Heute gab es indisches Curry mit Naan.
... und zwei Hände voll selbstgebackene Hundekekse mit Parmesan. Ups.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHeute gab es indisches Curry mit Naan.
... und zwei Hände voll selbstgebackene Hundekekse mit Parmesan. Ups.
An die Ausschlussdiät-Erfahrenen: Wie berechnet oder schätzt ihr die Menge ab, die Hund am Anfang von ner Umstellung bekommt?
Wir haben mit Huhn (300g) und Hirse (300g) angefangen, Juckreiz wird aber nicht besser. Daher bin ich jetzt auf Schwein als Proteinquelle umgestiegen. Ich hab gestern angefangen, das zu füttern. Will nun bald Süßkartoffel dazu nehmen. Wie viel würdet ihr füttern? Hund wiegt aktuell 9,5 kg und ist recht agil, darf auch gerne noch ein bisschen zunehmen. Gestern und heute hat sie 500g Fleisch bekommen und sonst nix.
Ich würde mal den Proteinbedarf des Hundes ausrechnen. 500g Fleisch für einen 9,5kg Hund ist in meinen Augen massig übers Ziel hinaus geschossen.
Juckreiz kann auch von zu viel Protein kommen.
Edit: du kannst dich mal im Pottkieker Thread umschauen, vielleicht hilft dir das bzw. schreiben dort auch Personen, die sich viel viel besser auskennen.
Nichthaarende Hunderassen haben keine Unterwolle und daher ist „Schnickschnack“ in Form von Bekleidung gerne mal angebracht und sehr sinnvoll. Wobei es natürlich auch stets mit vom Individuum abhängt.
Lagotti haben Unterwolle und sind deshalb meist wirklich wetterfest.
Grundsätzlich gebe ich dir aber natürlich recht, dass Bekleidung bei frierenden Individuen angebracht ist.
Gibt's eigentlich irgendwo eine nette langweilige Studie dazu, warum man von Sonntag auf Montag nur so schwer einschläft? Muss die Zeit dann ja sinnvoll nutzen.
Aus gegebenem Anlass würde mich die auch interessieren.
Da ich nicht schlafen kann, schreib ich doch mal ausführlicher. Ich habe direkt in deinem Zitat kommentiert.
Alles anzeigenMeine Umstände:
- Wohnung in der Stadt mit kleinem eigenen Garten
- Unmittelbare Nähe zum Wald und Auslaufmöglichkeiten, wir würden dort täglich spazieren gehen
- Hund dürfte mit zum Arbeitsplatz kommen (20h), meiner Vorgesetzten ist es allerdings wichtig, dass er sich freundlich verhält, nicht viel haart und nicht viel riecht eine eierlegende Wollmilchsau eben.- Tagesablauf sieht generell so aus, dass wir (Wauzi und ich) 3x die Woche für je 7 Stunden im Büro sind, es gibt anschließend und an restlichen Wochentagen genug Zeit für gemeinsame Beschäftigungen
- weitere Arbeit kann unabhängig von Corona und mit selbständiger Einteilung von zu Hause aus erledigt werden, Hund wäre nur kurze Zeit für zb Besorgungen und Termine alleine,Alle oben genannten Punkte sind bei uns ähnlich und unser Lagotto fügt sich toll in unsere Lebensumstände und unser Wohnumfeld ein.
- Ich wäre alleinerziehend. Mein Partner hilft bei der Betreuung und unterstützt mich, allerdings bin ich die Hauptverantwortliche und falls er beruflich länger abwesend ist, möchte ich darauf vorbereitet sein, es auch alleine hinzubekommen. Wir haben auch festgelegt, dass es audrücklich "mein" und nicht "unser" Hund sein wird, er liebt Hunde zwar, aber möchte die Verantwortung einfach nicht haben. Vielleicht schade, aber dieser Fakt macht das Ganze für mich wenigstens besser planbar.Ich finde es sehr gut, dass ihr euch solche Gedanken macht. Das war hier genauso.
- Für Notfälle, Krankheit, Urlaub habe ich einen sehr hundeaffinen Freundeskreis, liebe Nachbarn und meine Familie, außerdem arbeitet eine Freundin bei einer Hundepension
- keine Kinder, und auch kein Kinderwunsch, keine anderen Haustiere (mehr)
- Hund muss sich nicht von Kindern oder Fremden angreifen lassen, mir wärs grad recht wenn er ein wenig reservierter wäreLaut Rassebeschreibung sind Lagotti zwar immer freundlich, aber distanziert. Mein Hund ist sehr aufgeschlossen und freundlich, einfach witzig drauf. Ich merke aber, dass er es nicht nur genießt im Mittelpunkt zu stehen. Altersbedingt schafft er es noch nicht, sich aus Situationen, in denen er von Fremden angesprochen wird, selbst rauszuziehen. Es macht dann für Außenstehende oft den Anschein, dass er sich ja „auch so freut“. Da helfe ich ihm und nehme ihn aus der Situation raus, damit er keinen Stress hat. Ich ahne langsam, dass er mit dem Älterwerden souveräner und dadurch automatisch distanzierter werden wird. Sein freundliches aufgeschlossenes Wesen wird er aber denke ich behalten.
- wir sind ein ruhiger Haushalt ohne viel TrubelAuch das passt. Lagotti können ganz schön viel Pfeffer (positiv gemeint) haben, was in Hibbeligkeit (negativ gemeint) umschlagen kann.
- Welpen- und Sozialisierungskurse auf Basis der positiven Verstärkung sind geplant, tausend Bücher sind gelesen und ich werd nicht einfach drauflos pfuschen
Was ich mir wünsche:
- Gesundheit, Krankheiten können natürlich nie vorausgesagt werden, aber ich wünsche mir eine robuste Rasse, die dem Überzüchtungswahn entkommen konnte (Darum haben mir die Pinscher so gefallen)Passt!
- mittelgroß ~50cm
Passt!
- aufgeweckt, mittleres TemperamentPasst!
- Haarverlust sowie Geruch stört mich persönlich gar nicht, allerdings bin ich froh, dass der Hund mit zur Arbeit dürfte und möchte daher Rücksicht auf meine Vorgesetzte nehmen, auch für evtl. spätere Arbeitgeber könnte das ein Pluspunkt seinFür mich war das sehr wichtig und ich genieße es immer noch sehr, dass der Hund nicht haart und nicht riecht. ABER: er lässt kein Matschloch aus. Um regelmäßiges Baden wird man deshalb dennoch nicht drumrum kommen.
- sportlich und gewissermaßen ein will to please, ich möchte gerne Begleithundesport machen, sowie Trickdog und Agility ausprobierenPasst! Wir machen Obedience. Bei will to please ist im Vergleich zu anderen Rassen Luft nach oben, aber ihn kriegt man über Spaß. Hauptsache Spaß mit mir haben, das ist das wichtigste. Egal bei welcher Aufgabe.
- mäßiger Jagdtrieb, davor habe ich viel RespektJagdtrieb ist hier vorhanden, aber relativ gut steuerbar, wenn man wachsam ist.
- Wachtrieb - zuhause erwünscht! Im Büro allerdings nicht so gerne gesehen...Mein Exemplar hat zu Hause gar keinen Wachtrieb ist damit aber eher die Ausnahme. Wenn ein wenig erwünscht ist - umso besser!
- einfach einen hundigen Hund, ohne viel SchnickSchnack
Ich wollte einen wetterfesten pfiffigen Begleiter für alle Lebenslagen und den habe ich wirklich bekommen. Ich bin rundum glücklich und zufrieden mit meiner Rassewahl und mit dem besten Exemplar von allen.
...Ansonsten hab ich mich ein wenig über die Wasserhunde, insbesondere den Portugiesischen Wasserhund eingelesen - der erfüllt so ziemlich alle meine Punkte und sieht zudem noch unglaublich entzückend aus. Habe aber noch nie einen in echt gesehen.
Portugiesen kenne ich nicht wirklich. Aus online Recherche und aus dem sehr kurzen Gespräch mit zwei Haltern scheinen sie ernster zu sein als die Italiener. Von Artgenossenunverträglichkeit hört man bei den Lagotti sehr wenig. Die besagten Portugiesen waren da nicht so unkompliziert. Aber wie gesagt, das ist absolut keine fundierte Meinung meinerseits sondern gründet sich nur auf die zwei kurzen Gespräche.
Die Haarpflege hat mich ehrlichgesagt zuerst etwas abgeschreckt, aber das kriegen wir schon hin.
Da fuchst man sich einmal rein und dann ist es nicht schwer.
Ich hab bei fast allen deinen Punkten genickt und mich selbst in deinen Beschreibungen und Wünschen wiedergefunden. Hier wohnt ein Lagotto und ich denke das könnte passen.
Ich setze mir mal ein Lesezeichen und kann gerne die Tage mal mehr erzählen, wenn du Interesse hast.
Lolalotta hat einen wirklich klasse Lagotto… wenn ich nicht eher auf die dicken, sabbernden Italiener stehen würde, bei dem Casanova würde ich sonst auch schwach werden… bei Fragen kannst dich bestimmt gerne an sie wenden…
Oh danke! Hab’s dem Ganoven ausgerichtet.
Also ja, er ist wirklich klasse. Aber ich bin da vielleicht ein kleines bisschen voreingenommen.
Als er klein war, waren ihm viele Labradore noch zu hüpfig und mit zu bollerigem Körpereinsatz beim Spielen unterwegs. Aber vom Grundcharakter finde ich passt es trotzdem und ich bin mir sicher er würde sich auf einen Labradorkumpel gut einstellen können.
Sagt mal, kann ich mir als Normalleserin auch Kategorien aus den Viellesern herauspicken, solange ich am Ende auf die richtige Anzahl komme? Oder bleibe ich in der Liste, die zu „meiner“ Kategorie gehört?
Trau mich gar nicht, das letzte Foto für heute einzustellen... hier also mein Abendessen
Frau FrechDax die Größe dieser Miniaturportion ist regelrecht frech. Davon wird doch niemand satt!
Er verträgt Rinderfettpulver nicht. Werde wohl Mal probieren ob es mit frischem Fett geht.
Dann würde ich es mal mit Kohlenhydraten probieren. Einen Haferbrei dazu.