Hast du für „auf die Schulter klettern“ einen Tipp zum Üben? Vielleicht denke ich auch zu kompliziert. Mein Hund ist nicht so der Draufgänger und würde sich das nicht einfach so trauen denke ich.
Beiträge von Lolalotta
-
-
Was ich mich allerdings frage: Wie bekommt man einen Hund mit 20 Kilo oder mehr auf die Schultern gewuchtet? Weil: Meine Methode, den Kopf unter dem stehenden Hund durchzuschieben und dann aufzustehen, scheint mir rückentechnisch das Dümmste zu sein, was man machen kann. Aber ich weiß nicht so recht, wie ich das sonst anstellen soll... Irgendwelche Tipps?
Genau das frage ich mich auch. Hier sind es ja „nur“ schlanke 17kg, aber ich müsste auch mit Zwischenschritt auf dem Arm arbeiten und dann rüberheben oder sowas.
-
Für mich war das Gewicht ein gewichtiges (
) Kriterium bei der Rassewahl, da wir nicht ebenerdig wohnen. Im Krankheitsfall muss also getragen werden können.
Was ich jedoch verpasst habe, ist das Tragen über den Schultern zu üben. Das bräuchte ich für längere Strecken definitiv. Da Ove getragen werden so blöd fand, haben wir das selbstständige „Aufsteigen“ auf die Arme vorne geübt und waren da schon froh, als er es gern gemacht hat.
Habt ihr zum Üben für über die Schultern ein paar hilfreiche Tipps? Pfotenhund vielleicht?
-
Habt ihr Empfehlungen für Trekkingtouren in Deutschland?
Wandergebiebte, (improvisierte) Rundwege, für eine kleine Tour mit 3-4 Zeltübernachtungen?
Ich würde gerne mit einer Freundin und zwei Hunden im Juni eine kleine Tour machen. Mitte von Deutschland wäre am einfachsten erreichbar, grundsätzlich ist es aber nicht unmöglich auch länger zu fahren. In Deutschland kenne ich mich echt schlecht aus, wenn es um längere Strecken geht, die auch noch an offizielle Zeltmöglichkeiten angebunden sind.
-
Hier gab es heute Wild mit Knollensellerie, Fenchel, Zucchini, Spaghetti, Heidelbeeren. Gewürzt mit Lorbeer, etwas Pfeffer und Rosmarin und dazu Öl und Pulver.
-
Das erinnert mich an einen Spaziergang kürzlich. Whippet in Betreuung an der Leine zusammen mit meinem Lockenhund. Eine Spaziergängerin spricht uns an und kriegt sich gar nicht mehr ein vor Bewunderung für den Whippet.
So edel und schön und überhaupt ganz besonders und der tollste Hund der Welt. Danach hatte meine Begleitung minutenlang das Bedürfnis meinen eigenen Hund aufzubauen. Dass er auch sehr schön ist und nichts darauf geben soll, dass das gerade nicht erkannt wurde.
Das war sehr süß irgendwie.
Aber nein, mich würde es nicht stören. Aggressiv formulierte Kommentare diesbezüglich würden mich aus anderen Gründen nerven. Das ist einfach schräg. Aber was man liebt, findet man bekanntlich eh am Schönsten und meinen Hund liebe ich sehr.
-
Im Englischen wird unterschieden zwischen Canter (Dreitakt) und Gallop (Viertakt). Das gibt es im Deutschen so klar nicht, soweit ich weiß. (Renngalopp vs. Galopp vielleicht noch am ehesten).
Die Wikipedia Seite zeigt sehr schön animiert die unterschiedliche Schrittabfolge. Wenn ich mich nicht irre, sieht man dort beim Rennpferd auch zwei Schwebephasen.
-
Wie ich mich freue, von dir zu lesen. Mein Beileid jedoch zu deinen schrecklichen Verlusten. Die beiden werden schmerzlich vermisst.
-
Nachdem mir Ove mal meinen Topf Rosmarin genussvoll angeknabbert hat, kommt hier regelmäßig ein Zweiglein ins Essen. Sonst würze ich ab und zu mit ein wenig Oregano oder ein bisschen Kurkuma.
-
Abgeschnittene Vibrissen gehen nicht, aber lang lassen geht auch nicht weil die sich kringeln ( und sich dann möglicherweise in die Nase oder in die Augen bohren könnten).
Aber dann müssten der Logik zu Folge alle lockigen Rassen drauf.
Kringeln sich die Vibrissen beim Pudel echt? Beim Lagotto (zumindest den Exemplaren, die ich kenne) ist das nicht so.