Apropo Polizei :
Ich hab einmal nen Hund am Bahnhof aufgegabelt ( ohne Leine, nur ein Leuchtie um, Besitzer mit Fahrrad in den Zug rein und Hund zu langsam).
Die sah aus wie eine Mischung aus Staff und Rotti oä ( am Ende laut Besitzer Rotti x DSH), und hätte ich sie nicht geschnappt, wäre sie aufs Gleis und dem Zug hinterher...
Ich bin erstmal in eine Wohnung ( jemand aus meiner Familie lebte in dem Ort) um ein Handy zu nutzen. Dort haben wir dann gesehen dass eine Telefonnummer auf dem Leuchthalsband stand, und konnten so den Besitzer verständigen.
Was das jetzt mit der Polizei zu tun hat?
Der Besitzer hat den Hund nicht als vermisst gemeldet, sondern als gestohlen!
Ich will ehrlich gesagt nicht wissen was mir das für Probleme eingebrockt hätte, hätten wir die Polizei anrufen müssen und ich dann eine drauf bekommen wegen Diebstahl...
Ich schreib das einfach mal, weil das hier ein öffentlicher Raum ist :
Bitte bitte niemals auf diese doofe Idee kommen nen entlaufenen Hund als gestohlen zu melden!
Und im Hinterkopf behalten dass es Halter gibt die das tun!
Ich kann mir nur vorstellen dass es daran lag, dass er keine drauf bekommen wollte ( Liste-ähnlicher, bzw großer und bulliger Hund, kein vernünftiges Halsband um, keine Leine, so am Bahnhof verloren, möglicherweise einen Unfall riskiert... Wäre für den Halter echt nicht so gut gewesen).
Andernfalls bekommt man gern mal über den berühmt berüchtigten "Busch Funk" etwas raus.
Leute fragen, ob sie den Hund schonmal gesehen haben oder zufällig den Halter kennen...
Social Media nutzen...
Mit Tierheimen war übrigens meine bisherige Erfahrung dass sie sich entweder nicht zuständig fühlten oder nicht erreichbar waren...
Kann natürlich rein örtlich begrenzt gewesen sein.
Und was es je nach Stadt/Ort evtl auch noch gibt, ist eine mobile Tiernothilfe.
Die wissen ebenfalls evtl nen Rat, oder haben ein Chip-Lese Gerät mit ( und können den Hund zur Not wo unter bringen).
Hier war die Lösung bisher Halsband, Menschen in der Umgebung fragen und Vermissten Gruppen auf Facebook.