Beiträge von Terri-Lis-07

    Oh mein Gott! Sind die süß!! :smiling_face_with_hearts:

    Nee, ich meines das keineswegs in Richtung langweilig!


    Aber ein Schnauzer ist von seiner Art her insgesamt näher am Terrier dran, als es ein Pudel oder Bichon ist. :)

    Schnauzer kann man sich im Vergleich zum Terrier quasi so vorstellen ( also, Terrier ist natürlich ein weiter Begriff, aber ich denke man versteht wie ich es meine ^^) :

    Sie sind in der Regel weniger impulsiv und können besser wieder runter fahren.

    Das Wachen nehmen die definitiv ernster. Jedoch nicht im Sinne davon dass sie mehr bellen würden, sondern in der Hinsicht dass sie allgemein mehr Aufpassen, mehr im Blick haben und allgemein eine gute Portion Territorialverhalten dabei ist.

    Dadurch sind sie Fremdem gegenüber tendenziell auch deutlich distanzierter.

    Wie auch Terrier sind es ausdauernde Hunde die gern etwas tun. Jedoch weniger eigenständig und stärker an den eigenen Menschen orientiert. Insgesamt die Kooperationsbereitschaft empfinde ich als höher ( aber wie gesagt, bei 30 verschiedenen Rassen dem ggü kann das hier und da mal schwanken ;) ).

    Jagdtrieb ist oft besser kontrollierbar.


    Aber insgesamt sind sowohl Terrier als auch Schnauzer Hunde die sich im Zweifel nicht die Butter vom Brot klauen lassen. Die haben ihren Eigenen Kopf, ihr Temperament und sind eher "rustikaler" unterwegs. Zwar clownig, aber es schlummert ein klitzekleines bisschen Gebrauchshund ( bzw Jagdhund) in ihnen. ^^


    Ein Pudel, Sheltie, Havaneser oder Papillon tickt da anders.

    Ich hab keine Zweifel dran dass einem ein Schnauzer liegt wenn man Terrier kennt ( bin ja selbst vom Terrier auf den Schnauzer gekommen), aber ein Papillon, Pudel, Sheltie oder Havaneser ist vom Terrier eben noch nen Tacken weiter weg.

    Müsste man wie gesagt einfach mal kennen lernen und schauen in welche Richtung es gehen soll. Haben alle ihre Vor- und Nachteile! Sind alles tolle Kleinhunde die hier passen könnten. :smile:

    Definitiv zum HNO damit.

    Dort kannst du auch gleich nen Allergietest machen lassen. Ob es gleich auch spezifisch auf deinen Hund geht weiß ich nicht, aber normalerweise ist Hund ja immer mit dabei.

    Aber selbst wenn es positiv sein sollte muss das nix heißen.

    Ich hatte mal ein falsch Positives Ergebnis auf Hund. ^^

    Kann mir nur erklären dass es an meiner Hausstaubmilbenallergie liegt. Hundefell ist - so blöd es klingt - ein Staub- und Pollenfänger. Daher kann es gut sein dass der Körper da fälschlicherweise evtl auf Hund reagiert, da es sich uU vermischt. Und dann sind Hunde allgemein als Allergen sehr individuell.

    Man kann auf bestimmte Fell Arten und Rassen reagieren. Man kann auf Speichel oder auf die Hinterlassen reagieren. Es kann individuell nochmal unterschiedlich sein,...

    Und dann kann man sich ja auch nochmal selbst desensibilisieren ( wenn man Glück hat).

    Also insgesamt garnicht mal so einfach. ^^


    Ich würde allerdings nix sehen was mich bei deinem Geschriebenen an eine Hunde Allergie denken lassen würde ( auch wenn ich natürlich kein Arzt bin).

    Es klingt für mich eher danach als wären der Grund für die Beschwerden eher entweder die bereits vorhandenen Allergien, oder der Magen, oder beides ( je nachdem kann es ja auch nochmal zusammen hängen).

    Ich hab bspw selber Allergisch bedingt mal mehr und mal weniger Probleme mit den Atemwegen.

    Ja, da fragt man sich natürlich ob die Tabletten nicht helfen müssten?

    Aber schlussendlich können die Tabletten nur auf die Reaktionen einwirken, und nicht auf bereits bestehende Folgen davon.


    Beispiel : Man reagiert auf Pollen.

    Die Pollen reizen die Atemwege. Ebenso treten evtl Kreuzallergien auf die zusätzlich den Magen reizen können.

    Nimmt man Tabletten, blocken diese dann die Rotzerei, Husterei und die Magenprobs die rein aus der überschießenden Reaktion des Immunsystems hervor gehen, aber die Reizungen und evtl sogar Entzündlichen Reaktionen die durch diese Reaktion entstanden sind, bleiben ja weiterhin spürbar.

    Und ebenso kann es natürlich sein dass es was ganz Anderes ist.

    Aber ich wüsste jetzt nix was explizit auf Hund sprechen sollte.

    Es fliegen Pollen, laut Experten dieses Jahr so schlimm dass man auch als Nicht-Allergiker damit Probleme bekommen kann.

    Und manch andere Allergene ( bspw Hausstaubmilben) sind das ganze Jahr über aktiv...

    Höchstens, dass der Hund die Allergene näher zu dir bringt weil sie im Fell hängen bleiben.

    Aber wenn es daran liegt, kann man das ja einfach eindämmen indem man drauf achtet wo der Hund nachts schläft, und man bei Bedarf regelmäßig badet.

    Zum Glück gibt's ja noch den Phalene ;D

    Das sind dann keine Schmetterlings-, sondern Eichhörnchenhunde :smiling_face_with_hearts:


    Zum Zwergschnauzer :

    Könnte passen.

    Was die Fellpflege betrifft...

    Perse sind sie pflegeleicht.

    Die sind wetterfest, Trocknen schnell, Dreck rieselt raus, und das Fell filzt nicht so schnell wie man denken würde...

    Aber vorausgesetzt ist dem dass sie auch regelmäßig getrimmt werden.

    Trimmen ist - wenn man es einmal raus hat - definitiv machbar. Aber, es ist sehr anstrengend und wenn man es nicht selber machen möchte, ist es auch nicht einfach einen Hundefriseur zu finden der wirklich trimmt.

    Auch unterscheidet sich das je nach Fell - als Anfänger würde ich da definitiv Schwarz oder Schwarz-Silber bevorzugen. Die Weißen sind oft weicher, und Pfeffer-Salz absolut undankbar ( man sieht einfach jeden einzelnen Fehler bei dieser Farbe).

    Es gibt leider mittlerweile immer häufiger Zwerge ohne richtiges Trimmfell, und dann gibt's noch Scheckenzwerge und Amis ( die nicht Rauhaarig sind, dafür aber auch entsprechend Nachteile haben).

    Wenn Zwergschnauzer, dann definitiv den Originalen ( das klingt so überheblich irgendwie, aber so meine ich das garnicht xD).

    Insgesamt sehe ich hier aber eher andere Rassen. Einfach weil es den Anschein macht als ob hier eher ein Pudel ohne Hüpfdoing gesucht ist, als nochmal was Kerniges.

    Aber kennen lernen schadet nicht :winking_face_with_tongue:

    Ich hab mal schnell ein Foto gemacht. Der Kleine läuft praktisch nur auf Fell, nicht auf seinen Ballen. :tropf:

    Wir gehen morgen für ihn shoppen (drückt mal die Daumen das wir ein schönes Geschirr etc. für ihn finden) und ich schaue mal was wir in dem Geschäft an Pflegeprodukten finden werden. :smile:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ach das kann man ganz einfach mit der Schere einkürzen :nicken:

    Rauhaar und Lockenshampoo haben häufig die gleichen Eigenschaften und sollen Struktur geben.

    Gibt allerdings auch Lockenshampoos die weich und fluffig machen sollen, da muss man bissl schauen.

    Du hast nen Doodle, richtig? Da ist es relativ egal welches Shampoo man nutzt. ^^


    Nochmal zu den Zeitabständen :

    12 Wochen werden meistens genommen, dienen aber in erster Linie als Richtwert.

    Es gibt auch Hunde die länger brauchen.

    Als Extrem zB Rauhaarige Schäferhunde - die zupft man zweimal jährlich per Hand aus.

    Und dann gibt's noch mehr Hunde bei denen kürzere Abstände sinnig wären.

    Wenn der Eindruck da ist dass es 4 Monate braucht, kann man natürlich auch erstmal bei 16 Wochen ansetzen :)

    Wobei es auch Sinn machen kann ein Rolling Coat ein zu trimmen wenn man den Eindruck hat dass man schlicht nicht wirklich voran kommt ( und es nicht am Werkzeug liegt).

    Dann könnte man bspw alle 8 Wochen schauen was trimmbar ist, und mit der Zeit splittet sich das Fell dann nach Alter in zwei Schichten. So geht man zwar häufiger dran, hat aber am Stück weniger Arbeit.

    Müsste man einfach mal schauen, aber auf jeden Fall machts Sinn sich feste Termine zu setzen und in der Zwischenzeit die Finger still zu halten. ^^

    Hier gibt's auch wieder News :

    Heute war die Tierärztin da.

    Die Zwergis wurden geimpft, gechipt und es wurde eine Speichelprobe für das DNA Profil genommen ( ist Pflicht im PSK, wie das bei anderen Vereinen is weiß ich nicht ^^).

    Zwei Buben ( inklusive Unserem) und das Mädchen waren ganz brav, und Herr Grinch wurde stinkig.

    Leider ist noch nicht alles "fit im Schritt", aber ich bin da noch entspannt, mit 8 Wochen is ja noch Zeit und wenn es nicht eggen sollte, isses halt so.

    Aktuell machen wir noch den Balkon Welpensicher und müssen noch die Wohnung einrichten, dann is auch alles ready. ^^


    Der Zwerg besitzt schonmal :

    - 4 Leinen

    - eine Schleppleine

    - Box

    - Decke

    - Kissen mit Anti-Rutsch

    - Näpfe

    - Kong Oktopus

    - Kong Bär

    - noch mehr Plüsch ( Möwe, Teddy, Fuchs)

    - Puppy Kong

    - Olivenholzstab

    - ein Balla ( es war allerdings nicht geplant dass der nach Vanille riecht :see_no_evil_monkey: )

    - 2-3 Packungen Kausachen

    - Welpenbox ( beinhaltet Leckerli, Nassfutter, nen kleinen Sack Trockenfutter und einen Knabberriegel)

    - 2 Kilo vom gewohnten Trockenfutter ( obwohl es da sowieso nochmal was mit gibt)

    - einen Sack Happy Dog Flocken ( ebenfalls Teil der Gewohnheit)

    - 3 Packungen Pipi-Pads ( nicht aus Faulheit, sondern weil meine Mutter uU nicht so schnell ist wie früher und er schon gelernt hat die zu nutzen ist das einfach praktisch für den Notfall)

    - Zahnputzfingerlinge ( zur Gewöhnung)

    - Zewa

    - Enzymreiniger

    Und noch anderes Zeug das ich möglicherweise vergesse...

    Diese Woche gibt's noch nen kurzen Ausflug um den Tiefkühler aufzufüllen, und wahrscheinlich machts auch noch Sinn Möhrensuppe vorzukochen und einzufrieren.

    Und ja, diese 3 Kilo Trockenfutter fühlen sich schon an wie ein Jahresvorrat...

    Der Hund wiegt vermutlich anfänglich selbst so viel. :woozy_face:

    Es is so winzig. Das wird erstmal ne Umstellung :face_screaming_in_fear: