Alles anzeigenWas mir jetzt auffällt ( dazu können andere User aber sicherlich mehr sagen) :
Die Kommandos vom Hunde platz klingen bissl exotisch. Das lässt mich irgendwie zweifeln ob das seriös war, aber wie gesagt - andere kennen sich da besser aus.
Nur anhand der Kommandos kann man das nicht einschätzen.
Viel was genannt wurde ist einfach Teil der Ausbildung, „Pack“ nehmen wir zum Beispiel gern als Freigabe in der Unterordnung, der Hund darf sich das Triebziel (Magnetball, Helfer oä „holen“).
Rückwärtslaufen kann die Transporte vorbereiten, usw.
Als Kommandos hätte ich es jetzt nicht bezeichnet, auch sowas wie „pass auf“ ist einfach ein Triebwechsel. Aber ganz falsch ist es natürlich nicht.
Die Kommandos vom Hunde platz klingen bissl exotisch. Das lässt mich irgendwie zweifeln ob das seriös war, aber wie gesagt - andere kennen sich da besser aus.
ich hab jetzt extra nochmal geguckt und ich habe genau die gleichen Kommandos nur Garage ist hier bei uns Zwischen. Da ist alles normal!
OK, danke euch beiden! :)
Zu den gesundheitlichen Probs nochmal :
Er hat die Probleme ja nicht seit gestern sondern schon 1,5 oder 2 Jahre ( wenn ich richtig gelesen hab).
Es kann sein dass Unverträglichkeiten dahinter stecken, aber bei der Dauer wird da definitiv mehr sein!
Alles was nicht verwertet wird, sorgt für Mangelerscheinungen, zumindest über einen derart langen Zeitraum.
Allergien sorgen sogar dazu dass sich der Körper selbst krank macht.
Es is also echt wichtig dass man da beim Fachmann alles ganz genau abchecken lässt.
Inklusive Blutbild und bildgebende Verfahren ( die allein schon deshalb nicht beim Haustierarzt möglich sind weil er die erforderlichen Geräte und die Fachkunde nicht hat).
Eine Frage hier ist ja, ob es egal geworden ist.
Ich frage mich, ob man einfach aufgegeben hat weil man nicht weiter weiß.
Nun, ein großes Problem ist dass viele Haustierärzte lieber ewig in Eigenregie rum doktorn, statt sich einzugestehen dass das nicht ihr Gebiet ist und an einen Fachmann weiter zu leiten.
Also ja, einerseits ist der Tierarzt da nicht unschuldig dran.
Auf der anderen Seite, würde man sich doch informieren und relativ schnell via Google Suche heraus finden, dass das tiermedizinisches System ja dem der humanen Medizin inzwischen nicht ganz unähnlich ist :
Da gibts den Hausarzt. Da geht man hin wenn man bspw erkältet ist, bissl Kopfweh hat, oä.
. Und dann gibt's für alles einen Fach-Arzt :
Wenn man Probleme mit den Ohren hat, geht man zum HNO.
Wenn man lang anhaltende Hauptproblem hat zum Dermatologen.
Wenn man es mit dem Herz hat zum Kardiologen...
Wenn man Probleme mit dem Rücken hat, zum Orthopäden....
Wenn man irgendwas mit dem Kopf oder Nervensystem hat zum Neurologen...
Wenn man Krebs hat zum Onkologen...
Und diese Fachgebiete ( sind natürlich noch einige mehr), gibt es auch bei den Tierärzten.
Man geht also statt zum Haustierarzt in eine Fachpraxis oder in eine spezialisierte Tierklinik.
Es sind also noch lange nicht alle Kapazitäten ausgeschöpft!
Nur dein Haustierarzt, der ist definitiv mit seinem Latein am Ende.
Vollkommen normal, denn er bildet sich ja nicht in dem Maße weiter wie es ein Internist oder Gastroenterologe tun würde.