Beiträge von Terri-Lis-07

    Das heißt es fallen eher in Ausnahmefällen Hunde mit rauem Haar und moderatem Behang, evtl großteiliger trimmbar, besseres RH.

    Das würde in meinen Augen dafür sprechen, dass ein Großteil der Population reinerbig ist für "Furnishing" und nur ein kleiner Teil mischerbig (und daher mit weniger stark ausgeprägtem Phänotyp) ist :denker: was die Wahrscheinlichkeit für kurzhaarige Schnauzer dann sehr gering macht.

    Eventuell sind die Exemplare mit "Wattefell" dann zusätzlich nicht reinerbig Kurzhaar? Auf alle Fälle sehr spannend.

    Puh, ka.

    Ich nehme an du wolltest Rauhaar schreiben und nicht Kurzhaar?

    Jedenfalls zum RH und den Zwergen ohne RH :

    Zum einen ist RH nicht RH ( wie auch KH nicht KH ist und LH nicht LH). Es schwankt von Rasse zu Rasse und von Individuum zu Individuum.

    Schottische Terrier Rassen haben bspw eigentlich sehr dickes, sehr dichtes Rauhaar mit relativ viel Unterwolle, jedoch gibt's vor allem beim West Highland Terrier inzwischen hauptsächlich Hunde mit zu weichem Fell, das schlechter trimmbar ist. Das dürfte daran liegen, dass man einfach keinen Wert auf den dicken Drahtpelz gelegt hat, sondern mehr auf möglichst reines weiß, und ganz viele auch nicht sachgemäß getrimmt werden ( nur durchs regelmäßige Trimmen kann man auch erkennen was für ein Fell der jeweilige Hund genau hat. Wenn man es schert, wird es weich und so entsteht dann der selbe Effekt wie in der Zucht mit Hunden die kupierte Ruten haben - man weiß nicht was da enau vererbt wird).

    Airedale und Welsh Terrier haben welliges Rauhaar.

    Schnauzer und Dackel bspw haben eher kürzeres RH, das häufig auch von sich aus nicht mehr so hart ist wie bei manch anderen Rassen.

    Bei Jack und Parson Russel gibt's wie erwähnt neben RH noch Broken Coat ( also eine Mischform zwischen KH und RH).

    Der Schwarze Russische Terrier hatte wohl ursprünglich mal Rauhaar, mittlerweile ist es weit weg davon.

    Beim Schnauzer ist es so, dass es allgemein zwei Felltypen gibt :

    In Europa bevorzugt man Rauhaar, in Nordamerika weiches Fell.

    Da Schnauzer allerdings - je nach Schlag - Genpool Probleme gibt ( bedingt dadurch dass einfach jede Farbe und jede Größe voneinander getrennt gezüchtet wird, mit Ausnahme von Einzelfällen für die man sich eine Genehmigung eingeholt hat), kommt es immer wieder vor dass Züchter auf amerikanische Hunde zurückgreifen ( müssen). Einerseits ungewollt wenn es nur um Blutauffrischung geht, andererseits auch gewollt weil Amis häufig mehr Beinplüsch haben ( was auf Ausstellung mittlerweile fast schon ein Muss ist).

    Bei Riese und Mittel ist das weniger der Fall. Dort weiß ich eher von Hunden die in die USA exportiert werden um dort den Genpool aufzufrischen, bzw dass man sich eher von Hunden aus Skandinavien oder Osteuropa ( bis hin nach Russland) bedient. Die Hunde aus diesen Räumen, haben häufig noch sehr gutes Rauhaar, was angesichts des Klimas auch irgendwie nicht wundert. Das Fell muss dort ja isolieren. ^^

    Bei den Zwergen läuft das bissl anders, dort ist der Trend zum Plüsch besonders ausgeprägt, also gibt es hier auch mehr Ami-Blut, und mehr Hunde mit weniger gutem Trimmfell /Rauhaar.

    Darüber hinaus gibt es noch Unterschiede bzgl der Fellfarben und es gibt zwei-drei verschiedene Zwergschnauzer.

    Weiß bspw ist am weichesten, Pfeffer-Salz tendenziell am drahtigsten.

    Weiß war ursprünglich eine Fehlfarbe, Pfeffer-Salz einst die bevorzugte Farbe, und heute noch der ursprünglichste Schlag. Je näher ein Schnauzer also am Ursprung ist, umso besser ist häufig auch das Rauhaar.

    Neben dem "richtigen Zwergschnauzer" gibt es noch Parti-Zwerge und den American Miniature Schnauzer.

    Die Partis sind nix weiter als Erhaltung einer Farbe. Scheckenzwerge kamen wohl schon immer vor, waren auch mal anerkannt, wurden aber irgendwann aberkannt, und sind soweit ich weiß nicht rauhaarig ( warum weiß ich nicht).

    Ami Zwerge gibt's in allen Möglichen Farben, in 3 verschiedenen Größen ( Mini, Toy und Teacup glaub ich) und sind vor allem plüschig.

    In aller Regel haben die Amis kein Trimmfell.

    Allerdings kommt hier vereinzelt auch Rauhaar vor, so wie bei den Zwergen auch mal weiches Fell vorkommt.

    Ist vielleicht bisschen abgeschliffen, aber ich finde es so besser verständlich.

    Wie das ganze genetisch aussieht weiß ich nicht, aber zusammen gefasst entsteht das Weiche Fell beim Zwergschnauzer/Schnauzer dadurch, dass man einfach immer weicheres Rauhaar verpaart bis es weiches Fell ist, bzw das Fell nicht mehr trimmbar ist.

    Wobei es durchaus auch sein kann dass man zumindest bei den Amis auch andere Rassen eingekreuzt hat ( OK, es muss eigentlich so sein weil ein Großteil der Farben so beim Zwerg eigentlich nicht vorkommen kann).


    Die Vererbung vom KH ist denke ich beim Schnauzer ähnlich zur den einstigen Farben, umgekehrt auch beim Pinscher.

    Ich weiß von roten Ami-Zwergen bspw, aber nicht von roten Zwerg-, Mittel-oder Riesenschnauzern.

    Umgekehrt weiß ich auch bspw nicht von einfarbig schwarzen Pinschern.

    Also hat sich das wahrscheinlich ähnlich manifestiert wie die Fellart.

    Wie ein Pinscher? :zany_face:

    Ich verstehe die Frage ehrlich gesagt nicht, wie ein kurzhaariger Hund aussieht, weiß man denke ich :ka:

    Oder geht's darum, dass niemals kurzhaarige Schnauzer fallen? Kann gut möglich sein, ich weiß wie gesagt nun nicht, wie viele WT-Allele welcher Gene in welchen Hunderassen vorhanden sind. Und wenn z. B. bei Schnauzern ja auch der Trend zu immer voluminöseren Bärten geht, ist es gut möglich, dass mischerbige Hunde (wo der Bart, wie schon geschrieben, idR kleiner ausfällt) im Laufe der Zeit "ausgestorben" sind.

    Naja, ich denke Wonder's Arielle ist ein gutes Beispiel :

    Deutlich moderater als der Trend. Bei weitem nicht so eine üppige Behaarung im Gesicht, an der Brust und den Beinen.

    Als Gegenbeispiel meine beiden : Die haben da sehr viel und sehr weiche Behaarung.

    Der Zwerg hat da voluminösen Plüsch, die Mittelhündin eher Flusen, aber dennoch sehr üppige Behaarung ( nur an der Brust zeichnet sich die Kastra ab, das is einfach monotone Wolle).

    Beim Zwerg gibt's immer mehr Hunde ohne Trimmfell, die werden teilweise im ganzen Körper weicher und wolliger.

    Beim Mittel gibt's vereinzelt noch Hunde die auch an den Beinen trimmbar sind, aber starke Gesichtsbehaarung haben die alle.

    Das heißt es fallen eher in Ausnahmefällen Hunde mit rauem Haar und moderatem Behang, evtl großteiliger trimmbar, besseres RH.

    Aber Kurzhaar fällt soweit ich weiß nicht.

    Man muss dazu allerdings auch sagen dass die Rasse zwar zusammen mit den Pinschern gezüchtet worden ist, aber schon ziemlich alt ist und schon lange getrennt gezüchtet wird.

    Man hat neben den Fellarten auch beiden Rassen bestimmte Farben zugewiesen.


    Aber wen es interessiert wie es aussehen könnte :

    In Finnland ( glaub ich) gibt's ein X-Cross Projekt beim Deutschen Pinscher.

    Man hat dort 3 Mittelschnauzer Pfeffer-Salz aus DE eingekreuzt.

    Die Bandbreite im Fell ist riesig, von Pfeffer-Salz Pinschern bis Hunden die ein bisschen aussehen wie ein Saufarbener RH Dackel in groß und langbeinig.

    Den eigentlichen Link find ich grad nicht, aber hier sieht man schon ganz gut was an Fell raus kommen kann würde man bspw RH mit KH kreuzen :

    http://pedigreedogsexposed.blogspot.com/2011/08/so-wha…get-if.html?m=1

    Das Maximalste was an RH ohne Bart geht, wäre das was man beim 1. Hund in der F2 sieht. Sowas gibt's auch bspw beim Jack Russell Terrier, sog "Broken Coat".

    Wobei ich glaube dass ein Bart wie beim 3. Hund in der F2 noch im Rahmen des "nicht schneidbar" wäre. Aber, ich weiß auch nicht wie lang der bei diesem Hund wächst. ^^

    Im Ernst :

    Da wäre es einfacher ganze Fell Arten nicht mehr zu züchten.

    Und selbst dann werden noch genug Rauhaarige, Lockige oder Langhaarige Hunde rum laufen, weil man einfach keinen Einfluss auf die Mischlingspopulation hat.


    Ganz davon abgesehen wie viele Leute auf die Barrikaden gehen würden.

    Viele Allergiker kaufen sich bspw Pudel oder Rauhaar Hunde wegen des Fells.

    Und es gibt genug Hunde mit Arbeitsselektion die noch entsprechendes Fell haben. Sowohl unter den HSH, den Hütehunden, Jagd- als auch Gebrauchshunden finden sich Hunde mit längerem Fell im Gesicht, ganz zu schweigen von den 9-ern.

    Und in vielen Fällen geht das Fell genetisch mit dem Bartwuchs einher ( bspw soweit ich weiß bei allen RH Rassen der Fall).

    Wie soll das gehen?

    Eben, garnicht...

    Ich auch noch nicht (zumindest nicht bewusst, ob die Schnauze rasiert ist oder kurzhaarig, sieht man auf den ersten Blick vermutlich nicht unbedingt). Wird wie gesagt dominant vererbt, aber wenn es noch Wildtyp-Allele in der Population gibt, sollte zumindest ab und an mal ein solcher Hund geboren werden. Aber da so ein Hund dann nicht dem Standard entspricht, wird man so einen Hund dann wohl eher nicht auf einer Ausstellung sehen.

    Wie sieht denn so ein kurzhaariger Schnauzer aus?

    Wie ein Pinscher? :zany_face:

    Jap, wobei ich mich frage ob das Bild nicht evtl gephotoshoped sein könnte :thinking_face:


    Edit : Der Irish Setter auf der letzten Seite gefällt mir übrigens auch ganz gut.

    Als ich in Tschechien auf Messe war, haben mich die Setter, vor allem die Iren echt schockiert.

    Die haben alle ausgesehen wie Plattfische. Die waren sooo schmal, als hätte man die seitlich zusammen gequetscht :see_no_evil_monkey:

    Und Richtung Spaniel irgendwas?

    Schwarzer Field Spaniel zB

    Allerdings würde man die Denke ich auch eindeutig als Spaniel und nicht als Setter einstufen.

    Hmm

    Google spuckt mir das hier aus :

    https://www.pinterest.de/pin/358036239099310612/

    Es gibt ja Hunde, die sind territorial veranlagt. Es gibt auch welche, die begrüßen alles, was ins Haus kommt. Und dann gibts meinen Hund. Wachhund wird der keiner mehr.

    Eine Freundin hat gestern angerufen, ob sie meinen Hund heute als Bergbegleitung ausborgen darf. Sie hat einen Schlüssel zu meiner Wohnung, kein Problem, dass sie den Pudel vormittags abholt. Ich war also in der Arbeit, der Hund allein zu Hause, als sie die Wohnungstür aufsperrt. Nichts bewegt sich. Sie kommt also herein und sucht den Hund, im Schlafzimmer wird sie fündig, er liegt am Bett auf dem Rücken und schläft. Sie spricht ihn an und fragt freundlich nach, ob er mitkommen möchte. JETZT kommt Leben in den Hund, er erschreckt sich, stolpert beim aufspringen, fliegt aus dem Bett und knallt auf den Boden.

    Ich hätte das zu gerne gesehen...

    So einen ähnlichen Schreck Moment hatten wir auch mal :

    Zwergi pennt im Wohnzimmer. Lilo darf da normalerweise nicht rein wegen der Katze ( der Kater liebt sie abgöttisch und sie... *hust* hat ihn zum fressen gern).

    Wenn der Kater aber tief und fest schläft, nehm ich sie manchmal mit rein.

    Ich nehm also Lilo ( Zwergis heiß geliebte Lilo!) mit ins Wohnzimmer.

    Zwergi ist noch halb verpennt, wird wach, und denkt sich,, Holy shit! Was macht denn der Fremde Köter da in meinen heiligen 4 Wänden?? :shocked: "

    Er springt also weg, erstarrt und pinkelt unter sich. :see_no_evil_monkey:

    Und dann fiel ihm erst auf :,, Hey! Das is ja meiiiine Liiiiilooo! :cuinlove: :herzen1: :mrgreen-dance:"


    Und dann haben wir noch mehrmals täglich höchst dramaaaatische Situationen...

    Bisher hatte ich ja noch keinen Hund der gern Geschirre anzieht.

    Susi wurde Grummelig, und Lilo überlegt immer kurz ob das jetzt wirklich sein muss.

    Aaaaber der Kleine schießt da echt den Vogel ab. |)

    Das Geschirr kommt, und er überlegt erstmal ob er flüchten soll.

    OK, funktioniert nicht, also lässt man diese Folter über sich ergehen.

    Das Tierchen krümmt sich, der Kopf geht runter, die Augen werden gaaaaanz traurig, und der Körper weicht jeder einzelnen Berührung aus.

    Kennt ihr das, wenn eine Katze nicht angefasst werden mag und dann alles so gelenkig von der Hand weg geht? Genauso sieht das aus.

    Verpaart das noch mit dem Blick von Dumbo, als man ihm seine Mami geklaut hat, und ihr habt das Resultat.

    Das ist wirklich HÖCHST dramaaaaaatisch. |)

    Und danach legt er sich manchmal flach wie eine Flunder auf den Boden und weigert sich zu gehen :see_no_evil_monkey:

    Der Blick bleibt natürlich der hier :pleading_face:

    Unser annyx sieht auch sehr gut aus, warum ich eine Alternative suche ist, dass der doch recht rauhe Futterstoff die Haut vom Nackthund bissl abgeripst hat. Also nicht wund oder aufgeschürft, aber die Haut ist bissl heller an den Geschirrstellen.

    Das Trixie Trekking Geschirr hat einen sehr glatten Stoff.

    Allerdings verstellt sich das auch mal etwas selber.

    Faro hat einen Erzfeind in unserem Viertel, d.h. dieser große weiße amerikanische Collie ist nicht nur Faros, sondern der Erzfeind aller im Viertel wohnenden Rüden. Nur der Grund ist keinem von uns ersichtlich.

    Dieser Rüde ist so cool, so gut erzogen, so ignorant, dass er an jedem noch so bekloppt spielenden Hund vorbei geht und nicht mal nur einen Blick in diese Richtung verschwendet. Ich vestehe die Rüden wirklich nicht.

    Mit Faro ist noch nie etwas passiert, der Collie ignoriert ihn, aber Faro dreht am Rad, wenn er ihn nur wittert. Gestern Abend gingen wir die letzte Runde gegen 20.30 Uhr Richtung Feld. Wir wollten einbiegen und sahen die Collie. Es war mir schon vorher klar, dass er irgendwo gelaufen sein musste, denn Faro war total nervös. Wir bogen nicht ein, sondern nahmen den nächsten WEg, ca 200 m weiter . Ich leine Faro ab und er gibt Gas, nicht zurück, sondern läuft um den ganzen Acker und sucht den Collie. Mein Pfiff verwehte im Sturm und Faro weg.

    Schnell merkte er allerdings, dass der Collie weg ist und kam zurück.

    Ich würde es zu gern verstehen, kann es aber nicht

    Vielleicht finden die Hunde die Ignoranz des Rüdens unhöflich?

    Ich hatte mal Susi mit zum Tierheim Gassi genommen. Da gab's einen Rüden, den fand ich interessant und sie sollte ihn kennen lernen.

    Allerdings hat er sie komplett ignoriert, das hat sie richtig aufgeregt. Sie hat immer wieder versucht mit ihm Kontakt aufzunehmen und er ließ sie vollkommen links liegen. Das ging ihr wirklich richtig auf den Keks.

    Im Laufe des Spaziergangs haben wir festgestellt dass der Rüde grundsätzlich nur an Hunden Interesse hat die mindestens so groß sind wie er selbst. Kleinere Hunde wären für ihn Luft.

    Hier entstehen Kratzer und Ausfransungen weil Madame sich gern in Steinchen und auf Asphalt schubbert. :pfeif:

    Dreckig sind die tendenziell aber eher weniger.

    Auch wenn das Rosé graue nach erster Benutzung gleich ein paar braune Flecken bekam :hust:

    Ein Großteil rieselt aber eh runter wenn es trocknet.