Also damit mein Post nicht falsch rüber kommt :
Ich fände es schön wenn die Kleine trotz der Art und Weise wie sie zu euch kam, bleiben darf.
Mir gings nur darum drauf hinzuweisen dass da eine Menge Kosten ( und Arbeit) auf euch zu kommen können. Das muss man mMn auch erstmal leisten können und wollen, und ich kann es verstehen wenn man da sagen sollte :,, Nein, das können/wollen wir uns nicht aufbürden. "
Weil du/die TE allerdings angeboten hatte einen Frenchie aus zweiter Hand aufzunehmen, gehe ich eher nicht davon aus dass sie ausziehen muss. ^^
Es is echt auch ne Frage wo sie her kommt :
Ich hab sowohl Hunde kennen gelernt die aus einer seriösen Zucht Auflösung kamen, als auch vom Vermehrer. Die waren überwiegend relativ normale Hunde, nur dass man letzteren angesehen hatte dass sie viele Welpen hatten.
Allerdings hab ich auch zu meiner Gassigängerzeit ein ganz übles Extrem kennen gelernt :
Zwei Chihuahuas, beschlagnahmt aus Käfighaltung, einzig dazu da Welpen zu produzieren. Die kannten nix. Also echt absolut gaaar nix. Die hatten wirklich Deprivationsschaden und mussten sich an ganz banale Umwelteindrücke erstmal gewöhnen. Die bloße Außenwelt hat die beiden komplett geplättet, die waren starr vor Angst, von einfach Allem...
Das is das womit ich bzgl Trainer hinaus wollte. Es kann sein dass sich die bisherige Haltung psychischen Schäden verursacht hat ( muss natürlich nicht sein, und wenn muss es auch nicht so extrem sein wie im Chi-Beispiel).
Ich kann mir - wie jemand anderes bereits geschrieben hat - allerdings nicht vorstellen dass es wirklich eine Zucht Auflösung war ( allein schon deshalb weil die eigentlich niemals in so einem schlechten Zustand vermittelt werden).