Beiträge von Terri-Lis-07

    Aber ob es verstört?


    Wer bspw aufm Dorf aufwächst sieht durchaus auch mal wie sich Pferde oder Rinder verpaaren.

    Ich hab da nie den Eindruck gehabt dass das verstörend wirkt, eher irritierend. Und schön anzusehen war das auch nicht grade...

    Aber ich hab mit Kindern halt auch nicht so viel zu tun. ^^

    . Also gerade jetzt auch bei den beiden Schnauzern, für die haben als Wurfgeschwister die Menschen ja eh nur peripher existiert.

    Weils mich bissl triggert ^^


    Das waren West Highland White Terrier Mischlinge ( mit wahrscheinlich Scottish oder Cairn Terrier).




    Zwecks Abbruch isses halt einfach so dass nicht alles bei jedem Hund gleich funktioniert.

    Die Schnauzer müssen nur wissen was sie falsch machen und dass ich das ernst meine, und es fruchtet.

    Bei dem Terrier Mädel hat das so nicht funktioniert. Ihr musste man immer wieder aufzeigen dass da eine Grenze ist und die da auch dauerhaft bestehen bleibt.


    Als Beispiel :,, Friss die Wellensittiche nicht! " hieß dran bleiben, aufpassen und bei jedem kleinsten Interesse an die Voliere zu gehen, deutlich dran erinnern :,, Denk erst garnicht dran."

    Bei den Rindviechern das selbe. Da gab's nicht den einen Abbruch der den Hund nachhaltig beeindruckt.

    Dieser Hund hat sich in der Pubertät regelmäßig Stromschläge geholt weil gern Kabel geschreddert, hat sie auch nicht interessiert. Wenn was auf den Boden gescheppert ist, hat sie nichtmal gezuckt, und wenn sie doch drauf reagiert hat, hat sie das nicht beeindruckt sondern aufgeregt. :pfeif:



    Miss Mittel ist bei nem richtig deutlichen Abbruch erstmal den restlichen Spaziergang so unauffällig wie Luft, und der Zwerg passt beim nächsten Mal ganz genau auf ob ich das mit kriege.

    Susi damals? Die hats immer wieder nochmal ausprobiert, hat aber nach und nach nachgelassen.


    Und dann funktioniert das alles auch nicht in jeder Situation.

    Beispiel :

    Mittlerweile kann ich Lilo bei Hundebegegnungen nen Abbruch geben und sie hält die Backen.

    Das funktioniert aber erst seitdem sie weiß wie sie sich eigentlich richtig verhalten soll, sonst hat sie sich nur mehr aufgeregt weil sie garnicht wusste was sie denn eigentlich machen soll, und warum sie was falsch macht.

    Ganz im Gegensatz zu bspw,, Klau nix vom Teller".

    Einmal als Welpling gelernt dass man da garnicht dran denken braucht, Problem erledigt.

    Der Zwerg bspw hat einmal getestet ob er sein Kauartikel weg knurren kann, einmal geregelt, Hund hats kapiert.


    Wobei man dazu auch sagen sollte, dass Susi ein paar Jahre in Anarchie gelebt hat, bevor sie Erziehung genossen hatte. Das spielt sicherlich mit rein |)

    Ich kenne das auch eher so dass man auch drauf achtet dass die Sympathie unter den Hunden stimmt.


    Bei den Doggen weiß man halt nicht wie es ohne Kamerateam ausgesehen hätte. Ich persönlich hätte allerdings auch garnicht mehr mit dieser Hündin gezüchtet.