Der Kerl war heute wieder auf der Waage : 7,5 Kilo!!
Er is gerademal 22 Wochen/ 5 Monate alt ( am 30. Oktober isses ein halbes Jahr).
Wo will er mal hin? :o
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDer Kerl war heute wieder auf der Waage : 7,5 Kilo!!
Er is gerademal 22 Wochen/ 5 Monate alt ( am 30. Oktober isses ein halbes Jahr).
Wo will er mal hin? :o
Wir treffen hier auf der Morgenrunde fast immer Füchse.. die leben hier ganz in der Nähe in so einem kleinen Waldstückchen..
Fuchs ist bei uns der Endgegner. Ich habe meinen Junghund noch nie so aus dem Häuschen gesehen. Er hat regelrecht Schreie ausgestoßen und ich dachte, gleich reißt die Leine.
(Somit wäre die Frage, ob er einen Jagdtrieb hat, wohl auch geklärt...)
Fuchs war auch das erste Wild das Lilo so richtig auf 180 gebracht hat.
Das war im Junghund Alter zwischendrin so doll dass sie anfing richtig laut rum zu motzen als sie den Fuchs gesehen hatte, dass der rote Plüschsack sich auch bloooooß verkrümelt und es ja nicht wagt sich nochmal blicken zu lassen.
Aber, wie ( unsere) Stadtfüchse nunmal so sind, gab's dann regelmäßig ein Fuchs-Meeting und eine Übung im zusammen reißen.
Also, ihr schwillt heute definitiv auch noch der Kragen, aber sie hält es aus ohne hysterisch in die Leine zu springen.
Aktuell is mit Wild hier übrigens Katastrophe. Wir steuern auf die kalte Jahreszeit zu, bedeutet für uns :
Marder, Igel und Rehe an jeder Ecke. Und nicht mehr lange, dann lässt sich Captain Plüsch ( also der Fuchs) auch wieder blicken ( hoffentlich! Man kennt sich ja mittlerweile und ich hoffe immer dass hier auch alle heile geblieben sind ).
Der Zwerg blickt das noch nicht, er fängt nur mehr an zu schnuffeln, aber das wird wohl eher weniger mit dem Wild zu tun haben, als damit dass er grundsätzlich mehr Interesse an seiner Umwelt bekommt.
Ich löse es jetzt meist so, dass ich morgens mit ihnen wohin fahre, wo keine anderen Hunde sind, sie also eine Stunde Spaziergang mit Freilauf haben.
Nachmittags gehe ich denn mit Junior ein wenig länger, mit Senior nur kurz zum Lösen.
Gegen 22:00 umgekehrt: Senior bekommt mehr Zeit für seinen Haufen und Junior geht nur schnell zum Lösen raus.
Hier is halt das Problem dass ich ungünstig wohne.
Wäre es so ländlich wie vor ein paar Jahren, wäre es mit beiden Hunden wohl nicht so das Problem.
Da wäre dann nix los, 5 Minuten zusammen reißen bis den nächsten Weg rein, bei Lilo die Leine ab, und Zwergi an der Schlepp.
Aber so? Blödelt einer rum, macht der andere mit. Kann ich leider nur eingeschränkt unterbinden weil zusammen reißen sooo schwer ist.
Ist meine Mutter mit, will das Bübelein zur ihr, weil wie gesagt - Draaaamaaaaa. Bis er merkt dass sie ja brav mitläuft und nicht irgendwie im Erdboden versinkt oder so. ^^
Wenn ich mit beiden allein gehe, isses die erste Zeit lang genauso katastrophal.
Wenn sie erste Aufregung raus ist und beim Herren Aufnahmekapazität vorhanden ( wie bei Lilo auch, weil sie lässt sich von dem Scheiß anstecken, aber sie is weniger das Problem weil sie doch ganz passabel läuft), geht's mehr oder weniger. Aber nur allerhöchstens 5 Minuten oder so.
Ich nehme Lilo dann links und den Zwerg rechts, und dann hat jeder auf seiner Seite zu bleiben. Und fürs brav laufen gibt's auch viel Lob und Kekse, und fürs aus der Reihe tanzen wird korrigiert. Hier natürlich der Bub deutlich mehr als Lilo.
Und wenn jemand entgegen kommt, lernt man auch, dass man sich neben Lilo an den Rand lotsen lässt und sich brav auf den Allerwertesten setzt ( weil rum springen dann voll doof is).
Er zieht auch viel mehr wenn ich mit beiden gehe. Is für ihn ja auch so aufregend.
Alleine läuft er relativ gut an der Leine. Außer wir nähern uns einer Straße, Dan kriegt er irgendwie meistens seine 5 Minuten.
Und außer es geht heimwärts, dann wird der Turbo eingelegt ( weil könnte ja sein Fressi auf ihn warten ).
Hier lernen wir : Wenn du ziehst geht's einfach kein Stück weiter. Wenn du locker läufst, bist du die coolste Socke auf Erden.
Und eben so Sachen wie :
- Wir laufen nicht einfach über die Straße, sondern müssen erstmal warten bis kein Auto kommt.
- Fremde Menschen oder Hunde darfst du gerne angucken, aber es wird nix angespannert und zu wuffen gibt's da schonmal garnix ( oh und wenn du meinst du könntest auch nur daran denken die Hacken anzusteuern, gibt's ein Donnerwetter mein Herr ).
- Wenn jemand an uns vorbei muss, kommst du an den Rand und setzt dich hin.
Und eben gelegentlich bisschen Übungen zur Aufmerksamkeit. Handtouch, zu mir rufen, absitzen lassen und sowas.
Und das ist dann auch deeeefinitiv genug input für den Kerl.
Die richtigen Runden mit Lilo geht er noch kaum mit. Also es geht jeden Tag 1-2 kleine Runden zusammen ( jeder hat dann je einen Hund), und wenns Grad passt auch mal länger, aber so richtig alleine mit ihm aufm Feld und im Wald war ich noch nicht. Is halt auch ne halbe Stunde Fußweg, und häufig bekam er von meiner Mutter schon anderweitig input.
Übrigens sollten wir wahrscheinlich auch nochmal üben die Hunde zu tauschen.
Ich hab's einmal gemacht - meine Mutter hatte dann Lilo, und ich hatte das Zwergl.
Lilo war da richtig irritiert. Fand sie total seltsam warum ich da auf einmal mit nem anderen Hund laufe. Aber beide zusammen, das is dann für sie warum auch immer so, als hätte sie nie was anderes gemacht. Die zwei saufen sogar aus einem Napf, klauen sich gegenseitig Stöckchen und Ähnliches, ohne dass es auch nur einen Funken Ressourcenprobs gibt. Aber wenn ich alleine mit ihm was mache, und sie nicht tu mir kann, is das dann totaaal seltsam für sie.
Alles anzeigenHat hier jemand schon mal Brit Care Mini light & sterilised Kaninchen und Lachs verfüttert? Wenn ja, wie wurde es vertragen? Momentan bin ich auf der Suche nach einem TroFu für meinen futtersensieblen Hund. Eigentlich koche ich hauptsächlich, aber wenn es mal schnell gehen soll oder auch zum Training wäre es super, ein TroFu zu finden, das der Zwerg gut verträgt.
Das Brit Care TroFu kommt infrage, weil ich weiß, das der Hund Kaninchen und Lachs gekocht verträgt und Rohfaser bei 8,5 % sehr hoch ist. Zu viel tierisches Protein wird auch nicht vertragen, ist bei TroFu meine ich sowieso selten sehr hoch.
Wie findet ihr das? Meint ihr, das könnte zu uns passen für eine gelegentliche Mahlzeit? Ich habe von TroFu leider nicht so viel Ahnung.
Hier ist mal die Zusammensetzung:
Kaninchenfleischmehl (25 %), frisches Lachsprotein (15 %), gelbe Erbsen, Kichererbsen, Bambus-Lignozellulose, getrocknete Äpfel, Buchweizen, Leinsaat (4 %), Hühnerfett (konserviert mit Tocopherolen), Lachsöl (2 %), Flohsamen und -schalen (1 %), Bierhefe, Algen (0,5 %, Ascophyllum nodosum), Natriumchlorid, hydrolysierte Krustentierschalen (eine Glucosaminquelle, 260 mg/kg), Heidelbeeren (230 mg/kg, Polyphenolquelle 70 mg/kg und Flavonoide 30 mg/kg), Knorpelextrakt (eine Chondroitinquelle, 160 mg/kg), Mannan-Oligosaccharide (150 mg/kg), Kräuter und Früchte (Rosmarin, Zitrus, Gelbwurz, 150 mg/kg), Fructo-Oligosaccharide (100 mg/kg), Yucca schidigera (100 mg/kg), Cranberrys (100 mg/kg), Inulin (90 mg/kg), Mariendistel (75 mg/kg), Sanddorn (75 mg/kg), Kamille (30 mg/kg), Nelken (30 mg/kg), Salbei (25 mg/kg).
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 26,0 %, Fettgehalt 12,0 %, Feuchtigkeit 10,0 %, Rohasche 5,5 %, Rohfaser 8,5 %, Calcium 1,1 %, Phosphor 0,9 %, Omega-3-Fettsäuren 1,5 %, Omega-6-Fettsäuren 1,3 %.
Ansonsten habe ich bereits das Luvopet IBDerma Mini bestellt und Proben bei VetConcept angefragt.
Verträgt dein Hund Geflügelfett? Und auch so viele Kräuter?
Wenn es kein Problem ist, kann mans testen.
Andernfalls würde ich es lassen.
Weil bei meinem Geschriebenen bzgl Susi der Eindruck hätte entstehen können dass ein Abbruch grundsätzlich nicht funktioniert hätte :
Ich bezog mich da echt auf dieses "einmal, maximal zwei-drei mal und der Hund tuts nie wieder" und auf einen Abbruch bspw via Rappelflasche.
"Normale" Abbrüche haben bspw sehr wohl funktioniert, nur eben saß der nicht so schnell so flüssig bei Susi wie bei den anderen Hunden.
Sie ließ sich durchaus abbrechen, nur eben nicht so einfach und unkompliziert wie die Schnauznasen.
Beispiel dafür wie es aussehen konnte :
Ich hab sie damals mit zum Reiterhof genommen. Eine Azubine hatte ihren Chihuahua mit, der Susi den ganzen Tag lang angekläfft hat. Irgendwann ist ihr der Kragen geplatzt und sie wollte den Chihuahua vermöbeln.
Hat einmal deutlich nen Anschiss gegeben und sie hat den Hund ab da an wieder komplett ignoriert ( der Vollständigkeit halber : Sie hat die meisten Hunde ignoriert, das war also jetzt kein Zeichen von nachhaltiger Beeindruckbarkeit sondern nur ein,, Ah okay, darf ich die Nervensäge halt nicht verhauen) .
Aber - das bezog sich da auch nur auf diesen Hund.
Und zu diesem Zeitpunkt hatten wir schon ganz viel Erziehung hinter uns und nen ganz anderen Stand.
Als sie ein paar Jahre davor bspw auf Rinder los ging, die Couch verteidigt hat, der Ansicht war die andere Westie Hündin dürfe sich im Haus keinen cm bewegen oder getestet hat ob man die Wellies nicht doch attackieren konnte, hat das so nicht funktioniert.
Da waren andere Wege erfolgreicher.
Sie war allgemein sehr selbstständig, dickköpfig, unsensibel, relativ wenig kooperativ/beeindruckbar/motivierbar, und hatte zusätzlich eben auch entsprechende Vorerfahrungen ( wie gesagt, 7 Jahre Anarchie).
Mir gings echt nur darin dass dieses "einmal deutlich genug und der Hund tuts nie wieder" nicht immer und nicht bei jedem Hund funktioniert.
Ich hab versucht es deutlich zu machen, da war nix "Schwanzvergleich" oä. Ob man mir das jetzt so glaubt oder ne andere Meinung hat? Nja is dann halt so.
Ich weiß ja wie der Hund getickt hat, wie ich was gemacht habe, und wie was welchen Erfolg gebracht hat, oder eben nicht.
Dieser Hund war in vieler Hinsicht auch einfach sehr eigen. Ich hab bspw im ganzen Kundenkreis keinen Hund gehabt der sich ansatzweise so vehement über Fellpflege aufgeregt hat und so schwer wieder runter kam ( wobei da auch die Gesundheit mit im Spiel war). Jeder Hund ist halt anders.
Und ich bin echt kein Wattebauschwerfer. Ha schon seine Gründe warum ich mich bspw an deutlich sensiblere Rassen nicht ran traue. ^^
*Dieser Text wurde vollkommen neutral geschrieben ( weil man ja gern mal irgendetwas rein interpretiert).
Bisher hab ich noch keine Antwort. Abwarten, ich guck einfach mal ob/was da kommt.
Es liest sich so, als obs eher darum geht dass das Pferd 1-2 Mal wöchentlich bissl Menschenkontakt hat und bissl bewegt/gearbeitet wird.
Reiten ist laut Anzeige frühestens in nem Jahr drin ( warum wird wohl seine Gründe haben).
Aber das wäre mir bspw ehrlich gesagt auch total nebensächlich. Schließlich müsste man dafür auch erstmal nen vernünftigen Trainer finden, der auch bezahlt werden will, und ich müsste da definitiv an mir arbeiten ( vorbelastet durch Stürze und so ^^).
Es wäre übrigens ein Großpferd.
Aber wie gesagt - mal schauen. ^^
Ich bin da jetzt auch eigentlich nicht auf der Suche nach irgendwas, aber ich hab ja Pferde sehr gerne und denk in erster Linie deshalb nicht drüber nach weil ich mir den Spaß hinten und vorn nicht leisten kann
Die kleine Pappnase scheint aktuell eine Spooky Phase zu haben.
Wenn man bspw bei Dämmerung unterwegs ist, bleibt er gern mal stehen wenn er irgendwas hört oder sieht.
Er kann aber auch einfach drüber weg sehen wenn man ihn nett zum weiter gehen animiert.
Er wird auch definitiv wachsamer, lässt sich aber gut beeinflussen wenn man ihm kurz und deutlich genug erklärt, dass er sich jetzt garnicht so aufspielen braucht.
Nervig ist dann eher, dass die Leinenführigkeit mit beiden Hunden eine Katastrophe ist und der Bub zur Dramaqueen mutiert wenn meine Mutter es wagt zu weit weg zu gehen ( ein halber Meter reicht da schon aus ) . Er ist da einfach ne Klette, und ich muss da ein bisschen auf sie einreden mehr zu üben.
Wobei es bspw wieder gar kein Problem ist wenn ich mit ihm allein unterwegs bin, und auch im Haus wird es langsam besser.
Aber draußen?
Da müssen wir noch ganz viel üben.
Vom bisherigen Wachverhalten her sind die beiden Schnauznasen übrigens doch ganz unterschiedlich gestrickt :
Lilo reagiert in erster Linie darauf wenn sich jemand nähert. Ist die Person vorbei, ist sie meist eher uninteressant.
Der Zwerg dagegen reagiert vor allem dann, wenn sich jemand oder etwas von ihm weg bewegt. Er hat dann die Neigung sich hinzustellen, sich anzuspannen, zu warten bis es vorbei läuft, un mit richtig großer Klappe die Personen oder den Hund, oder was sonst doof ist, zu verjagen.
Apropo Hunde - Er traut da einfach absolut keinem Fremdhund über dem Weg und ist selbst bei netten, vorsichtigen Althunden in seiner Größe seeeeehr vorsichtig. Is ihm nicht geheuer und er kann sich da nicht überwinden. Auch dann nicht, wenn Lilo voran geht und ihm zeigt dass der andere Hund ja total nett ist.
Aber wir gesag :
Er hat ja die erste Zeit über gelernt dass Fremdhunde ätzend sind, weil sehr viele Fremdhunde hier das Pöbeln anfangen. Und bei den Welpen in der Welpengruppe fängt er nur langsam an aufzutauen ( wobei wir da jetzt ein paar Mal nicht hin konnten weil er Bauchweh und Zahnweh hatte, und der Fahrer krank war).
Aktuell ist er da wirklich ein vorsichtiger kleiner Knopf.
Okay, so vorsichtig und klein isser eigentlich nicht. Der is jetzt mit 5 Monaten schon so groß wie sein Vater, und im heiligen Kreise der engen Bekanntschaft rotzefrech ( mit Ausnahme meiner Tante, die hasst er, aber die verkackts einfach grundsätzlich mit jedem Hund ).
Da is noch gaaaaanz viel Arbeit
Aber der is ja auch gefühlt grade eben erst geschlüpft, und jeder Hund hat halt seine eigenen Themen.
Ich hab jetzt einfach mal ne Anfrage geschickt. Erstmal gucken ob es überhaupt noch aktuell ist.
Wenn ich hier richtig gelesen hab ist das wohl nicht so einfach jemanden zu finden, oder?
Gibts noch irgendwas worauf man achten müsste?
Hmmpf
Ich hab mal aus Spaß durch die Kleinanzeigen gescrollt und gesehen dass hier jemand eine Pflegebeteiligung für seine Stute sucht.
Mal ne Frage : Verlangt man dafür normalerweise Geld?
Es geht da nur um putzen, bissl Bodenarbeit, spazieren und sowas.
Ich überlege grad wirklich ob ich mal anfragen soll, bin aber noch bissl unentschlossen.
Zur Abwechslung mal diesen Vogel ( man muss bissl genauer hingucken)
Lilo hat den irgendwie garnicht als Lebewesen wahr genommen, so still hat er gestanden