Beiträge von Terri-Lis-07

    Mal überlegen. :thinking_face:


    Also ich sehe mittlerweile mehr Zwergschnauzer ( wovon wie in einem anderen Thread geschrieben einige kupiert sind). Da vermute ich allerdings keinen Trend, sondern eher dass sie aus dem Osten mit rüber gekommen sind.


    Sonst unverändert sehr viele Wuschels ( Havaneser, Bolonka, Malteser, Poos/Doodles und Co), sehr viele Bulldoggen ( wobei die jetzt wo es kälter wird deutlich seltener anzutreffen sind), viele Labradore, osteuropäische Straßenmixe, Listis ( hauptsächlich AmStaffs und StaffBulls, aber auch mal American Bullys und seltener Bullterrier), Jack Russell's,...


    An Gebrauchshunden vorrangig DSH, danach Boxer, Rottweiler, Dobermänner und Riesenschnauzer. Der Dobermann Boom aus letztem Jahr ( oder so ^^) ist nicht mehr so präsent, also da scheint die Anzahl nicht merklich gestiegen zu sein, ebenso bei den Rottweilern ( die hier ja auch recht häufig vertreten sind).



    Was mir in letzter Zeit häufiger ins Auge gestochen sind, sind Boston Terrier, Chihuahuas, Yorkies, Huskys und Zwergspitze. Da hab ich den Eindruck dass sie jetzt tatsächlich mehr oder weniger boomen.


    Also kurzum nix besonderes : Primär klein und süß, die üblichen Verdächtigen oder alles was bullig oder bunt durch gemischt ist. Das boomt hier.


    An selteneren Rassen sehe ich relativ häufig ( also immer noch selten aber durchaus eben auch mal) Barsois. Ich würde das jetzt allerdings nicht als Boom bezeichnen. Und auch die besagten häufiger angetroffenen Zwergschnauzer haben ganz offensichtlich keinen Boom ( sonst würde hier kein Züchter noch auf den Aprilwurf fest hocken :pfeif:).

    Ich hab gestern Abend mal mit seiner Züchterin geschrieben.

    Ein Bruder ( der der ihm optisch a ähnlichsten ist) hat auch 34 cm, wiegt aber deutlich weniger ( 6,8 oder so wars glaube ich).

    Sein anderer Bruder hat gerademal 30 cm ( Gewicht weiß ich nicht), und sein Schwesterchen zarte 29 cm ( und 5,5 Kilo oder so).

    Wir haben also den Größten/Kräftigsten der Truppe erwischt. Aber sie meinte ja auch vor nen paar Monaten schon dass er wohl sehr Knochenstark ist ( oder so ähnlich), und es täuscht ( er also obwohl es nicht so doll danach aussah der Kräftige im Wurf ist) . xD


    Sie meinte aber auch dass bei den Zwergschnauzern das Höhenwachstum meistens mit 7 Monaten fertig ist.


    Meine Schätzung vom Stand als er 16 Wochen alt war, war ja 36 cm und 9 Kilo. Kan also vielleicht noch aufgehen. :thinking_face:

    Und Du glaubst wirklich, dass ein schwerer Mensch zwei 60+ kg Hunde, die irgendwo hin wollen, mit Körperkraft und seinem Gewicht daran hindern kann?


    :lachtot: Verzeih, aber da kann ich nur schallend lachen.

    Ja natürlich glaube ich das. :D

    Nur aus dem Grund führe ich schon seit dem ich denken kann schwere und große Hunde. Und gebändigt habe ich sie immer nur mit meinem Übergewicht :ventilator:

    :rolling_on_the_floor_laughing:


    Ich erinnere mich grad an folgendes :


    Dickes Russenmädel im Salon, wartet auf Abholung.

    Es erscheint : ein großer, stämmiger Mann, um den Hund abzuholen.


    Russenmädchen lag entspannt mitten im Laden und hat beschlossen dass sie nicht nach Hause möchte, weil es bei uns zu schön war.

    Der Mann hat alles versucht um sie zum Aufstehen zu bewegen. Er hat die Leine genommen, und kräftig gezogen, den Hund zum Aufstehen animiert, und alles vollkommen erfolglos. Der Hund bewegte sich. Keinen. Einzigen. Millimeter. :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:


    Dann kam ich - ein Zwergiges Skeletti, das circa genauso viel wiegt wie der Hund.

    Ich nahm die Leine, sagte einmal,, Hopp! ", Hündin stand auf und latschte mit zum Auto.


    Der Mann : :shocked: :shocked: :shocked:



    :rolling_on_the_floor_laughing:

    Kennst Du diese Gewichtskurven auf napfcheck.de?


    Da gibt es Kurven für verschiedene Endgewichte. Ich habe mir die für 7, 8 und 9kg mal angesehen und mit der echten Gewichtskurve des (damals) Welpen verglichen. Und es hat echt hingehauen. Laut Kurve sollte er mit einem Jahr ca. 7,5kg haben, und so war es dann auch.

    Ich war neugierig und wenn es danach geht, wird Klein-Schnauz so 11kg schwer. Das wäre schon ein heftiges Kampfgewicht für einen Zwerg, oder? :pfeif:

    Jao, das wäre dann ein halber Mittelschnauzer xD


    Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.


    Aktuell hat er 34 cm SH und ist so groß wie sein Vater. Geht es nach den Ahnen, könnten 36 cm noch realistisch sein.

    Größtenfalls rechne ich mit 38 ( was lustig wäre, weil Susi hatte 28 und Lilo hat 48 :p ) .

    Vom Gewicht her würde ich eigentlich mit 9 Kilo rechnen ( also fast so schwer wenn nicht genauso schwer wie Susi, die hatte etwa 9,5, wobei das nach Gesundheit schwankte).

    Aber 11? Puh das wäre heftig ^^

    Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, das wäre ja fast das doppelte von seiner Mutti ( die ich schon ziemlich klein finde, obwohl 33 cm eigentlich voll in der Mitte sind). :D

    Da heisst es ja immer, die würden "schützen".


    Genauso wie Fellmassen angeblich isolieren bei Hitze. Komisch, dass Hunde, die nur rumliegen, plötzlich wieder rennen und toben können, sobald man sie vom Pelz befreit (egal mit welcher Methode).

    Ich hoffe, ich trete keine Diskussion übers Scheren los. Mich kotzt es einfach an, dass Hunde mit komplett disfunktionalem, übermässigem Fell munter gezüchtet udn ausgestellt werden dürfen, egal, wie sehr es sie in ihrem Leben einschränkt.

    Ein anderes Problem is halt auch schon ( je nach Rasse) die Fellpflege.


    Es ist nunmal ein Unterschied ob einmal die Woche bspw 10-20 Minuten kurz durch Bürsten reicht, oder ob man alle paar Tage ran muss/das Bürsten automatisch Stunden dauert.

    Es macht nen Unterschied ob alles Dreck und Co wieder von alleine raus rieselt und das Fell Wasser erstmal abweist, oder ob sich das Fell mit allem einsaugt und der Hund deswegen dauernd in die Wanne muss.

    Einen Hund der damit kein Problem hat, oder es sogar mag, den belastet sowas nicht.

    Aber ganz, ganz viele Hunde empfinden Fellpflege als notwendiges Übel bis verdammt ätzend. Für solche Hunde, ist es ne richtige Tortour wenn man sie andauernd in die Wanne stellen, oder ewig am Fell rum hantieren muss. Und wenn der Hund dann zusätzlich noch anderweitig eingeschränkt ist ( bspw Herzkrank), kann das auch gesundheitlich richtig bedenklich sein wenn man die Fellpflege nicht einfach kurz halten kann.

    Gut, im worst case machste halt das Fell kaputt Hauptsache der Hund is schnell fertig.


    Aber trotzdem...

    Bei einigen Rassen is das schon echt extrem geworden mit den Plüschbomben.

    Wenn es um Beeinträchtigungen der Sinnesleistung geht, müsste auch verboten werden das Hunde mit Haaren vor den Augen leben müssen. Diese müssten entsprechend gekürzt oder zusammen gebunden werden, damit der Sehsinn nicht beeinträchtigt wird.

    Wobei man den Augen schaden kann wenn man das Gummi nicht richtig setzt. Sitzt es zu stramm, kann sich das Auge entzünden.

    Wir treffen hier auf der Morgenrunde fast immer Füchse.. die leben hier ganz in der Nähe in so einem kleinen Waldstückchen..

    Fuchs ist bei uns der Endgegner. Ich habe meinen Junghund noch nie so aus dem Häuschen gesehen. Er hat regelrecht Schreie ausgestoßen und ich dachte, gleich reißt die Leine.


    (Somit wäre die Frage, ob er einen Jagdtrieb hat, wohl auch geklärt...)

    Fuchs war auch das erste Wild das Lilo so richtig auf 180 gebracht hat.

    Das war im Junghund Alter zwischendrin so doll dass sie anfing richtig laut rum zu motzen als sie den Fuchs gesehen hatte, dass der rote Plüschsack sich auch bloooooß verkrümelt und es ja nicht wagt sich nochmal blicken zu lassen. :barbar: :fluchen:



    Aber, wie ( unsere) Stadtfüchse nunmal so sind, gab's dann regelmäßig ein Fuchs-Meeting und eine Übung im zusammen reißen.

    Also, ihr schwillt heute definitiv auch noch der Kragen, aber sie hält es aus ohne hysterisch in die Leine zu springen. :pfeif:


    Aktuell is mit Wild hier übrigens Katastrophe. Wir steuern auf die kalte Jahreszeit zu, bedeutet für uns :

    Marder, Igel und Rehe an jeder Ecke. Und nicht mehr lange, dann lässt sich Captain Plüsch ( also der Fuchs) auch wieder blicken ( hoffentlich! Man kennt sich ja mittlerweile und ich hoffe immer dass hier auch alle heile geblieben sind :tropf:).

    Der Zwerg blickt das noch nicht, er fängt nur mehr an zu schnuffeln, aber das wird wohl eher weniger mit dem Wild zu tun haben, als damit dass er grundsätzlich mehr Interesse an seiner Umwelt bekommt. xD