Was das betatschen betrifft hab ich die Erfahrung gemacht dass sie den Menschen sehr deutlich zeigen, dass sie das nicht möchten.
Entweder gehen sie auf Abstand, oder werden laut. Das Einsetzen der Zähne ist aber bei beiden nie (!) die erste Option.
Was das betrifft war der Terrier viel schnappiger, und genauso hab ich das auch im Salon kennen gelernt :
Wenn ein Schnauzer was nicht will, wird er häufig erstmal körperlich, während ein Terrier schneller in die Gegenwehr geht ( allerdings fehlt mir auch hier der Border Vergleich).
Auch unsere Westie Hündin hat deutlich gezeigt wenn sie nicht angefasst werden möchte.
Was man dafür beim Schnauzer als problematisch ansehen kann ist das angesprochene Territorialverhalten : Je nach Schnauzer kann ein länger verweilen an einem Ort dazu führen, dass das als "eigenes Grund" betrachtet und entsprechend drauf aufgepasst wird.
Wobei ich dieses Problem bisher nur mit meiner Mittel Hündin habe. Wie gesagt - der Zwerg ist in vielen Punkten deutlich entspannter.
Die Nervenfestigkeit muss ich auch nochmal hervor heben :
Meine Mittelhündin ist recht schussfest, bis auf Silvester, das ist für sie wie Weltuntergang.
Unser Westie hat die Böllerei so gehasst dass sie sich bei jedem Knaller unfassbar aufgeregt hatte.
Und dann kam Zwergi : Neben ihm können Polen Böller hoch gehen ( oder die Welt unter) - is ihm scheiß egal, der zuckt nicht mal!
Silvester hat der durch geschlafen als wäre garnichts.
Einzig in den pubertären Spooky Phasen ist er hier und da bisschen im Alarm Modus, aber sonst hat er in vielen Situationen echt die Ruhe weg.
Was das Wetter betrifft ( weil Hitze angesprochen wurde) :
Bisher hatte der Zwerg nur einen Sommer, da war er noch ein Welpe. Während meine Hündin im Sommer die Sparflamme einlegt und sich Schatten, kühle Grasflecken oder Wasser zum abkühlen sucht, ist der Kleine bei 30 Grad im Schatten noch rum geflitzt wie ein Irrer.
Ich bin mal gespannt wie es diesen Sommer wird. Weil er viel Wolle hat, wird ihm schnell warm. Aber ich hab das Gefühl dass seine Hitzetoleranz höher ist als bei der Hündin.
Wobei bei ihr die Wohlfühltemperatur definitiv bei den Minusgraden liegt, und auch der Zwerg die Kälte mag.
Überhaupt : Die meisten Schnauzer lieben Kälte/Schnee und gehen gern ins Wasser ( während Wasser von oben eher doof is).
Nur unserem Bub hat davon anscheinend noch keiner erzählt :
Schnee? Is halt da aber irgendwie nervig.
Wasser von unten?,, Was is das? Was soll ich damit? Oh toll ich Spiegel mich drin
"
Und Regen? Findet er suuuuuper 
Während die Hündin bei Schnee immer zum Kleinkind mutiert, im Sommer gern in den Bach hüpft und bei Regen auf ihren Mantel besteht.
Achso und edit :
Ich erzähle jetzt besser nicht dass unser Riesen-Zwerg 10,5 KG wiegt 