Beiträge von Terri-Lis-07

    Mir hat die Hound Group relativ gut gefallen, verglichen mit den anderen bisherigen Gruppen.

    Den Beagle fand ich recht gut, den Sloughi, der Barsoi war schick, und den Rest hab ich schon wieder vergessen.

    Bei der British/Irish Competition hat mir übrigens noch der Otterhound recht gut gefallen, in der Hound Group war der farblich nicht meins ( bin einfach mehr der Fan von BlaTa als von Blond :see_no_evil_monkey:).

    Lakeland Terrier kenne ich keinen, aber die sind anscheinend den Welsh Terriern sehr sehr ähnlich.

    Also ganz weit weg von "Terrier light", sehr kernig, recht wehrhaft, sehr eigen, muss man echt mögen.

    Mir wäre das too much.

    Foxterrier haben find ich immer bisschen was von zu viele Batterien gefressen :D

    Kann man denk ich bisschen mit den Russell's vergleichen, aber wie ich sie kennen gelernt hab sind die echt super lebhaft und spritzig. ^^

    Sonst aber echt tolle Terrier, wenn auch hier und da der Jagdtrieb sehr ausgeprägt sein kann und die auch gern mal ihr eigenes Ding durchziehen.

    Hab ich selber auch mal drüber nachgedacht, war mir dann doch bisschen zu viel Duracell-Häschen xD

    Allerdings muss ich auch sagen dass ich die KH besser kenne als die RH. Die RH sollen glaub etwas gemäßigter sein.


    Gewicht beim Zwergschnauzer geht glaub im Schnitt zwischen 6 und 9 kg. Hündinnen dürften im Standard bleiben, bei nem Rüden kann es wie gesagt auch schnell drüber gehen.

    Bei meinem Zwerg isses bspw so dass er der größte/Kräftigste im Wurf war. Die Eltern lagen mit 33 und 34 cm super im Standard, aber trotzdem ist er und ein Bruder von ihm bisschen drüber gekommen ( vor allem vom Gewicht *hust*). Seine Schwester bspw ist gefühlt die Hälfte von ihm, und hat ( laut letztem mir bekannten Stand) grademal 31 cm und 5,5 kg, seine Mutter um die 6-6,5 kg ( wenn ich da nix durcheinander werfe). Bruder zwei ist ziemlich genau in der Mitte gelandet.

    Ich hätte nicht gedacht dass er so riesig wird, aber kommt eben relativ häufig vor, zumindest bei den Rüden.

    Was das betatschen betrifft hab ich die Erfahrung gemacht dass sie den Menschen sehr deutlich zeigen, dass sie das nicht möchten.

    Entweder gehen sie auf Abstand, oder werden laut. Das Einsetzen der Zähne ist aber bei beiden nie (!) die erste Option.

    Was das betrifft war der Terrier viel schnappiger, und genauso hab ich das auch im Salon kennen gelernt :

    Wenn ein Schnauzer was nicht will, wird er häufig erstmal körperlich, während ein Terrier schneller in die Gegenwehr geht ( allerdings fehlt mir auch hier der Border Vergleich).

    Auch unsere Westie Hündin hat deutlich gezeigt wenn sie nicht angefasst werden möchte.


    Was man dafür beim Schnauzer als problematisch ansehen kann ist das angesprochene Territorialverhalten : Je nach Schnauzer kann ein länger verweilen an einem Ort dazu führen, dass das als "eigenes Grund" betrachtet und entsprechend drauf aufgepasst wird.

    Wobei ich dieses Problem bisher nur mit meiner Mittel Hündin habe. Wie gesagt - der Zwerg ist in vielen Punkten deutlich entspannter.

    Die Nervenfestigkeit muss ich auch nochmal hervor heben :

    Meine Mittelhündin ist recht schussfest, bis auf Silvester, das ist für sie wie Weltuntergang.

    Unser Westie hat die Böllerei so gehasst dass sie sich bei jedem Knaller unfassbar aufgeregt hatte.

    Und dann kam Zwergi : Neben ihm können Polen Böller hoch gehen ( oder die Welt unter) - is ihm scheiß egal, der zuckt nicht mal!

    Silvester hat der durch geschlafen als wäre garnichts.

    Einzig in den pubertären Spooky Phasen ist er hier und da bisschen im Alarm Modus, aber sonst hat er in vielen Situationen echt die Ruhe weg.


    Was das Wetter betrifft ( weil Hitze angesprochen wurde) :

    Bisher hatte der Zwerg nur einen Sommer, da war er noch ein Welpe. Während meine Hündin im Sommer die Sparflamme einlegt und sich Schatten, kühle Grasflecken oder Wasser zum abkühlen sucht, ist der Kleine bei 30 Grad im Schatten noch rum geflitzt wie ein Irrer.

    Ich bin mal gespannt wie es diesen Sommer wird. Weil er viel Wolle hat, wird ihm schnell warm. Aber ich hab das Gefühl dass seine Hitzetoleranz höher ist als bei der Hündin.

    Wobei bei ihr die Wohlfühltemperatur definitiv bei den Minusgraden liegt, und auch der Zwerg die Kälte mag.

    Überhaupt : Die meisten Schnauzer lieben Kälte/Schnee und gehen gern ins Wasser ( während Wasser von oben eher doof is).

    Nur unserem Bub hat davon anscheinend noch keiner erzählt :

    Schnee? Is halt da aber irgendwie nervig.

    Wasser von unten?,, Was is das? Was soll ich damit? Oh toll ich Spiegel mich drin :nerd_face: "

    Und Regen? Findet er suuuuuper :see_no_evil_monkey:

    Während die Hündin bei Schnee immer zum Kleinkind mutiert, im Sommer gern in den Bach hüpft und bei Regen auf ihren Mantel besteht.


    Achso und edit :

    Ich erzähle jetzt besser nicht dass unser Riesen-Zwerg 10,5 KG wiegt :pfeif:

    Was mich neben der körperlichen Konstitution der wieder massiv ankotzt und auf den Ausstellungen wo ich selbst war zum ausstellen auch extrem aufgeregt hat war das unsichere / schissige Hunde überhaupt bewertet werden.

    Raus. Disqualifizieren statt sowas noch zu prämieren .

    Der Laeken z.B. geht gar nicht für mich.

    Oh ja...

    Vor einigen Jahren in Ludwigshafen lief bspw irgendeine Französische Jagdhundrasse im Ehrenring, die so schissig war dass sie nach dem eigenen Frauchen geschnappt hatte.

    Und wurde glaube ich trotzdem sogar platziert ( oder bekam zumindest keine Dis).

    Versteh ich nicht. Super viele ängstliche, unsichere Hunde...

    Obwohl eigentlich überall dabei steht dass sowas grundsätzlich zur Dis führt. Wird aber total oft ignoriert...

    Und wenns den Leuten auffällt, wird mal schnell die Rute nach oben gehalten damit man nicht sieht dass die eigentlich zwischen den Beinen geklemmt ist..

    Jap, das war definitiv nicht nur die Figur. Vor allem der Kopf war grausig...

    Riesig, viiiiel zu viel Stirn, wenig Schnauze, erinnerte mich bisschen an diese eine gruselige Zuchtrichtung die total deformiert im Gesicht aussieht.

    Da hab ich hier schon genügend Rottis rum laufen sehen die erheblich besser ausschauen.

    Was ich auch super gruselig fand war der Sussex Spaniel ( und wie gesagt der Clumber, aber die find ich eh immer echt unschön). Super viel Masse und dann so wenig Beine...

    Oder falls jemand die British/Irish Breed Competition gesehen hat : Der Corgi der da gewonnen hatte hatte ja gefühlt gaaarkeine Beine :flushed_face:

    Soll das jetzt so mit Kringelrute beim Dobermann? :denker: Ich kannte die bisher nur mit normalen Ruten :ka:

    Das is vom Prinzip das selbe Phänomen wie bei vielen anderen Rassen ( bspw Schnauzer, Pinscher oder Airedale) auch :

    Dadurch dass man lange Zeit kupiert hat, wurden verschiedene Rutenformen vererbt.

    So kann von grade bis eingerollt wie bei einer Lakritz-Schnecke echt Alles Mögliche vor kommen.

    Auch, wenn die meisten eher im Bereich Säbel bis Sichel liegen.

    Ist sicher nichts was man gezielt wollte, kommt halt einfach vor.

    ( gefällt mir ja bspw echt überhaupt nicht, solche Kringelruten :see_no_evil_monkey:)