Beiträge von Terri-Lis-07

    Ich würde es nicht kaufen.

    Wenn es noch 1-2 Monate haltbar wäre hätte ich ( je nach Menge) wohl kein Problem damit.

    Aber wenns schon abgelaufen ist, finde ich 50 %. Rabatt zu wenig.

    Als Beispiel : Wolfsblut zB schmeißt immer wieder Zeugs mit reduziertem MHD raus. Reduziert ist das circa um 40-50 Prozent und meistens noch Monate haltbar. Oder läuft nach 2-3 Monaten ab.

    Da is quasi noch vollkommen unbedenklich dass die Qualität noch top ist.

    Wenns schon paar Monate drüber ist wirds fraglich, auch wenn es ( da trocken und ungeöffnet) trotzdem noch gut sein kann. Mir is das zu heikel.

    Pfeffer-Salz


    Übrigens witzig zu wissen : Weiße Abzeichen sind bei Pfeffer-Salz Schnauzern eigentlich unerwünscht. Es darf maximal Silbergrau sein, jedoch nicht weiß. Und ein Pfeffie muss eine dunkle Maske im Gesicht haben.

    Das sind Punkte die bei beiden Schnauzern in der Utility Group in Social Media bemängelt worden sind. Der Zwerg hatte zu helle Abzeichen ( und anscheinend massive Gebäudemängel), und der Mittel bspw eine zu schwach ausgeprägte Maske im Gesicht.

    Allerdings ist es auch so dass es anscheinend Unterschiede im Standard gibt. ( warum, wieso, weshalb das so ist und überhaupt geht wo Deutschland doch das Land ist das den Standard eigentlich vorgibt, keine Ahnung :ka:)

    Allerdings sollte man fairerweise sagen dass das mit der Färbung beim Pfeffer-Salzer eh schwierig ist.

    Lilo bspw hätte diese unerwünschten zu hellen Abzeichen, und unser Rüde wäre vermutlich zu dunkel ( der is ja optisch irgendsoein Zwischending - so dunkel dass er fast aussieht wie Schwarz-Silber, aber gleichzeitig sind seine Abzeichen nicht ganz so hell als dass man sie als weiß einstufen würde).

    Der ideale Pfeffie hat ein möglichst Variantenreiches Grau ( von Eisen- bis Silbergrau), ohne helle Abzeichen und mit dunkler Maske im Gesicht.

    So einen findet man aber gefühlt garnicht ^^

    Deshalb wundert es mich auch immer wieder dass bei der Crufts recht häufig Pfeffies beim Group Judge dabei sind, mit schwarzen Schnauzern wäre es eigentlich realistischer.

    Hmm also theoretisch müsste sich - sofern sich DNA vom Dobermann finden lässt - die Rasse raus schließen können.

    Zumindest bekommen innerhalb des VDH einige Welpen vor Abgabe ein DNA Profil ( bei Laboklin/Labogen) erstellt, woraus lesbar ist dass dieser Hund reinrassig ist.

    Wenn ich richtig informiert bin, werden für diese DNA Profile Speichelproben entnommen.

    Aber man korrigiere mich, wenn ich falsch liege.

    Es kann ja gut sein dass es ausreicht wenn ersichtlich ist dass am Ärmel eine DNA eines Hundes gefunden wurde, die zumindest aussagt dass sie nicht vom DSH ist.

    Was ich auch noch "witzig" fand :

    Man kennt die Vorgeschichte vom Paint, man äußert selber dass das heikel ist.

    Aaaber wozu braucht man nen Helm?

    Cowboy-Hut tuts auch, lieber lebensmüde als einmal den Hut absetzen :see_no_evil_monkey:

    Naja in dem Fall nutzt es ja UW.

    Ich vermute aus dem selben Grund wie als er es bei der ersten Stute ( die mit dem Verladeproblem) nutzt : Wenn man ruckt merkt das Pferd das auch schön :dizzy_face:

    Also als ich geritten bin war auch immer ne Trense drauf.

    Warum reiten die eigentlich immer nur mit Knotenhalfter? Ich hab von Knotenhalftern keine Ahnung, daher ernstgemeinte Frage: Ist ein Knotenhalfter schonender/weniger schonend als Trense und Gebiss? :???:

    Ein Knotenhalfter is relativ "scharf".