Beiträge von Terri-Lis-07

    Ich hab erst drauf geachtet dass die Nase immer länger rein gesteckt wird. Erst Nase rein - Leckerchen in den Hund.

    Dann gab es das nur wenn man eine Sekunde länger drin blieb, und wurde beim drin bleiben alle paar Sekunden nach gefüttert.

    Dann das Band einfach drum gelegt, danach geschlossen, und immer wieder die Zeit verlängert.

    Ich habs mit ner Trickathmosphäre verknüpft, der heißt dann halt "Maulkorb" und wird durch Nase immer länger rein halten gesteigert.

    Wenn das alles drinnen gut klappt, hab ich es draußen nochmal kurz immer wieder geübt, und irgendwann einfach den Mauli drauf gelassen. Blieb Hundi cool damit, gab's anfangs noch Kekse. Hat man versucht den ab zu Streifen, gab's das "Nein-Signal". So dass man klar versteht : Dran rum Grätschen is Mist, drauf lassen voll toll.

    Irgendwann is es dann voll normal, und genauso als würde man bspw ein Geschirr an ziehen.

    Zieht man es zusätzlich immer an wenn man Gassi geht, wird das so nochmal positiv verknüpft.

    Wie extrem das bei den Zwergen ist, weiß ich nicht genau.

    Ansonsten haben sie je nach Farbe unterschiedliche Beliebtheit. Schwarz ist zB immer beliebter, Pfeffer-Salz dagegen nicht so. Deshalb ist Pfeffie ursprünglicher und kerniger als bspw schwarz, weil die aufgrund der mangelnden Beliebtheit generationsmäßig nicht so weit voran gekommen sind.

    Da kann ich mir vorstellen dass ein Pfeffie evtl etwas ernster ist als ein schwarzer, und letztere evtl weiter weg vom erwachsen werden bleiben, weil die moderneren Schnauzer so kernig nicht mehr sein sollen.

    Ist jetzt eine These die mir durch den Kopf geht, aber wenn getrennte Farbzucht auch so einen Unterschied vom erwachsen werden machen könnte, is es schon irre was das so anrichten kann ^^

    Kann natürlich auch wahrscheinlich sein, dass das da nix ausmacht und es einfach vom Hund individuell abhängt wie lang es dauert :)

    Das hauptsächlich Traurige daran ist wohl, dass bei solchen "Thesen" gleich das Hirn aussetzt, und 5 Meter Feldweg weiter denken kann.

    Rassehund und Mischling : Es weiß bestimmt jeder dass zwei braun-äugige Personen eher unwahrscheinlich ein Blau-äugiges Kind zeugen können.

    Aber von einem Labrador-Schäferhund Mischling wird dann bspw erwartet dass er gesund ist, weil is ja schließlich ein Mischling. Deshalb kann er unmöglich von der Labbi-Mutti kaputte Ellenbogen, und niemals nicht vom Schäfer-Vati eine putte Hüfte bekommen.

    Kreuzt man jetzt zwei gesunde Schäfis miteinander, müssen die natürlich automatisch krank sein, weil sie werden ja gezüchtet und haben deshalb alle kaputte Hüften.

    Nur wenn jetzt zwei hellhäutige Menschen ein Dunkleres Kind zeugen, dann funktioniert das menschliche Gehirn natürlich weit genug um festzustellen "Äh Moment mal! Ich kann unmöglich der Vater sein" :lepra:

    Man muss auf dem Gebiet echt kein Genie sein, warum ist das so schwierig?

    Is wie mit den Nasen - man muss sich einfach nur mal vorstellen man hätte eine Mini Nase, ohne richtige Nasen Löcher. Hmm, scheiße, kriegst ja keine Luft durch. Ach, einem Hund bereitet das sicher keine Probleme :ugly:

    Hmm, Susi ( West Highland White Terrier), dürfte mit etwa 1,5-2 Jahren komplett erwachsen gewesen sein. Aber so genau weiß ich das nicht mehr, das is jetzt ewig her.

    Lilo ist inzwischen bald 16 Monate jung, und noch lange nicht erwachsen. Ich denke ab 3 Jahren kann ich langsam mal damit rechnen. Sie ist als Mittelschnauzer Spätrntwickler, und Quatschbirniger Tollpatsch durch und durch ( auch wenn sie gern mal ernst und grimmig rüber kommen). Immer wieder kommt eine neue Phase, und sie strotzt noch voller Hormone, ist körperlich noch nicht ganz fertig,...

    Also eine Ziel führende Antwort kann ich hier nicht bringen, aber definitiv, dauert es unterschiedlich lange. Wenn bspw ein Westie langsam erwachsen wird, erlebt das Schnausn nochmal ein richtiges Chaos, und ist noch gaaaanz weit weg.

    Wobei es bei Schnauzern glaub ähnlich ist wie bei Boxern : Man sagt ihnen nach dass sie nie ganz erwachsen werden :p

    Hmm, traurig aber wahr...

    Wenn man jetzt eine uralte Rasse mit Genpolproblemen, die eher damit zu kämpfen hat - je nach Schlag - erhalten zu bleiben, und keine Extreme in sich hat ( außer halt viel Bartwuchs - den niemand so lang wachsen lassen muss wie ich bspw bei meiner Hündin) als "überzüchtet" bezeichnet... Wow

    Naja. Sobald es ein Rassehund ist, is Überzüchtung logisch. Weil die werden ja gezüchtet, und entstehen nicht willkürlich. Vor allem sind sie ja reinrassig. Reinrassig ist gleichbedeutend mit Inzucht und Ahnungslosigkeit. Deshalb sind sie alle krank...

    Nichts ist gesünder als ein Mischling ( Genetik greift nicht), und nicht zu vergessen "Adoptieren! Nicht shoppen!" eyerolling-dog-face

    Naja, Quahlzucht Merkmale haben doch weder Eurasier noch Zwergschnauzer. Aber RTL hatte nix besseres zu tun als "schwerwiegende Quahlzucht Merkmale" in "vollkommen überzüchtete Rassehunde" einzutauschen, und einfach irgendwelche Hunde auf Ausstellungen zu zeigen. Da waren dann zufällig Eurasier eingeblendet, und kurz danach weiße Zwergschnauzer.

    Hätten se mal lieber nen Pekingesen oder so gezeigt eyerolling-dog-face

    Jetzt sind natürlich alle Hunde mit besonders viel Fell oder Bart automatisch überzüchtet ;D

    Na, das Ding an diesen neuen Regelungen ist : Es ist alles sehr, sehr schwammig formuliert.

    Die Angabe zwecks Gassi gehen kann man zB auffassen als "mindestens 2 mal täglich raus und insgesamt mindestens eine Stunde" oder als "zweimal täglich jeweils mindestens 1 Stunde raus".

    Und bei den Quahlzucht Merkmalen sind latürnich bisher keine Aufgelistet.

    Schlau wird man nicht draus nerd-dog-face

    Es gibt ja jetzt eine neue Regelung laut der es verboten ist Hunde mit extremen Quahlzucht Merkmalen auszustellen.

    Was kommt in den Nachrichten?

    "Verboten sind auch Hunde Ausstellungen mit völlig überzüchteten Tieren" und sie zeigen was? Eurasier und weiße Zwergschnauzer :wallbash: