Beiträge von Terri-Lis-07

    Hmm also wenn ich so einen Hund mit Trimmfell sehe, und erkenne das Haar ist reif, dann hab ich ja persönlich die Macke es trimmen zu müssen :mute:

    Mein Schnauz muss ich recht selten trimmen, weil ich dauernd bissl nachzupfe ( da sieht der Körper auch keine Maschine xD ). So richtig zottelig am Körper war die glaub ich noch nie ( und wird sie vermutlich bei mir nie werden ^^ ), einzig das Gesicht wuchert gelegentlich zu. Nun is es halt so dass Pony und Bart so n bissl Heiligtum sind- da darf maximal die Spitzen geschnitten und nachgestutzt werden ( vor Schnauz hab ich schon festgestellt dass die meisten Schnauzerleute da etwas empfindlich sind, jetzt versteh ich es - man ist stolz auf jeden mm der da wächst xD Und ein cm zu kurz fühlt sich an als hätte man eine Radikalkürzung gemacht ). Nur bin ich irgendwie nie zufrieden mit meinem Ergebnis- vermutlich weil sie dann immer so anders aussieht. Man sieht dann auf einmal so viel Auge und wie klein der Kopf ist ( möge da noch Breite kommen :sweet: ).


    Bei unserer Westie Omi dagegen finde ich es besser wenn sie kurz wäre ( geht aus gesundheitlichen Gründen nur eher... nicht ).



    Ansonsten kommt es finde ich sehr auf den Typ Hund und die Rasse an. Shih Tzu sollte finde ich besser kurz gehalten werden. Beim Pudel ist es sehr typabhängig welche Frise da jetzt am besten passt. Teddyfrise find ich bei den Kleinen supi, bei den großen schrecklich :mute:

    Bei den meisten großen finde ich es am schönsten wenn man sie sportlich hält ( wenn auch, mir trotzdem der Miami Clip gefällt xD ).

    Tibet Terrier lieber langhaarig.


    Schnauzer müssen in klein nicht so viel Bart haben, in größer darf der ruhig wuchern. Ein Airedale sieht dagegen finde ich auch mit weniger Bart ganz gut aus. Außerdem sieht ein Schnauzer mit längerem Fell besser aus als ein Airedale der es nach Ewigkeiten wieder nötig hat.


    Es gibt Hunde, da kommt der Charakter erst bei entsprechenden Frisuren raus.

    Aber ich kann es verstehen wenn man das vorher besser findet- es sieht einfach im Vergleich natürlicher aus, und entspricht dem Gewohnten. Aber die Hauptsache ist, dass es gepflegt bleibt.

    Meine Knalltüte vergisst sich manchmal ( Hunde die sie nicht leiden kann, Fuchs, Igel,... ), ansonsten läuft sie ganz ok an der Leine. Sie is zwar auch kein Schwergewicht, aber Kraft ist bei knapp 20 Kilo schon vorhanden. Ansonsten ist sie halt körperlich in der Höhe schon fertig, aber bis die im Kopf erwachsen is dauert eben noch ne Zeit. :pfeif:

    Da wär Stabilität schon was Tolles.


    Bei der Vernähung- was für ein Material is da am reißfestesten ? Ich hab gehört dieser Sternzwirn, und sowas gelesen wie Sattlergarn oder das Innenleben vom Paracord:???:


    Edit : Mit welchem Kleber kann man das kleben ?

    Das kommt ganz stark darauf an, wie gescheit es gemacht ist (abgesehen von den Beschlaegen natuerlich, aber das hat man bei jedem HB).

    Ich hab schon Teile gesehen, die wuerden meine Hunde max. als Schmuckhalsband tragen..

    Ah okay. Wie und womit müsste man es denn verarbeiten damit es stabil ist ? An Beschlägen käme für mich übrigens eh nur Edelstahl in Frage. Messing oder Curogan gefällt mir an Pfeffer-Salz nicht, und Druckguss trau ich nicht.

    Also überlebt so ein Halsband eine kniehohe, kräftige, junge Knalltüte :ugly:


    Ich hab vor kurzem ein paar Videos gesehen dazu wie man solche Halsbänder macht. Da überlegt man ja glatt mal ob man das nicht selbst versuchen sollte. Vor allem weil man dann wenn man Fehler machen sollte, nicht so traurig ist bei PPM, als wenn man bspw Fettleder ruiniert. :rollsmile:

    Und wenn der Hals doch noch etwas breiter werden sollte, hat man nicht ganz so viel Geld verschenkt. :pfeif:

    Die TE war seit Erstellung des Threads nicht mehr online...

    Vielleicht hat die Mutter den Thread mitbekommen und war nicht einverstanden?

    Naja, da wir nicht wissen wie alt die TE ist, und sie sich ja hier angemeldet hat um zu wissen wie sie ihre Mutter überzeugen kann, denke ich, dass sie vermutlich einfach mit den Antworten nicht zufrieden ist :denker:


    Wir kennen sie ja nicht, aber da sie ziemlich jung klang, würde es mich nicht wundern wenn sie ein paar Dinge einfach falsch verstanden hat, und evtl beleidigt sein könnte, weil hier niemand geschrieben hat wie sie ihre Mutter umstimmen könnte, und einzig und allein der Ratschlag kam : Lass es am besten sein und warte bis du selbst in der Lage bist die Verantwortung für einen eigenen Hund zu tragen. ( in dem Alter kommt es ja durchaus vor dass man das in den falschen Hals bekommt, und geschrieben sieht manches auch oft anders aus, als es gemeint ist )

    Manche Dalmis können Schutztrieb haben ( sollten ja früher mal Fuhrwerke bewachen ), bzw soll das wohl von der Linie abhängig sein, da müsste man sich sicherheitshalber näher informieren.


    Ansonsten verstärke ich die Großpudel stimme. Der würde von den Anforderungen her perfekt rein passen. ^^