Beiträge von Terri-Lis-07

    Hier in Sachsen ist der StaffBull bspw kein Listenhund. Es gibt verhältnismäßig viele "SoKas" ( StaffBull, AmStaff, evtl Pitbulls, aber Pit und AmStaff zu differenzieren ist finde ich wirklich schwierig, und ich gehe davon aus dass die meisten Pitbulls AmStaff sind, weil mir nicht bekannt ist dass man Pits offiziell hier züchtet) und "Bulls" ( American, und viele Rückzüchtungen) aber eben trotzdem sehr viele Frenchies.

    In Hessen hab ich nie so viele Bull-Rassen gesehen.

    Es ist nur die Frage ob es noch mehr Frenchies und Möpse wären, wäre die Regelung zwecks Listenhunden bspw so streng wie in NRW oder Bayern.

    Dann könnte man bestimmt eher was dazu sagen.

    Also, es gibt bestimmte Arten, die tendenziell besonders oft Allergien auslösen.

    Das Sind Fleisch- und Pflanzensorten, die für gewöhnlich sehr häufig verfüttert werden.

    Rind, Huhn und Pute sind Klassiker, die werden gern mal nicht vertragen.

    Getreide wird oft nicht vertragen, Zusatzstoffe im Fertig Futter nicht, Futtermilben nicht,...

    Es muss also nicht das Rind sein, es kann auch etwas ganz anderes sein das im Katzenfutter enthalten war, worauf er reagiert hat ( ist auch nicht immer Alles so sauber deklariert, leider).

    Am Besten fährt man also anfangs damit, erstmal heraus zu finden was vertragen wird.

    Bevorzugt nimmt man eine tierische und eine pflanzliche Sorte die der Hund im Idealfall vorher nie gefuttert hat, und er bekommt das über mehrere Wochen bis Monate, um sicher zu stellen dass darauf wirklich nicht reagiert wird.

    Was es bei Hunden allerdings auch gibt, sind Reaktionen auf Umweltallergene ( variiert uA je nach Jahreszeit - Pollen, Gräser, Milben,...). Wenn man also eine Ausschlussdiät macht, kann ein Hund also allergisch reagieren obwohl er das Futter verträgt.

    In dem Fall würde ich aber erstmal davon ausgehen dass es am Katzenfutter lag.

    Mit Kaninchen fahren wir hier auch sehr gut ( konnte ich bei Lilo endlich aufatmen, als damit die Flitzekackerei endlich aufgehört hat), und Süßkartoffel ist eigentlich auch so ein Klassiker der meistens vertragen wird ( zB von Susi, sie reagiert auch auf sehr viel Allergisch. Lilo ist nur unverträglich, Susi dagegen frisst sich im Ernstfall wirklich die Haut auf).

    Wenn wirklich nur die paar Zutaten im Vollmers drin sind, die du angegeben hast, würde ich es füttern. Sollte das nicht vertragen werden, ist die Wahrscheinlichkeit groß dass es nicht an den Inhaltsstoffen liegen muss, sondern an Futtermilben ( oft in Trockenfutter enthalten).

    Aber wenn du dich mit Kaninchen und Süßkartoffel erstmal sicherer fühlst, kannst du das auch machen :)

    Hmm, also ich hab bisher Die Erfahrung gemacht, wenn es Rassen gibt an die French-Bull Fans Gefallen finden, sind es :

    - Boston Terrier ( hab die eigentlich eher moderater im Kopf, aber ich habe das Gefühl die meisten haben mittlerweile sehr FB-ähnlichen Körper, bzw Kopf)

    - Mops

    - StaffBull

    -Bullterrier ( Mini, oder Standard)

    - Patterdale Terrier

    Evtl AmStaff, American Bulldog, OEB, Continental Bulldog,...

    Aber es bleibt bei Bull-Rassen, oder Bull-ähnlichen Hunden ( optisch)

    Evtl OT : Als TA kam man vermutlich nicht auf die Idee diesen Job zu studiere und zu erlernen, um dann die Fehler anderer auszubauen, damit das Leid mancher Hunde halbwegs erträglich ist.

    Fällt es den Leuten denn nicht auf wenn ihre so ach gesunden Hunde, so häufig anzutreffen sind? Würde ich zB zum Tierarzt gehen und da wäre ein anderer Westie. Okay, ich würde denken "Is wohl noch ein Allergiker", aber wenn man bspw ins Wartezimmer kommt, und jeder Zweite, bis jeder einzelne Hund der Rasse des eigenen Hundes entspricht - Ich würde mich doch eigentlich wirklich fragen was da schief läuft ( ohne groß Kenntnisse zu haben) :???:

    Fällt das Niemanden im Wartezimmer auf wenn sie aufeinander treffen? Oder Plauschen die fröhlich vor sich hin was für niedliche, tolle Hunde haben ( letzteres fände ich wirklich makaber).

    Es ist dunkel, und kommt eine telefonieren, angeheiterte Person mit Riesen-Teddy entgegen, die lautstark total verzückt davon war was für einen schönen Hund ich doch habe.

    Dieses schöne Tier überlegt ob sie ihren Unmut über diese außerordentlich eigenartige Spezies kund tun soll, entscheidet ich aber höchstens fürs grimmig angucken. Fand ich echt prima, sowas sieht man schließlich nicht alle Tage :D

    Ich habe ehrlich gesagt damit gerechnet dass sie ausflippen wird, aber sie ließ sich prima auf mich lenken, und hat sich fürs "Problem-Objekt-Sichtung-Standardprogramm" entschieden, mich angestupst und Fuß gelaufen. |)

    Ansonsten ist mir heute nochmal aufgefallen : Egal wie geil sie Zerre findet, sie kann sich dabei beherrschen, geht Nur ans Tau wenn ich ein Zeichen gebe, und lässt aud "aus" auch wirklich aus ( evtl wird noch bissl drauf rum gekaut, aber man spuckt es aus :D).

    Hunde Sportarten gibt es Viele.

    Sportarten die man im Verein betreibt, bis hin zur Turnierebene....

    ... Oder die man ganz einfach hobby mäßig in der Freizeit, draußen wie auch drinnen ausüben kann.

    Ich kann mir vorstellen dass bestimmt viele Kinder Spaß hätten hobbymäßig Agility zu machen, oder am Tricks beibringen, oder an Suchspielen bestimmt viel Spaß haben.

    Vor allem Arbeit für die Nase kann man prima überall machen, und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Das ist recht simpel, aber nur aus Menschensicht. Den Hund lastet es prima aus ohne zu überdrehen.

    Wenn ihr sportlich aktiv seid, gibt es noch Turnierhundesport oder zB Canicross.

    Also einfach mal einlesen, es gibt unglaublich viele Hunde Sportarten mittlerweile. Kann man machen, muss man nicht. Aber es ist wichtig dass ein Hund was arbeiten darf, im richtigen Maße.

    Dem Tibet Terrier geb ich auch ne Stimme. Die sind nicht ganz so winzig, eigentlich könnte man sie schon mehr oder weniger mittelgroß nennen ( kommt auf die Ansichtssache an). Die halten was aus, haben langes Fell, und bestimmt nix gegen ein Spiel einzuwenden ( wenn auch das natürlich alles auf den Typ ankommt).

    Sind robuste Kerlchen, die Tibeter. :nicken:


    Beim Pudel Zweifel ich ehrlich gesagt ob sie nicht auch schon zu sensibel sind thinking-dog-face

    Zuerst einmal : Überlegt euch was ihr genau von einem Hund erwartet. Dabei sollte die Optik erstmal außen vor sein, schließlich wollt ihr ja lange Zeit mit dem Hund auch zurecht kommen, und der Hund bei euch glücklich sein.

    Wie stellt ihr euch den Alltag mit Hund vor?

    Wie werden die Kinder mit dem Hund umgehen? Bedenke dass ein Hund nicht auf die Welt kommt um mit Kindern zu kuscheln und zu spielen. Nicht jeder Hund mag das, und wenn ein Hund keine Lust mehr hat, sollte man das respektieren. Wenn ein Hund seine Ruhe haben möchte, dann braucht wer einen Platz an dem er nicht von den Kindern gestört wird, und sie sollten das dann auch wirklich beachten! Gegenseitiger Respekt ist wirklich wichtig, sonst geht's in die Hose, oder kann sogar gefährlich enden ( egal wie groß der Hund ist). Deshalb sollte es schön sein wenn Hund zB mit den Kindern kuscheln mag, aber muss definitiv akzeptiert werden, wenn er eben keine Lust darauf hat.

    Beim Spiel braucht es Regeln. Da musst du ein Auge drauf haben dass der Hund nicht bspw überdreht. Kann sonst weh tun ohne dass es böse gemeint war.

    Ein erwas älterer, ruhiger Hund, könnte auf die Kinder evtl langweilig wirken, aber insgesamt angenehmer sein, als ein junger Wirbelwind der selber noch ganz viel lernen muss.

    Ein Welpe ist in erster Linie Arbeit. Sie sins niedlich, aber man muss sich bewusst sein, dass sie noch sehr sehr sehr viel lernen und kennen lernen müssen. Dass sie evtl noch nicht wissen dass es weh tut wenn man mit den Spitzen Zähnchen auf der Haut rum nagt, dass sie nicht wissen wie man an der Leine läuft, alleine bleibt,...

    Aber ja, ein Welpe zu haben ist auch toll. Toll ist ein etwas älterer Hund dem man nicht so viel beibringen muss aber auch ( es hat Alles Vor- und Nachteile, das sollte man abwägen).

    Darum : Bespricht euch, und sammelt nochmal genau was ihr euch von einem Hund wünscht, was nicht sein soll,...

    Dann können wir sagen was davon eine gute oder schlechte Idee ist, was wir dazu denken, was Rasse/Alterstypisch sein kann, was Erziehungsbedingt ist,...

    Pinky4

    NalasLeben

    Danke =)

    Ich dachte schon die Frage klingt bescheuert. Ich habe gestern Abend bei meiner Hündin festgestellt dass sie eine Beule hinterm Rippenbogen hat, und mich gefragt was das sein kann?

    Irgendwo gegen gebrettert? Beim Wälzen von einem Insekt gestochen? Oder doch von den Spritzen ( die allerdings über einen Monat zurück liegen)?

    Ich werde es erstmal beobachten. ( Die Macht aber auch Sachen)