Also, es gibt bestimmte Arten, die tendenziell besonders oft Allergien auslösen.
Das Sind Fleisch- und Pflanzensorten, die für gewöhnlich sehr häufig verfüttert werden.
Rind, Huhn und Pute sind Klassiker, die werden gern mal nicht vertragen.
Getreide wird oft nicht vertragen, Zusatzstoffe im Fertig Futter nicht, Futtermilben nicht,...
Es muss also nicht das Rind sein, es kann auch etwas ganz anderes sein das im Katzenfutter enthalten war, worauf er reagiert hat ( ist auch nicht immer Alles so sauber deklariert, leider).
Am Besten fährt man also anfangs damit, erstmal heraus zu finden was vertragen wird.
Bevorzugt nimmt man eine tierische und eine pflanzliche Sorte die der Hund im Idealfall vorher nie gefuttert hat, und er bekommt das über mehrere Wochen bis Monate, um sicher zu stellen dass darauf wirklich nicht reagiert wird.
Was es bei Hunden allerdings auch gibt, sind Reaktionen auf Umweltallergene ( variiert uA je nach Jahreszeit - Pollen, Gräser, Milben,...). Wenn man also eine Ausschlussdiät macht, kann ein Hund also allergisch reagieren obwohl er das Futter verträgt.
In dem Fall würde ich aber erstmal davon ausgehen dass es am Katzenfutter lag.
Mit Kaninchen fahren wir hier auch sehr gut ( konnte ich bei Lilo endlich aufatmen, als damit die Flitzekackerei endlich aufgehört hat), und Süßkartoffel ist eigentlich auch so ein Klassiker der meistens vertragen wird ( zB von Susi, sie reagiert auch auf sehr viel Allergisch. Lilo ist nur unverträglich, Susi dagegen frisst sich im Ernstfall wirklich die Haut auf).
Wenn wirklich nur die paar Zutaten im Vollmers drin sind, die du angegeben hast, würde ich es füttern. Sollte das nicht vertragen werden, ist die Wahrscheinlichkeit groß dass es nicht an den Inhaltsstoffen liegen muss, sondern an Futtermilben ( oft in Trockenfutter enthalten).
Aber wenn du dich mit Kaninchen und Süßkartoffel erstmal sicherer fühlst, kannst du das auch machen :)