Beiträge von Terri-Lis-07

    Man muss halt auch sagen dass viele vermeintliche Zwergpinscher auch keine sein müssen.


    Kurzhaarigen Chis in Black and Tan

    Prager Rattler

    Russisch Toy

    Zwergpinscher

    English Toy Terrier


    Die sehen sich halt alle uU zum verwechseln ähnlich, vor allem wenn man bedenkt wie viele davon vom Vermehrer kommen.


    Allerdings gefallen mir insgesamt die ETT's noch am besten, und eben Zwergpinscher in bestimmten Typen. English Toys sind zwar sehr zierlich und leicht, aber an sich alles Andere als Kindchenschema. Allerdings kennt auch fast niemand die Engländer ^^


    Hier mal ein kurzer Einblick :

    http://franzispragerrattler.de…72/resources/11435911.gif


    https://i.pinimg.com/originals…57065cac07dd16701d885.jpg



    Und zusätzlich gibt's noch die ganzen Ratero/Ratonero Rassen. Murciano, Valenciano und wie die alle heißen.

    Also wenn man einen kleinen Dobermann ähnlichen Hund möchte, ist die Bandbreite echt riesig.

    Ich persönlich finde allerdings dass man beim Zwergpinscher noch die einfachsten Chancen hat einen soliden, umwelttauglichen, kleinen, aktiven, arbeitsfreudigen Hund zu finden.

    Die Engländer ( ETT als auch Manchester) sind sehr wachsam und nicht unbedingt ganz umgänglich.

    Beim Chi, Prager Rattler und Russen dürften Verhältnismäßig die meisten Vermehrer unterwegs sein und entsprechend viele verzwergte, Wesens Schwache Hunde ( aber wirklich nur ne Vermutung, wenn da jemand mehr drüber weiß kann es gerne korrigieren) dabei.

    Und die kleinen Spanier, findet man eben in erster Linie im Auslands-Tierschutz. Dafür sollen es ganz tolle kleine Hunde sein.

    Haustierarzt und Allergiker...

    Da hab ich schon lustige Dinge mit unserer Omi gehabt ( und bei anderen Hunden mitbekommen) :


    - Es wird ein Futter verkauft mit der Begründung dass es so hoch erhitzt wurde dass der Hund auf nix davon allergisch reagieren kann ( mMn wäre es dann Asche, ansonsten weil Trockenfutter - Futtermilben gibt's auch noch)

    - Es wird ein anderes Futter in die Hand gedrückt mit der Begründung dass die Sorte nur vertragen werden kann ( mag auf Strauß bspw zutreffen, aber halt nicht auf enthaltene Kartoffel oder ähnliches)

    - es wird ein Hautgeschabsel genommen und auf eine Kultur gesetzt die so oder so Pilze ausbildet, damit man eine Pilzinfektion diagnostizieren kann

    - geschwollene Lymphdrüsen sind erst Lymphkrebs und dann auf einmal Allergie

    - allgemein wird der Hund bei jeder Gelegenheit mit Kortison voll gestopft


    Wir waren beim Allergologen/Dermatologen : der lacht sich erstmal tot als er von dieser TÄ hört und sagt : Sry, aber das sind alles Allergie Symptome ( nur bei den Lymphdrüsen weiß man bis heute nicht was es war) - ich geb ihnen dieses Shampoo hier mit, und machen Sie einfach eine Ausschlussdiät, wenn sie es nicht schon getan haben.


    Beim Kreuzbandriss wurden wir sofort weiter geleitet, bei Allergien nicht. Finde den Fehler...


    Aber gut, manche hören es einfach nicht gerne dass der örtliche Tierarzt nix weiter ist als ein Hausarzt.

    Hat man als Mensch Zahprobleme geht man zum Zahnarzt. Hat man Herzprobleme geht man zum Kardiologen. Hat man kaputte Knie oder Rückenschmerzen geht's zum Orthopäden...

    In der Tiermedizin gibt's diese ganzen Fachärzte mittlerweile auch - wieso ist es dann so schwierig diese auch zu nutzen?

    Ein strubbeliger, drahtiger Airedale-Terrier? Der Inbegriff der Vielseitigkeit, ein fitter, menschenfreundlicher Clown und gut getrimmt auch noch super pflegeleicht.

    Wollte ich auch in den Raum werfen.

    Nur, müsste man da schauen welche Linie man nimmt.



    Ansonsten schreit hier die optische Vorliebe ein bisschen nach Schnauzer.

    Aber da bin ich skeptisch. ^^


    Mir fehlen irgendwie auch noch genauere Vorstellungen.

    Schau dir mal die FB Seite von den mostly Harmless durch :

    https://m.facebook.com/Zwergpinscher-741353979291952/


    Man muss erstmal an den ganzen Welpen fotos vorbei scrollen, aber irgendwann findet man Videos und Fotos wie sie beim Reiten begleiten, klettern, schwimmen, ect... UA Tagesritte machen sie wohl problemlos mit ( in einem Beitrag steht was von 58 km in 2 Tagen), und vom Typ her find ich sie klasse.

    Aber ich mag damit keine Werbung oder so machen, sondern finde diese FB Seite einfach zum durchscrollen sehr schön :)


    Beim Zwergschnauzer wüsste ich übrigens eine Züchterin an die du dich wenden und mit Fragen löchern kannst.

    Allgemein auch wenn man nach Rassebeschreibungen sucht, steht gefühlt fast überall "niedrige Reizschwelle". Das macht auf mich den Eindruck als sei es gewollt. Und deshalb ( und weil ich nur wenige Zwergpinscher kennen gelernt hab die wirklich toll sind), hab ich da auch eher Abstand genommen und mich nicht weiter informiert.


    Ich folge auf Facebook die MH Zwerge. Die sind viel am Pferd unterwegs und anscheinend ( ich kenne die nicht persönlich) weit weg vom unterforderten, nervös wirkenden Wadenbeißer den man ansonsten so im Kopf hat wenn man an Zwergpinscher denkt ( aber wie gesagt - die zählen nicht zu den Begleithunderasse, landen aber in der Regel bei Leuten die sie nicht ansatzweise wie einen Hund behandeln und erziehen, und zusätzlich haben die wenigsten Zwergpinschlinge auch richtige Papiere. Schaut man sich beim PSK die Wurf Zahl an, glaubt man irgendwie garnicht dass es wirklich so wenige sind).


    Was ich an Pinscher und Schnauzer in Zwergen Version ja so mag, ist eben genau weil es eigentlich ihre Größeren Abbilder in klein sein sollen.

    Das bedeutet optisch find ich auch dass sie keine Glubschaugen haben sollen, dass sie nicht verzwergt sein dürfen, eine gewisse Substanz haben und einfach aussehen sollen wie ein geschrumpfter größerer Pinscher.

    Ein weiterer Grund der gegen den Teppich sprechen könnte - kann ich mir zumindest sehr gut vorstellen weil es bei mir der Grund ist warum hier niemals Teppichboden oder zumindest keine Teppiche rein kommen die nicht waschbar wären - eine vorhandene Hausstauballergie.

    Weiß ja auch keiner ob nicht eins der Kinder, Herrchen oder Frauchen da stark allergisch ist und sie deshalb Staubfänger gern meiden würden.

    Ich hab mal in einer Wohnung mit Teppichboden gewohnt...

    Hautekzeme, Juckreiz, Niesen, dauernd Augenentzündungen, dauernd laufende Nase, jede Erkältung wird eingefangen, besonders heftig ist es wenn alles beim Staubsaugen aufgewirbelt wird,...

    Zwischendurch bekam ich Asthmaspray verordnet...

    Da kann ich echt verstehen wenn man gegen Teppiche ist. ^^


    Andererseits gibt es genug andere Bodenbeläge die nicht rutschen.

    Bei meiner Mutter zB rutscht garnix, bei mir ist es doch etwas glatter, aber dann darf Hund halt einfach nicht rum springen wenn die Pfoten oder der Boden nass sind, bekommt was zum kauen und bleibt im Körbchen.

    Alternativ ist ein kleiner rutschfester Teppich, Beine Gummi matte oä auch kein Problem.

    Aber ein Großteil der Wohnung voll Teppich oder gar Teppichboden... Da könnte ich noch so oft Staubsaugen und noch so viel Cetirizin schlucken, ich bekäme einfach direkt die Quittung dafür, auf Gesundheitlicher Ebene.