,, Ähh Lilo - weißt du wo die Fernbedienung is? "
*Hund streckt sich, und guckt zu mir*
,, Ahh, stimmt ja, du liegst drauf. Warum frag ich eigentlich? Du liegst immer drauf..."
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen,, Ähh Lilo - weißt du wo die Fernbedienung is? "
*Hund streckt sich, und guckt zu mir*
,, Ahh, stimmt ja, du liegst drauf. Warum frag ich eigentlich? Du liegst immer drauf..."
Via ~-Mail hab ich auch keine Antwort bezüglich Mauli Beratung bekommen. Dafür via Facebook...
Hunde bedarf Böttcher und moin-Hund haben bspw auch Chopo Maulis.
Allerdings nicht so viel Auswahl wie C&S und ich weiß nicht wie es da mit Anprobe aussieht
Ich nutze aktuell die LilaDent Zahncreme und gebe danach was zum kauen.
Also diese Zahncreme https://lila-loves-it.com/hund…aehne/liladent-zahncreme/
Und es gab jetzt eine Woche lang zusätzlich nach dem Kauen diese Sticks ( gibt's auch als Erdbeer Minze) : https://www.medpets.de/edgard-…-dental-apple-eucalyptus/
Wie gut es wirkt kann ich noch nicht sagen, aber es scheint sich zu bessern ( meine Hündin ist nichtmal 2 Jahre alt und hat trotz Barf und regelmäßigen Kausachen schon Zahnstein. Wenn ich keine Alternative finden sollte, würde es auf kurz oder lang eine Emmipet)
Ich würde es wohl nicht nehmen wenn es mir nicht so richtig gefällt.
Ich habe in einem Wichtelpaket Bordeaux farbenes Tau bekommen.
Weil das Tier jetzt doch recht viel dunkelrotes bekommt, brauche ich definitiv ein Bordeaux Geschirr. Aber eben auf keinen Fall mit Blau, sondern nur grau oder schwarz
Sollte AnnyX es nicht raus bringen, überlege ich bei Wolfsblick zu bestellen. Die haben eine Facebook Gruppe, dort sieht man Fotos von Geschirren. Bzw kann man eine Farbe vorschlagen und man bekommt evtl ein Bild davon sollte es sofort-Kauf Geschirr hergestellt werden. Und das Bordeaux-graz sieht ganz gut aus
Zumal Bordeaux-grau anscheinend recht beliebt ist. Annyx wäre doof wenn sie diese Kombi nicht als Sonderfarbe nutzen würden
Du meinst Emmipet?
Lilos Grundtendenz ist erstmal fight. Je nach Situation wird daraus allerdings meist ein flight ( Fremdmensch) oder fiddle ( Hunde).
Vor Menschen will sie grundsätzlich einfach ihre Ruhe und ist schnell verunsichert.
Bei Hunden kommts auf Situation und Gegenüber an ob sie doch lieber beschwichtigen, oder ob sie beim Fight bleibt.
Susi ist grundsätzlich auch erstmal beim Fight. Danach kommt flight.
Freeze ist bei beiden irgendwie nicht wirklich eine Möglichkeit. Die Grundtendenz ist erstmal vorwärts, und was draus wird kommt auf die Situation an.
Fiddlen würde Susi übrigens nie, eher aus der Situation gehen und meiden, oder abhauen, allerdings löst sie es öfter mit Fight als Lilo.
Schnauzer als auch Terrier... Das liegt definitiv zum Teil in der Genetik. Wenn jemand auf einen Hof einbricht konnte ein Schnauzer ja schlecht sagen "Oh Hilfe, Ein Einbrecher! Ich mach jetzt die Fliege/helf ihn beim Finden aller Wertsachen".
Wie ein Westie auch nicht sagen sollte "Oh, ich latsch jetzt mal da rein. Oh Gott! Hilfe ein Marder/Fuchs!".
Mindestens der Situation Stellen war ja bei beiden schlussendlich gewünscht, bei ihrer ursprünglichen Arbeit.
Neuerdings bleibt hier weißes, krümeliges Zeug in der Zahnbürste hängen.
Scheint als bringen LilaDent Zahncreme und Edgard&Cooper Sticks Besserung.
Wenn ihr Dackel interessant findet könnt ihr euch auch die Rauhaarigen anschauen.
Ich kannte mal Eine Allergikerin die hat mit Rauhaar grundsätzlich kein Problem und kam so auf den Rauhaar Dackel. :)
Und wie erwähnt findet man auch immer wieder Rauhaar Hunde als Allergiker geeignet vor. Allerdings, wenn man auf die Hautschuppen reagiert, sollte man beim trimmen nicht unbedingt dabei sein, es lieber beim Friseur als in der eigenen Wohnung machen lassen, und den Hund danach auf jeden Fall auch gründlich baden ( das sollte man allerdings so oder so nach dem Trimmen tun, unabhängig von einer Allergie oder nicht).
Allerdings haben halt Locken noch den Vorteil dass sie keine Unterwolle haben und man deshalb auch weniger Haare in der Bürste oder nach dem bürsten als Wollmäuse in der Wohnung hat.
Deshalb : Schreibt den Dackel noch nicht ab wenn es rein den Allergiker Aspekt betrifft.
Also zuerst mal möchte ich drauf hinweisen dass es "die Allergiker geeignete Rasse" perse nicht gibt. Da eine Hunde Allergie individuell sehr verschieden ist, und man eigentlich auf bestimmte Eiweiße reagiert ( die ebenfalls nochmal beim Hund/von Rasse zu Rasse individuell variieren können) . Eine nicht haarende Rasse sorgt also erstmal lediglich dafür dass die Allergene ( Hautpartikel und Speichel) nicht mit den Haaren in der Luft rum fliegen.
Deshalb rate ich : Egal wie geeignet eine Rasse scheint, testet sicherheitshalber mit mehrmaligen Besuchen und in Idealfall auch mit Proben der entsprechenden Rasse ( zB ausgebürstete Haare) ob nicht doch eine allergische Reaktion auf diese Hunderasse besteht :)
Pudel kenne ich bei vielen Leuten als Rasse der Wahl bei einer Hunde Allergie.
Ebenso Bichon Frisé, verschiedene Wasserhundrassen und andere Bichonrassen ( Malteser, Havaneser, ect,...).
Ich habe laut Allergietest eine leichte Hunde Allergie, spüre sie allerdings nicht. Allerdings habe ich eine starke Hausstaubmilben Allergie und bin mit Hund aufgewachsen, daher liegt es in meinen Fall bspw Nahe dass ich mich entweder sekbstbdesensibilisiert habe oder mein Immunsystem auf Hunde allergens reagiert weil sich diese mit Hausstaubmilben Allergene vermischt haben.
Ich habe mir zB einen Mittelschnauzer geholt. Allerdings 0, 0 wegen des Tests, sondern weil ich Rauhaar Hunde toll finde und Schnauzer sowieso.
Rauhaar Rassen hört man auch immer wieder im Kombination mit Allergiker geeignet. Allerdings muss man auch bedenken :
Rauhaar Hunde sind Trimmhunde. Beim Trimmen zupft man Haare, und das wirbelt wieder Allergene auf - Hautpartikel in erster Linie.
Worauf ich ebenso hinweisen möchte :
Es gibt Allergiker die reagieren bspw auf Golden Retriever 1, aber nicht auf Golden Retriever 2.
Es gibt Allergiker die reagieren bspw auf Deutsche Schäferhunde, aber nicht auf Rottweiler.
Es gibt Allergiker, die reagieren auch evtl nur auf den Speichel oder auf die Hinterlassenschaften.
Also wie angesprochen erstmal individuell sehr verschieden.
Dennoch eignen sich hier weniger stark haarende Rassen oft besser - nicht wegen der Haare an sich, sondern weil es wie gesagt weniger stark potentielle Allergene streut.
Katzenallergien sind bspw oft fieser als eine Allergie auf Hunde.
Und : Finger wegen von den ganzen angeblich Allergiker geeigneten Doodles/Poos und Co. Es nützt dir im Beispiel eines Labradoodles nicht zu glauben dass die positiven Eigenschaften des Pudels automatisch auf die positive. des Labradors treffen. Die meisten Labradoodles die ich kenne Haaren bspw genauso stark wie ein reinrassiger Labrador, und wenn man bspw auf Labrador reagiert und auf Pudel nicht, steht hier auch nochmal 50/50 dass man "seinen" Hund dann doch nicht verträgt.