Beiträge von Terri-Lis-07

    Doch ^^

    Also ein paar mögen zwar moderater aussehen, aber selbst dann ist auch die Zucht vollkommener Schmarrn ( sry für den Ausdruck).

    Wenn eine Rasse/Mischung rein auf die Optik gezogen wird ( wie es bei dem American Bully in egal welcher Größe nunmal der Fall ist), geht das für das gesamte Bänder- und Knochengerüst schlichtweg nicht gut aus.

    Und das ist jetzt rein ein grober gesundheitlicher Aspekt.

    Einige der Züchter brüsten sich schon damit wie massiv und krass muskulös/riesig/whatever ihre Welpen schon sind ( also selbst die Kleinsten sollen uU bereits möglichst viel Masse aufweisen) - was für ein gesundes Wachstum echt katastrophal ist.

    Und dazu - welcher Wert soll denn das Wesen des Hundes haben wenn man einzig und allein danach geht einen möglichst kräftigen, breiten Hund zu produzieren?

    Solche Hunde sind weder funktional noch alltagstauglich und im Worst case hast du einen 50 Kilo Brummer der frühzeitig Kreuzbandrisse bekommt, eine kaputte Hüfte, bescheidene Ellbogen und dazu ein beschissenes Nervenkostüm hat.

    Ich kann mir nicht vorstellen dass man das wirklich haben mag.

    Nebenbei laufen hier einige Hunde dieses Typs rum ( Listi-Optik und alles was irgendwie irgendetwas mit Bulls zu tun hat boomt hier extrem) - allesamt unerträglich und bei Zeiten platt.

    Bullys

    Welchen meinste?

    Bullterrier?

    Bulldogge? Englisch? Französisch?

    American Bully?

    StaffBulls werdens wohl nicht sein.

    Aber weil ich vermute dass du den American Bully meinst : Please forget it! ^^

    Diese Hunde sind allein körperlich ne Vollkatastrophe! Egal in welcher Größe - so viel Masse KANN NICHT gesund sein!

    Wenn du den Bullterrier meinen solltest...

    Bitte, auch nein ^^

    Meinst du irgendwelche Bulldoggen damit ( Frenchie, English, OEB, Conti, Exotic, whatever...) würde ich allein aus körperlichen Aspekten abraten.

    Und auch der American Bulldog ist nicht grade das was ich als robuste, gesunde Rasse abspeichern würde.


    Um auf deine Fragen zu antworten :

    Finde mal eine Haftpflichtversicherung die so einen Hund aufnimmt.

    Und bei der Bordeaux Doggen Beteiligung kannst du dir gleich noch eine OP Versicherung suchen.

    Als Namen Fänd ich Gaya, Benja oder Ruby für so einen Hund ganz schön.^^

    Andere Frage : Wie würde es mit einem Handicap Hund aussehen?

    Also ein evtl auch jüngerer Hund, der allerdings aufgrund Einschränkungen nicht so viel darf/kann. Ihr würdet dann quasi "im gleichen Boot sitzen".


    Ansonsten dachte ich grad bei Kooiker und kleiner an den Phalene

    Aber, die sind eben deutlich kleiner und dürften sich in jüngeren Jahren ebenso an langen Runden erfreuen.

    Als recht genügsam beim Spazieren gehen hab ich unsere West Highland Terrier Hündin empfunden. Allgemein sind die kleinen Schotten ( also auch Scottie und Cairn) oft auch mit langsameren Runden glücklich in denen sie eben etwas übers Feld laufen und ausgiebig im Gras wuseln und schnüffeln können. Zwar laufen sie auch gern mal weiter, aber für weitere Strecken kannst du dann auch einfach bequem jemand Anderen einspannen oder dich eines Hilfsmittels bedienen ( zB wie angesprochen ein Fahrrad).

    Beim Scooter sehe ich das Problem dass du 1. Stehst und zweitens es mit einem kleinen Hund nur möglich ist, wenn du wirklich aktiv unterstützt.

    Was evtl auch ne Möglichkeit wäre, du nutzt einen Anhänger um einen Campingstuhl mitzunehmen. Damit fährst du mit Hund ein bisschen Rad, und wenn du eine Pause brauchst, kannst du einfach den Stuhl auspacken und dich drauf setzen, während dein Hund bspw die Umgebung untersuchen kann, bis du wieder weiter kannst.

    Ich bin einfach vieeeel zu neugierig :tropf:

    Mag jemand etwas dazu sagen, ob euch da irgendwas gravierendes auffällt? |)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich finde es sieht jetzt nicht so schlecht aus. Evtl ist die Pfanne auf dem Bild links etwas weniger ausgeprägt als die auf der rechten Seite, und die Kugel links etwas glatter als die Rechte.

    Leider steht hier nicht beschriftet was auf den Bildern genau zu sehen ist http://www.grsk.org/informationen-…hter/was-ist-hd

    Aber wenn man es hier mit dem gesunden Hüftgelenk vergleicht

    https://www.tierklinik-sattledt.at/abteilungen-un…asie-beim-hund/

    Dürfte es eigentlich relativ normal aussehen. Ich ( aber das muss nix heißen weil ich eben kein Tierarzt bin), würde jetzt mal als Laihe schätzen dass es maximal Übergangsform ist.

    Aber an sich sitzen die Gelenke ja schön in der Pfanne. ( Naja, wie gesagt sehe ich das zumindest so)

    Ich müsste meine Hündin auch noch irgendwann röntgen lassen. Aber ich hab bissl Bammel weil für ein richtiges röntgen ja eine Narkose nötig ist und ich weiß wie sie nach der letzten drauf war ( die Omi steckt das irgendwie besser weg als das Schnauz, hab ich so das Gefühl)

    Ritzenberger Pur Rolle Wild :

    Garniert mit Zucchini...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    ... Und Reis

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Schnauz sagt dass das so lecker ist, dass man das inhalieren und danach noch eine halbe Stunde lang den Napf sauber schlecken muss :rollsmile:

    Wenn man zu faul ist das Gemüse in den Kochtopf zu werfen :

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hatte nicht auf den Schirm dass eine Zucchini so verdammt viel ist ( by the way, ICH HASSE Zucchini, aber die war im Doppelpack und sogar Bio im Angebot, könnt ich nicht anders).

    Brokkoli ist ja schon vor geschnippelt, Spinat Gott sei Dank auch.

    Pastinaken und Möhren natürlich selber zerschnibbelt, Rote Beete vorgekocht ( das is so praktisch).

    Die Zucchini muss zum Glück nicht noch gekocht werden. Aber natürlich Pastinaken ( die ich nur gekauft hab weil die aktuell dauernd im Angebot sind, ebenfalls Bio ) , Möhren und Brokkoli, und diese blöden Möhren brauchen immer sooooo lange eyerolling-dog-face

    Wenn man sich das anguckt könnt man meinen ich ernähre das Schnauz vegan, loltears-of-joy-dog-face

    Ich würde auch wie gesagt eine Reaktion auf Streusalz nicht ausschließen.


    Bei Preisen von Zuchthunden hab ich mir ehrlich gesagt eine Grenze von 1500 gesetzt. Einfach weil ich Preise über 1700 Euro nicht einsehe.

    Klar spart man sich das Geld zusammen wenn man eine bestimmte Rasse wirklich möchte, aber irgendwann ist es meiner Meinung eben zu viel.

    Auch setze ich mir Rasse spezifische Grenzen.

    Beim Mittelschnauz wollte ich eigentlich maximal 1200 Euro ausgeben, am Ende hab ich mir gesagt "Auf den einen Hunnie mehr kommt jetzt auch nicht mehr an".

    Für einen Zwergschnauzer hätte ich diesen Preis zB nicht gezahlt. Hier wäre meine Grenze 1100 gewesen.

    Für einen Riesenschnauzer hätte ich dagegen bis 1500 gezahlt, mit potentieller Toleranz zu 1600.

    Die einzige Rasse die mir grad einfällt für die ich 1800 zahlen würde, wäre ein Miniatur Bullterrier. Allerdings auch nur wenn dann wirklich alles so top ist wie ich mir das vorgestelle ( nicht zu viel Masse, vernünftiges Wesen, moderater Eierkopf, und Hauptaugenmerk eben auf Gesundheit mit entsprechend vielen Untersuchungen).

    Wenn die Preise nur wegen Corona so hoch sind, würde ich ehrlich gesagt lieber abwarten bis sich alles wieder senkt. Preise im 2000 Bereich sind für mich halt einfach ein NoGo. ^^

    .

    Eine Frage die ich mir grade stelle :

    Man sieht ja bei manchen "Trainern" dass sie Hundegruppen bei ihrer Arbeit nutzen. Und ebenso sieht man dann immer wie sich der augenscheinlich Unverträglichste Hund im ersten Moment gut einfügt. Funktioniert das auch wirklich?

    Für mich ist das insofern eine relevante Frage, dass ich ja auf kurz oder lang kompetente Hunde suche damit mein Schnauztier ( welche jetzt seit der hormonellen Probleme keinerlei Kontakte zu Artgenossen hat, außer gereizte Sichtungen von ebenfalls gereizten Leinenpöblern, die je nach dem mal mehr und mal weniger "intensiv" ausfallen wie lang die Leine ist, welches Geschlecht das Gegenüber hat, wie es sich verhält und wie nah wir an meinem Zuhause sind) wieder auf lange Sicht Kontakte haben kann.

    Wir erinnern uns dass es hier in erster Linie mit ihren hormonellen Problemen anfing zu krachen und sie zur Scheinträchtigkeit auch wirklich massive Probleme mit allen Artgenossen hatte.

    Inzwischen ist die Kastra 2 Monate her und ich sehe dass sich die Lage etwas entspannt. Bzw vermute ich dass es wirklich abhängig ist von Terriorialität, Geschlecht, Tagesform und Leinen Radius ( und natürlich wie ich mich verhalte). Auch habe ich den Eindruck dass auch die Anzahl der Hunde etwas ausmachen kann. Wenn ein Mensch also nur einen Hund an der Leine hat, hab ich manchmal mehr Arbeit als wenn es zwei Hunde sind ( vorausgesetzt sie bleiben ruhig).

    Auch hab ich den Eindruck dass sie die Leine auch gern mal sehr frustriert.

    Also falls ich jetzt etwas arg "um den heißen Brei" geredet habe :

    Was haltet ihr von diesen Gruppen in die dann ein potentieller Konflikt Kandidat hinein geworfen wird?

    Zum Zahnstein :

    Meine Hündin ist jetzt 1 und 3/4 Jahre alt, und hat Zahnstein. Dieser hat schon vor einem Jahr etwa angefangen sich zu bilden, obwohl sie regelmäßig Kauartikel bekommt und gebarft wird.

    Gut, ich hab da noch keine Zähne geputzt, aber andere Hunde bekommen erst viel Später Zahnstein. Vielleicht hat Sir Henry da einfach die selbe bescheidene Speichelzusammensetzung wie meine Hündin? Muss ja echt nichts mit dem Futter zu tun haben.

    Ich komme auch mit Zähne putzen nur langsam voran, aber ich hab auch als sie einzog noch nicht drüber nachgedacht dass es sinnvoll sein könnte ihr die Zähne zu putzen, weil is ja ein junger gesunder Hund mit weißen Beißerchen und Kaukram wird schon reichen.

    Nö, tuts eben nicht. :tropf:


    Ansonsten hab ich Zugstopp Halsband plus Leine gesehen. Auch den Stopper hab ich erkannt, aber ich fand es jetzt auch nicht aussagekräftig.