Beiträge von Terri-Lis-07

    Damit wurde doch nur gemeint dass es Hunde gibt die mit 50/50 besser klar kommen als mit 70/30 - es also vom Hund zu Hund variieren kann welches Verhältnis hetzt am besten/passendsten für den eigenen Hund ist.


    Ich frag mich allerdings wieso du bei so einem jungen Hund gleich auf Pferd bspw kommst.

    Meine Hündin verträgt kein Huhn und keine Pute ( und kein Rind). Stattdessen gibt's eben viel Lamm und Wild.

    Anfangs war unser Durchbruch Kaninchen, und nach und nach hab ich fest gestellt dass sie mit Lamm, Wild, Lachs und Gans ebenfalls noch gut zurecht kommt. So hab ich meine Auswahl woraus ich noch gut passendes zusammen stellen kann. Brauche ich mehr Fett, nutze ich Gans. Brauch ich mehr Fisch, gibt es Lachs. Brauchen wir Pansen, gibt's den wie die meisten anderen Innereien vom Lamm. Kaninchen kann ich im Supermarkt kaufen, und Wild ist geschmacklich einfach Jackpot.

    Aber das gibt's natürlich nicht alles in einer Woche.

    Ich find es nur gut wenn man ein paar Sorten hat die man abwechseln kann.

    Ziege zum Beispiel, kann ich mir allemal aufheben sollten weitere Unverträglichkeiten vor kommen ( deshalb verstehe ich es auch nicht warum man sowas wie Pferd schon einem jungen Hund ohne besondere Unverträglichkeiten geben sollte - wenn man es moralisch vereinbaren kann und der Hund wirklich eine neue Sorte braucht um es vertragen zu können, gibt es eigentlich nichts das leichter erhältlich ist als Pferd...).

    Darum würde zumindest ich, erstmal bei eher heimischen Sorten bleiben. Grob könnte man auch einfach sagen : Orientiere dich erstmal an dem was du auch im menschlichen Bedarf leicht finden kannst.

    Und beim Geflügel möchte ich anmerken dass Geflügel nicht gleich Geflügel ist. Schau dir bspw mal die gängige Haltung von Hühnern und Puten an, und Vergleich das mit Wildgeflügel. Es würde mich nicht wundern wenn sich bspw die Fütterung ( hoher Medikamentenanteil uA) auf die Verträglichkeit auswirkt. Zum Anderen haben das Fleisch von Ente und Gans schon rein optisch große Unterschiede zu Huhn und Pute.

    Es kann also durchaus sein dass dein Hund zwar kein Hühnchen verträgt, dafür aber mit Entenfleisch vielleicht kein Problem hat.

    Wie blöd kann man denn sein um nicht zu merken dass man am Hals was zu eng schnürt? :shocked:

    Das merkt doch jeder Depp eigentlich?

    Und wie um Alles in der Welt kann man so eine Schwellung übersehen? :ugly:

    Auch das mit der OP... Irre...

    Da bekommt man wieder so Richtig Vertrauen :muede:


    Aber vor allem wünsche ich deinem Hundetier gute, schnelle Besserung! =)

    Trimmstein, Trimm Fingerling, Trimm Handschuh, Einweg Gummihandschuh

    Das sind so die Dinge die ich empfehlen würde wenn man sich nicht an ein Trimmmesser traut.

    Wobei ich ehrlich gesagt bei nicht Rauhaarigen Trimmrassen eh den Trimmstein bevorzuge.


    Also mir Trimmstein meine ich die mit Griff, sowas :

    https://www.petpoint-charly.com/grooming/groom…rungsgriff-8-mm

    Mit Fingerlinge mein ich sowas :

    https://www.havi-shop.com/Fingerling-zum-Trimmen


    Bei den Handschuhen füge ich allerdings hinzu dass man bei Trimm Handschuhen oft das Problem hat dass sie nicht passen. Da kann man - Grad bei Nicht-Rauhaar auch gut nen Einweg Handschuh nehmen. Ist genau wie mit Hand, nur dass man die Haare besser greifen kann.

    Ob das zu viel ist, hängt auch davon ab wie in etwa das Endgewicht aussieht.

    Malteser sind ja eher zärter gebaut, der Bichon Frisé dagegen recht stämmig.

    Je nachdem was durchschlägt bewegt sich das Endgewicht also etwa zwischen 5 und 10 Kilo.

    Es klingt als hättet ihr einen Rüden? Dann liegt das Gewicht auch nochmal eher höher.

    Ansonsten ist ein kleiner Hund einerseits ziemlich schnell fertig gewachsen. Es kann sein dass er mit einem Dreivierteljahr oder schon früher zumindest von der Höhe her fertig ist.

    Welpen wachsen wirklich rasend schnell.

    Von 8/9 Wochen auf 12 Wochen ist bspw auch ein recht großer Sprung. Und um die Zahmung herum kommt ein noch größerer.

    Kann also durchaus sein dass das noch in der Norm ist. Ich frag mich nur, wieso er zweimal am Tag Nassfutter und einmal Trockenfutter bekommt?

    Und klar, Leckerlis solltet ihr bestenfalls von der Tagesration abziehen.

    Weißt du wie viel die Eltern wiegen?

    Das Bild sagt aus dass man nicht eindeutig sagen kann dass da kein Filz ist. So meinte ich das ^^

    Ansonsten gibt's beim Filz verschiedene Grade, so dsass es sein kann dass diese "Watte" im Grunde leichter Filz ist.

    Klumpen oder Matten, sind schwere Verfilzung.

    Und ansonsten kann sich in langem Fell Filz sehr gut verstecken.

    Wenn man hier scrollt sieht man was ich meine ( finde aber leider nix besseres dazu)

    https://www.attilaspfotenwelt.de/pflege-infos/filz-filz-und-mehr/

    Terri_Lis_07

    Wenn du meine Wäsche bügelst, kümmere ich mich um die Fellpflege deines Hundes. crazy-dog-face

    Ich weiß, was du meinst und das ist mir durchaus bewusst. Tatsächlich hat Fellpflege etwas mediatives und entspannendes für mich. Von daher, dass wäre das wenigste. Das ist eben wie mit dem Bügeln..Der eine hasst es, der andere liebt es.

    Meinem Schnauz geht keiner ans Fell außer mir nerd-dog-face

    Aber kannst dich gern an unserer Westie Omi versuchen grinning-dog-face

    Im Ernst : Was ich meinte war dass Fellpflege nicht bei jeder Rasse gleich ist.

    Ich liebe zB Rauhaar Hunde. Mit Trimmen hab ich kein Problem, je nach Fell kann das sogar echt entspannen und Spaß machen.

    Aber bspw Briard, Eurasier, Tibet Terrier oder Spitz fell ist für mich die Hölle. Ich hab da immer das Gefühl ich Bürste, und Bürste, und Bürste, und komme kein Stück weiter. :ugly:

    Und bei der ganzen Scheitelei denk ich mir dauernd :,,Hund, bloß nicht bewegen sonst muss ich alles nochmal von vorn scheiteln"

    Der Boden besteht dann schon zur Hälfte aus Wolle und aus ein und dem selben Abteil kommt dann immernoch was raus.

    Gut, es kann auch einfach daran liegen dass ich solche Hunde entweder mindestens halb verfilzt, oder zur Fell Wechsel Zeit abbekommen hab :pfeif:


    Gut, für andere ist dann Trimmen die Hölle, oder regelmäßige Bart Wäsche und er findet das Bürsten von Langhaar mit Unterwolle entspannend.

    Einige Pudelleute finden auch bspw entspannend immer wieder nach Spitzen zu suchen die man nachschneiden könnte, und ich hab halt die Macke jegliches Häärchen auszupfen zu müssen das verblasst oder reif ist.

    Wenn die Kämme aus Metall sind funktioniert das prima. Ich fand solche Metallaufstecker immer angenehmer als nen neuen Scherkopf drauf zu tun.

    1. Läuft das nicht so schnell heiß

    2. Wenn sich Haare verfangen muss man nicht gleich alles auseinander nehmen sondern kann es einfach abnehmen, kurz alles raus pusten und wieder drauf stecken.

    3. Is es natürlich deutlich günstiger

    4. Brauchst du keine Angst haben dass es stumpf wird wenn es dir runter fällt

    Nur die Plastik Aufstecker sind halt Mist

    Also ich finde so eine Fellmenge muss man wirklich mögen. Es ist ja nicht nur mehr Auffangmasse für Dreck, sondern auch vom Bürsten her ein anderer Aufwand ( sprich er ist nicht so schnell durch gebürstet wie es bspw euer Terriermix ist).

    Für mich is es nix, andere mögen das. Aber ich finde immer dass man das nicht unterschätzen sollte weil jeder Hund das Recht auf regelmäßige gute Pflege hat.

    Ich finde Fressnapf ist das Edeka der Zoofachgeschäfte - immer etwas teurer als die Anderen :hust:

    Allerdings werde ich ehrlich gesagt im Fressnapf selten fündig. Liegt wohl daran dass die Dinge die ich dort gern kaufen würde immer entweder ganz kurz vorrätig, oder dauernd ausverkauft sind.

    ZB Fresco Knöchels oder Happy Dog Ireland Soft Kekse. Die gabs irgendwie ein paar Tage lang und dann nicht mehr.

    Ansonsten sind die Wildlachs Happen und Streifen von Real Nature Wilderness verdammt lecker und super weich - prima für beide Hunde also... Aber wirklich fast immer (!) ausverkauft :lepra:

    Die meisten anderen Dinge sagen mir entweder nicht zu oder schmecken nicht so gut:ka: