Dito
Zumal Hautkrankheiten und Allergien ja leider nicht mehr das Einzige sind...
Trotzdem ist es möglich innerhalb des KfT noch gesunde West Highlands zu bekommen, aber da sollte man mMn schon sehr kritisch hin schauen.
Ich würde als gesündere Alternative immer lieber zum Cairn raten.
Westi - stimmt. Was hat der für eine Fellstruktur?
Zwergschnauzer dachte ich noch, oder haaren die sehr?Sehr gut gefallen mir auch Pinscher, aber ich glaube, da mache ich doch zu viele Kompromisse mit mir selbst bezüglich der Voraussetzungen.
Westie und Zwergschnauzer sind Rauhaar, Zwergpinscher sind Kurzhaar.
Der Westie hat inzwischen nurnoch sehr selten vernünftiges Rauhaar, in der Regel haben sie recht weiche Haare für einen Rauhaar Hund.
Zwergschnauzer haben etwas kürzere, eng anliegenderes Rauhaar.
Westies filzen leichter als Schnauzer ( hab beides hier und beides im Salon gehabt).
Rauhaar Hunde sind sehr wetterfest und Haaren meist kaum. Aber es ist ganz wichtig dass man sie regelmäßig trimmt. Das bedeutet dass man sie zupft, und nicht schert. Die alten/toten Haare müssen raus, sonst gibts Juckerei und der Hund lässt mehr Haare als er sollte.
Würde man Rauhaar Scheren, würde das Fell immer weicher werden und die gesamte Funktionalität geht verloren.
Außerdem würden sie dadurch wesentlich schneller filzen, und einige Hunde werden dadurch auch optisch sehr unansehnlich ( Pfeffer-Salz Schnauzer würden ihre Pfefferung verlieren und einfarbig grau werden bspw).
Ein Drüber Scheren verkraftet Schnauzer Fell oft ganz gut, beim Westie ein No Go.
Trimmen ist aber definitiv bei beiden Pflicht!
Ein Zwergpinscher bräuchte entsprechend der Wetterverhältnisse nen Mantel.
So viel zum Fell
Welche Bedenken hättest du beim Zwergpinscher verglichen mit dem Zwergschnauzer?
Die meisten Pinscher die man so trifft sind entweder keine oder stammen vom Verehrer, das kann das Bild schnell täuschen.
Wenn du dir Zwergpinscher vorstellen könntest, schau nach einem Züchter innerhalb des PSK und lern dort die Hunde kennen, mach dir da ein Bild drüber.
Die sind im Kern nicht viel anders als Zwergschnauzer, nur etwas geringere Reizschwelle und etwas sensibler.
Und etwas kleiner.
Zur Größe : Beim Zwergpinscher müsstest drauf achten dass sie nicht zu Mini und fragil vom Typ her sind. Beim Zwergschnauzer kannst du damit rechnen dass er ein paar cm über den Standard kommt ( die meisten bleiben unter 35, aber es gibt immer wieder Zwerge die knapp 40 cm bekommen und dann garnicht mehr so zwergig sind).
Insgesamt sind die Unterschiede zum Westie größer als zum Pinschling.
Alle 3 wären über die Möglichkeit das Mäuse und Ratten jagens sehr sehr happy ( Pinsch und Schnauz mehr als der Westie, denn das war es wofür sie mal uA gemacht waren. Es liegt ihnen im Blut).
Insgesamt sind Pinsch und Schnauz arbeitsfreudiger als Westies.
Westies sind Menschen gegenüber freundlich bis reserviert, während Schnauz und Pinsch in der Regel eher reserviert bis misstrauisch sind.
Westies sind nen Ticken eigenständiger als die Anderen beiden, aber Kletten sind sie alle 3 nicht.
Könnte mir jetzt alle Rassen bei dir vorstellen ( von dem was ich gelesen hab).
Aber Terrier und Schnauzer/ Pinscher sind wie gesagt unterschiedlich.
Willst du einen Hund mit dem du was tun willst, der kooperativ mit dir zusammen arbeiten möchte, sehr wachsam ist, und du damit leben kannst wenn er mit Fremden nicht so viel anfangen kann, schau nach nem Zwergschnauzer oder Zwergpinscher. Kommst du mit bissl sensibler besser klar und scheust dich nicht davor den Hund vor Witterungen zu schützen, schau dir den Zwergpinscher an. Hättest du gern einen robusteren, wetterfesten Hund, schau dir die Zwergschnauzer an.
Hättest du lieber einen eigenständigen Hund, der an allem Spaß haben kann aber nix muss, der mit Fremden Menschen perse kein Problem hat und nicht ganz so territorial ist, schau dir Terrier an ( Cairn, Norwich/Norfolk, Australian, Border, Westie, Yorkie,...).