Beiträge von Terri-Lis-07

    Hier ist es zB so dass ich zu Barf Shop Zeiten ab und an mal Sorten gekauft hab die Lilo nicht mochte, oder ne Zeit lang mochte und dann nicht mehr.

    Ente bspw.

    Wenn nix Anderes da war, aber gleichzeitig kein Ersatz zuhause war, hab ich auch mal Ente oder Hering mit genommen.

    Die erste Zeit als sie es einfach nicht mehr so gerne gefressen hatte, hab ich ihr das hin gestellt, und wenn sie es nicht gefressen hatte, Pech gehabt ( weil was Anderes muss erstmal auftauen, davon abgesehen dass es Geld gekostet hat).

    Irgendwann ging sie gänzlich nicht mehr ran. Selbst dann nicht wenn sie Hunger hatte.

    Also hab ich ihr das auch nicht mehr gekauft.

    So hab ich mich zum einen auf die Suche nach einem Verträglichen Trockenfutter gemacht, zum Anderen kam ich dazu es selber zu bestellen, weil es echt oft vor kam dass sich mal eine Lieferung verzögert, und das was sie verträgt und mag nicht mehr vorrätig war.

    Vor kurzem hab ich ein neues Trockenfutter bestellt. Am ersten Tag total euphorisch und ordentlich rein gehauen, und seit dem mag sie es nicht mehr. Ich schätze mal dass sie zu hastig gefressen hat ( ja, das klingt bei nem Schlingfresser wie dem Hund seltsam, aber das Schnauz ist eigentlich ein langsamer Fresser - sie kaut alles gründlich durch und lässt sich nicht stressen), oder sich anderweitig den Magen verdorben hat, und Bauchweh bekam. Oder es warum auch immer nicht mehr mag.

    Pur frisst sie das nicht, als Leckerchen absolut untauglich, aber eingeweicht mit Haferflocken, mit Hüttenkäse als Zugabe, oder unters Barf gemischt klappts. Es wird durchaus vertragen, aber sie mag es nicht mehr.

    Deshalb werde ich es nicht gleich weg schmeißen, aber ich werde dieses Futter/diese Marke nicht nochmal bestellen.

    Frankreich hat viele Rauhaarige Jagdhunde Rassen. Je nach dem wie alt der Film ist, ist die Rasse vielleicht inzwischen sogar ausgestorben.

    Ich werfe - auch wenn es kein Jagdhund ist, und aus Belgien kommt, mal den Bouvier des Flandres ein. In blonde.

    Ansonsten erinnert mich das irgendwie an die ganzen Griffon Rassen.

    Grand Griffon Vendeen und Ähnliche


    Und ich denke an den Irish Glen of Imaal Terrier, der aber sicherlich zu klein ist.

    Ich hab mal einen heftigen Mythos vom Dobermann gehört.

    - Wenn er spürt das er stirbt, tötet er zuerst noch den Besitzer.

    :|

    Ich kannte mal so einen Schlauberger/Besserwisser, von dem hab ich ganz tolle Weisheiten bekommen, weil ich hab ja keine Ahnung.

    Neben so Dingen wie bspw :,, Helene Fischer ist international erfolgreicher als Rammstein"

    ... Gab es besonders tolle Vorurteile über Hunde. Ganz besonders über Dobermänner ( und Samojeden) .

    Laut ihm sind Dobis :

    - die schlausten Hunde der Welt

    - die dominantesten Hunde der Welt

    - die gefährlichsten Hunde der Welt

    - die schärfsten Hunde der Welt

    - die Hunde mit der größten Beißkraft der Welt

    - die besten Kampfhunde der Welt

    - die Schnellsten Hunde der Welt

    - die bissigsten Hunde der Welt

    Und überhaupt ganz extrem badass und Gefäääärlisch. dog-face-w-sunglasses

    Und Samojeden sind laut ihm :

    - die besten Schlittenhunde der Welt

    - die teuerste Hunderassen der Welt ( kriegst nich unter 3500 Euro, und 10 mal nicht als Welpe, weil halt)

    - schneller als Huskys

    - stärker als Malamutes

    - ausdauernder als alle Anderen

    Und so badass dass fast niemand damit klar kommt. dog-face-w-sunglasses


    ( brauche glaub ich nicht erwähnen dass ich den Typen gehasst hab oder nerd-dog-face)

    Die Verbreitung solcher Bilder aus andern Netzwerken finde ich falsch.

    Das ist hier dann der neue "Was nervt euch an Qualzüchtungen" Thread.

    Ich hätte auch von einer anderen Quelle verlinken können, aber dieser Account is öffentlich zugänglich und beinhaltet wesentlich mehr Bilder.

    Ein Pferd mit 400 Kilo ( etwa Endmaßpony schätze ich) ist das 40-Fache von diesem Pony in French Größe.

    Das entspricht bezogen auf Hunde den Vergleich 2 Kilo Chihuahua mit 80 Kilo Bernhardiner.

    Die Differenz in der Pferdewelt ist also um ein Vielfaches höher.

    Das ist in etwa so wie das Vierzigstel von einem 30 Kilo Hund.

    Nur dass ein 750 g Hund soweit ich weiß nicht lebensfähig ist.

    Da bin ich irgendwie froh drum dass das nicht geht.

    Aber die Geschichte dieses Ponys wirft wie gesagt auch Fragen auf, die ich gestellt hab und interessant finde.

    Ich Sach doch - der Basenji lacht einen an.

    Und ansonsten geb ich mal noch ne Stimme für den Africanis.

    Ich kann mir trotzdem aber auch über Ecken noch nen Ridgeback vorstellen ( vom zweiten Bild her).

    Aber ich stelle mir nen Gentest wahnsinnig interessant vor, bei diesem Hund.

    Dass er Bellen kann, schließt jedenfalls nicht gleich den Basenji aus, da Mischling.


    Weil ihr in Afrika wohnt, macht die Sache natürlich anders.

    Da geht wahrscheinlich kein Mauli Training weil es keine passenden gibt, wenn es überhaupt welche gibt, und falls ihr einen Trainer findet, kann es sein dass die Erziehungs Methoden mehr verschlimmbessern als helfen.

    Innerhalb eines halben Jahres kann sich auch noch ganz schön viel in der Entwicklung tun. Es kann sein dass er deutlich wachsamer und ernster wird.

    Andererseits, kommt er in ein gänzlich anderes Klima und mitten in den Winter rein. Deshalb wäre das Aller Erste auf der Checkliste wenn ihr wieder in DE seid, ein dicker, warmer Hundemantel ( am besten bevor ihr wieder rüber kommt mal ausmessen und jemanden in DE damit beauftragen einen zu kaufen).

    Dicht gefolgt von einem guten Trainer.

    Wisst ihr wo genau in DE ihr hinzieht? Dann kann hier jemand wen empfehlen und ihr könntet bereits im Vorfeld Kontakt aufnehmen, und vielleicht auf Entfernung auch ein bisschen Hilfe bekommen.