Danke, das hab ich übersehen!
Gegen Geld ausgeben für gute Qualität spricht nichts. 
Ich wollte aber in Hinblick auf sein noch nicht abgeschlossenes Wachstum ein zuschneidbares Leuchthalsband und auf jeden Fall mit USB. Um das von Netto für 7€ tut's für den Moment.
Ich merke mir für später aber gerne das vorgeschlagene - zB 5 Jahre Garantie klingt gut.
Seit gern nachsichtig- ich hab halt null Erfahrung mit speziellen Marken und lerne gern dazu!
Als Bsp. : das erste Geschirr war ein Hunter. Von Anny X hatte ich schon gehört,aber vor Ort keins bekommen. Ich habe mich dann gern für Hunter als ebenfalls hochwertiges, höher preisiges Geschirr entschieden und gegen ein billiges Trixi. Obwohl es das vll auch getan hätte.
Jetzt wo er aus den ersten größeren Wachstumsphasen raus ist, bin ich gerne auch weiter gefahren zu einem Shop,der Anny X führt und hab ihm das gekauft.
Tatsächlich haben das kleine Hunter und das große Anny X am Ende das selbe gekostet. Aber beim ersten Hund sind das halt erstmal nur Namen ohne Erfahrungswerte.
Alles anzeigen
Ich finde aber auch, dass man schauen sollte was man selber bzw der Hund braucht 
Klar, bei manchen Sachen ist die „markenware“ wirklich super, aber wenn’s der eigene Hund einfach nicht wirklich braucht tuts meiner Meinung auch das günstige
Ich hab z.B dieses günstige Fressnapf anione gurtbandgeschirr, Nala trägt es eigentlich nur an der Schlepp bzw. hat sie noch eins wo die Beleuchtung angebracht ist.
Sonst Halsband
Den blauen zooplus Bademantel hat sie auch (noch von Tara), hab ich noch nie benutz weil beide Hunde ein Fell haben/ hatten dass sich einfach nicht mit Wasser vollsaugt, dreck verschwindet auch einfach 
Hab aber auch z.b die sabro Kudde und die find ich echt super und da hat sich der Preis echt gelohnt (hatte sie aber auch damals mit -50% Aktion gekauft
)
Vetbeds find ich auch super (und die sind ja wirklich nicht teurer)
Man sollte einfach schauen was wirklich gebraucht wird
(Was einen natürlich nicht davon abhält trotzdem eigentlich „nutzloses“ Zeug zu kaufen 