Kommt wahrscheinlich komplett auf die Robustheit des Einzeltieres an. Meine Russellhündin verbrachte einen großen Teil ihres Lebens im Luftraum, ständig große Hüpfer wie Fensterbrett-Holzboden unter Mißachtung aller Hilfen, und ich hab mir ewig Sorgen gemacht, weil sie relativ langrückig war.
Als sie dann aus einem anderen Anlaß komplett geröntgt werden mußte, hiess es in der Klinik , man habe noch nie Wirbelsäule und Gelenke eines zehnjährigen Hundes in so perfektem Erhaltungszustand gesehen. Und Nachbars Dackel haute sich bei einem einzigen Betthopser mit zwei schon eine Bandscheibe raus. Ist also wohl wieder ein Fall von: Kommt drauf an!
Nala ist auch so eine Kandidatin, sie liebt es auf Mauer hoch und runter zu springen
Das ein oder andere mal hab ich mir auch schon Gedanken gemacht…
Aber eigentlich vergleiche ich das immer mit Kindern,
früher bin ich auch von allen möglichen Dingen runtergesprungen (und konnte es auch körperlich einschätzen)
Mittlerweile setze ich mich auf die Mauer und hangel mich langsam runter ![]()
Nala zeigt zum Beispiel an wenn es ihr zu hoch ist, dann geht sie entweder zurück oder möchte runtergehoben werden ![]()