Ich wohne mit Harry seit 1 1/2 Jahren in meinem ererbten Elternhaus, einem kleinen, sehr schmalen Reihenhaus, das über vier Etagen vom Keller bis zum ausgebauten Dachgeschoss grad mal 107 m² Wohnfläche hat. Der Garten ist nicht größer als 100 m².
Vorher haben wir in einer 80 m² Dreizimmerwohnung gelebt. Da gab es heimischen "Auslauf" für den Hund nur auf dem Balkon . Ich halte aber einen großen Garten auch nicht für wichtig für die Hundehaltung. Auslauf bekommt Harry außerhalb. Das Alstertal, ein viele Kilometer langes Naherholungsgebiet längs des Flüsschens Alster, ist von hier (und war auch von der alten Wohnung) in knapp fünf Minuten zu Fuß erreichbar.
Für einen Hund mit dickem Winterfell ist es allerdings gut, wenn er die Möglichkeit hat, im Winter nach Belieben draußen zu liegen. Aber dafür hat in der alten Wohnung auch der Balkon gereicht. Im derzeitigen kleinen Gärtchen habe ich allerdings für Harry einen kleinen Pool für die Abkühlung im Sommer einbauen lassen .
LG Appelschnut