Beiträge von Appelschnut

    Zitat

    Nochmal kurz für all jene die der Meinung sind der Herr L. hätte bei der Show nur mitgemacht um sich ins Rampenlicht zu schieben (vielleicht sogar noch auf der Suche nach Geld oder was)

    Der gute Mensch ist Bankkaufmann und Börsenmakler. So "nebenbei" sag ich jetzt mal Juror und Ex-Profi. Ich bezweifle ganz stark, dass er es nötig hat so eine Show auf der Suche nach Ruhm mitzumachen.

    :lachtot:

    Sorry Lionn,

    ich weiß nicht, warum Du es nötig findest Herrn Llambi hier zu verteidigen. Ihm ist es wahrscheinlich total wumpe, was hier geschrieben wird. Er hat was für's Tierheim getan und wie ich finde, noch recht sympathisch im Auftritt. Dem Dogforum kann es doch sowieso keiner recht machen!

    Wieso allerdings seine Qualifikation als Bankkaufmann und "Ex-Profi" :???: ihn Deiner Meinung nach davon freisprechen nach Ruhm zu suchen, erschließt sich mir nicht.

    LG Appelschnut
    Bankkauffrau und Profi (in was auch immer :lachtot: )

    .... musste Harry seinen Balli aus reißendem Strom retten :D

    Unser Alster-Flüsschen führt Hochwasser und hat beachtliche Strömung. Da fiel es selbst meinem Wasserhund mit seinen Schwimmhäuten schwer gegen die Strömung zu schwimmen. Bei der Gelegenheit ist Balli dann abgetrieben und Harry-Hund verlor den Überblick. Aber mit ein paar Hinweisen von Frauchen und gefühlte "Kilometer" stromabwärts hat der Wasserrettungshund sein kostbarstes Spielgut dann doch noch vor dem Untergang gerettet :D

    LG Appelschnut

    Irgendwie bin ich jetzt total verblüfft, was die Langwierigkeit anbelangt.

    Harry hat sechs Tage einen Verband getragen mit einmal wechseln. Als das "Leben" eingetrocknet war, haben wir garnichts mehr gemacht. Es dauert natürlich Wochen/Monate, bis wieder ein Krallennagel nachgewachsen ist, aber das stört den Hund weiter nicht.

    Bei Harry war es übrigens keine Daumenkralle, sondern eine auf der ständig gelaufen wird (bei Menschen wär's der Ringfinger). Antibiotika hat's auch nicht gegeben und außerdem wurde die gespaltene Kralle auch noch ohne große Narkose gezogen. Armer Hund ... aber schnell wieder gesunder Hund :roll: .

    Wieviel es gekostet hat, kann ich nicht mehr sagen.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Hat jemand einen TIp, wie ich einen sehr wuscheligen kleinen Hund auf Zecken absuche? Ich find fast nichtmal die Haut in all dem Fell. Das er dabei wie wild zappelt macht's nicht einfacher.

    Dafür habe ich leider auch keinen Ratschlag. Ich habe einen sehr wuscheligen großen Hund :D Wenn sich die Zecken nicht (was die Viecher bevorzugen) im kürzeren Kopffell fest beißen, dann ist es Zufall, dass ich sie finde. Wenn sich dann der Hund bewegt bevor die Zecke entfernt ist, habe ich schon halbe Stunden (ungelogen) gesucht, bis ich sie wieder fand, obwohl ich ziemlich genau wusste, wo ich suchen musste. Großartig zappeln tut mein Hund nicht mehr, das ist eine Frage der Erziehung. Wenn er Sitz/Platz und Bleib hört, macht Harry das auch. Was aber nicht heißt, dass er die Statue spielt. Einmal den Kopf wenden kann schon heißen, dass die Zecke wieder "verloren" geht.

    Zitat

    Ich hab mal versucht nach einer Stelle zu suchen, die er sich immer gekratzt/gebissen hat. Erm.... :???:

    Das halte ich für ein sinnloses Unterfangen. Zeckenbisse verursachen zunächst mal weder Schmerz noch Juckreiz. Erst nach Entfernen eine Zecke kann es zu Irritationen kommen, die Schmerz oder Juckreiz auslösen.

    LG Appelschnut

    Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen, weiß ich nicht genau, warum alle hier die Zeckenentfernung der Verkäuferin so schrecklich finden. Wen's nicht ekelt ist mit der Hand besser unterwegs als mit der Zeckenzange und schmerzhafter ist es allemal nicht. Die Entfernung einer Zecke ist total schmerzfrei. Nur manchmal sitzen sie an doofen Stellen und dann wird das Fixieren/Ruhig halten zum Stress!

    Das Kräuter-Zeckenhalsband kenne ich nicht und kann deshalb auch nicht beurteilen, wie wahrscheinlich eine Überreaktion darauf ist. Den Gang zum Notfall-TA hätte ich mir in der Situation auf jeden Fall erspart. Von der Zecke konnte die beschriebene Apathie nicht sein. Von Zecken übertragene Krankheiten brechen erst sehr viel später aus.

    Das Halsband abnehmen und Hundchen beobachten, hätte mMn gereicht. Naja, beim TA war sie dann ja wohl auch wieder munter auf dem Damm. Die entstandenen Kosten muss man sich dann halt ans Bein binden und darf sich nicht beklagen :roll:

    LG Appelschnut

    Einige hier scheinen ja ziemlich üble Erfahrungen mit uneinsichtigen und/oder aggressiven anderen Hundehaltern zu haben.

    Das ist bei mir nicht ganz so, obwohl ich auch einen Hund an der Leine habe, der nicht ohne ist. Natürlich hilft es vielleicht schon mal, dass die anderen Hundehalter aufgrund der Größe meines Hundes befürchten müssen, dass ihr Hund aus einer Auseinandersetzung als "zweiter Sieger" hervorgeht. Deshalb genügt auf den Zuruf "der tut nichts" in unserem Falle oft die Antwort: "Meiner tut aber was!"

    Am Besten fahre ich aber damit, wenn ich die Hundehalter anfahre, ob sie ihre Hunde nicht im Griff haben und abrufen können und bezweifle, dass sie überhaupt eine Leinenbefreiung haben, da der Hund ja offenbar nicht hört.

    Ob an der Ehre gepackt oder tatsächlich "illegal" unterwegs, da werden die meisten Halter dann schnell, wobei ihre Hunde trotzdem nicht hören :verzweifelt:

    Naja, ich habe mit Harry viel trainiert und er toleriert auch an der Leine die meisten freilaufenden Hunde. Kleine Kläffer ignoriert er inzwischen total. Nur bei größeren Rüden gibt es manchmal "steife" Situationen und um ehrlich zu sein, habe ich mehr Angst um mich als um den anderen Hund. Wenn ich nicht sehr standfest platziert bin (neulich stand ich im Matsch und rutschte weg), holen mich die Hunde von den Beinen und eigene Verletzungen will ich unbedingt vermeiden. Im Notfall lasse ich dann die Leine los. Bisher hat Harry noch keinen Hund gefressen ;)

    LG Appelschnut

    Zitat

    Appelschnut:
    Wo kaufst du deine Dummies?

    Frag mich jetzt nicht, war irgendwo im Internet. Ich müsste mal schauen, von welcher Firma der ist. Er kommt eher selten zum Einsatz und liegt derzeit im Kofferraum des Autos. Mein Hund zieht mit den Teilen ab ins Unterholz, wenn er nicht mit (Schlepp-)Leine gesichert ist und knackt das Teil, Klett- und Reißverschluss, in wenigen Sekunden.

    Den ersten Dummie von Tr... bei Fr... gekauft, habe ich genau einmal zum Einsatz gebracht :D Da ist mir dann halt der Schwund zu teuer!

    LG Appelschnut

    Bevor ich jetzt in allgemeine Welpenbewunderung einstimme, möchte ich mal fragen, wo Ihr denn unterwegs wart?

    Dürfen Hunde dort frei laufen? Ist Fahrrad fahren verboten? Oder müssen sich alle Zwei- und Vierbeiner dort arrangieren und versuchen, miteinander auszukommen?

    Dass Radfahrer auch mal schneller unterwegs sind, ist wohl kaum eine Entschuldigung dafür, dass Deine Hunde hinterherjagen. Solange Du das nicht unterbinden kannst, gehören sie an die (Schlepp-)Leine.

    Sorry, sehe ich so (weil ich auch einen größeren Volltrottel im Schlepptau habe) :D

    LG Appelschnut

    Naja, es kommt drauf an, was Du erwartest.

    Trixie ist nun mal nicht der Porsche bei Hundeartikeln, dafür aber günstig. Wenn Du einen sorgsamen Hund hast, kann es lange gut gehen. Hast Du einen Grobmotoriker wie ich, lernst Du schnell auf Haltbarkeit zu achten. Und die kostet halt mehr. Aber das Mehr lohnt sich.

    LG Appelschnut