Beiträge von Appelschnut

    Zitat

    Also in 5 Tagen zersetzt sich da definitiv nix! Sehe ich ja bei uns im Garten. Das dauert schon sehr viel länger bis sich das überhaupt irgendwie zersetzt.

    Ich glaub, das kommt auf die Jahreszeit an. Ich habe im Sommer mal eher zufällig die Beobachtung gemacht, dass ein Haufen meines Hundes nach drei Tagen nicht mehr existierte. Ich hab auf ner Bank Pause gemacht und währenddessen hat Harry im Wald ein paar Meter vom Weg entfernt seine Würstchen abgesetzt (an solchen Stellen sammele ich gewöhnlich nicht auf). Als wir fünf Minuten später weitergingen, waren schon haufenweise Fliegen auf dem Kot. Nach drei Tagen kamen wir zufällig wieder da vorbei und ich hab mich interessehalber tatsächlich in die Büsche geschlagen. Der Kot war rückstandslos von der Insekten- und Würmergemeinde entsorgt worden.

    Zur Zeit werden die Häufchen natürlich nur tiefgefroren :D . Hat allerdings den Vorteil, wenn man reintritt, klebt nichts an den Schuhen ;) . Für mich ist es so oder so in Wohngebieten und auf Wanderwegen ein Muss, Harrys Hinterlassenschaften aufzunehmen und zum nächsten Mülleimer, sei er noch so weit entfernt, zu transportieren. Harry ist allerdings so "schamhaft" veranlagt, dass er sich, wenn's geht, zum Geschäft in's Gestrüpp zurückzieht. Da krieche ich dann bei Waldspaziergängen nicht immer hinterher.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Da habe ich andere Erfahrungen. Weißt du wie hoch der Dröhnfaktor ist, wenn Hundi mit dem Kong auf der Etage herumtobt? Da werden die Nachbarn in der Etage unter Dir total wuschig, besonders wenn ab und zu noch mal der ein oder andere Heizkörper als Resonanzkörper ins Spiel kommt. Dann haben auch die Bewohner über Dir richtig Spaß :sad2: .

    Wenn der Kong nicht nur sanftmütig ausgeleckt, sondern nebenbei fröhlich bespielt wird, dann hört man ihn heftig.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Es geht ja prinzipiell nicht um Mülleimer NUR für Kotbeutel. Ich trage ja auch mal Müll mit mir rum den ich gerne los werden möchte

    ..............

    Wenn ich als Gemeinde eine saubere Stadt / Umgebung haben möchte, muss ich schon dafür sorgen das auch Mülleimer vorhanden sind und diese auch regelmäßig leere. Sonst brauch ich mich nicht wundern wenn die sachen "durch die Gegend fliegen".

    Du hättest mich falsch verstanden, wenn Du glaubst, dass ich es nicht für die Aufgabe von Gemeinden hielte, für ausreichend Müllentsorgungsangebote zu sorgen. Aber Hundehalter laufen mit ihren Tierchen oftmals in Feld, Park, Wald und Wiese, wo Du Deinen Müll eher seltener ablädst (hoffe ich wenigstens :D ).

    LG Appelschnut

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht einen einzigen Beitrag verstehe, warum gefüllte Kotbeutel woanders entsorgt werden, als in einem Mülleimer. Notfalls trage ich die eingetütete Hundesch..... solange herum, bis ich wieder zuhause bin und das im Hausmüll entsorgen kann.

    Ansonsten haben ja diejenigen recht, die darauf hinweisen, dass Mutter Natur über kurz oder lang die Häufchen unserer Lieblinge "entsorgt", nicht aber die Plastiksäckchen.

    Wenn Ihr die Hinterlassenschaften Eurer Hunde nicht herumtragen möchtet, dann schafft sie zumindest aus dem Weg, aber schmeißt sie nicht in Plastikbeuteln in die Natur.

    Seltsam finde ich die Ansicht, dass man entschuldigt ist, weil weit und breit kein Mülleimer in Sicht ist. Gemeinden sind doch nicht dafür da, Hundehaltern für die Entsorgung von Hinterlassenschaften ihrer Hunde alle 100 Meter einen Mülleimer zur Verfügung zu stellen.

    Wenn Euch selber der Kot Eurer Hunde so eklig ist, dass Ihr ihn nicht, gut verpackt, in die Tasche stecken möchtet, dann stellt Euch mal vor, um wieviel ekliger der für Leute ist, die mit Hunden sowieso nichts am Hut haben und wieviel Zorn es bei diesen Menschen auslöst, wenn neben den Hundehaufen auf dem Weg auch noch Büsche und Zäune mit "Kacksäckchen" drapiert sind.

    Es gibt schon Aspekte, warum sich Hundehalter nicht zu wundern brauchen, dass ihnen von einem großen Teil der Bevölkerung Abneigung entgegenschlägt. Für mich als Hundehalter ist genau das ein Riesenärgernis, weil ich mit denen, die sich blöd verhalten in einen Topf geworfen werde.

    In der Folge des Fehlverhaltens einiger Hundehalter werden die Hundeverordnungen immer weiter verschärft und die Freiheiten für Hunde weiter eingeschränkt.

    LG Appelschnut

    Ich möchte noch mal einen anderen Aspekt in die Diskussion einbringen: ich will überhaupt nicht, dass mein Hund sich alleine beschäftigt. Den Spaß soll er mit mir gemeinsam erleben und mit mir verbinden.

    Kausnacks oder einen Eiskong bekommt Harry zwar auch öfter, aber das ist Minutensache für ihn oder er lässt sie links liegen. Zuhause nehme ich mir zwei- bis dreimal am Tag 10 bis 15 Minuten Zeit ihn zu bespaßen, ansonsten ruht er. OK ab und zu meint er, es müsste weitergehen und bohrt, hinter mir sitzend, hypnotisierende Blicke in meinen Rücken :D . Da muss man sich echt zusammenreißen, das zu ignorieren. Nach ca 3 (aber gefühlt 30) Minuten gibt er auf und legt sich irgendwo zum Dösen ab.

    Ich habe ein ganzes Repertoire von Beschäftigungsspielen (kosten alle kein Geld), die Harry liebt. Und vor allem denke ich, dass es für die Bindung sehr gut ist, wenn Hundi zu 100 % überzeugt ist, richtig Spaß kann man nur mit Herrchen/Frauchen haben.

    Natürlich gilt das alles nur, wenn man außerdem dem Bewegungsdrang des Hundes durch ausreichende Gassigänge gerecht wird. Aber auch draußen bespaße ich Harry immer mal wieder und orientiere ihn auf mich. Das hilft ungemein für den Abruf.

    LG Appelschnut

    Einen Dörrautomaten habe ich nicht, ich mach das im Backofen.

    Fleisch in 1 - 1,5 cm große Würfel schneiden und auf Backpapier aufs Backblech legen. In den kalten Ofen bei 150 ° für 1 Stunde. Dann auf 100 ° runterregeln und einen Kochlöffel in die Backofentür, damit sie etwas offen bleibt und Feuchtigkeit entweichen kann. Weitere zwei Stunden im Ofen lassen und anschließend über Nacht bei Zimmertemperatur nachtrocknen lassen.

    Zumindest Putenbrust (mit Gulasch hab ich's auch schon gemacht und neulich mit Rinderherz) ist dann voll durchgetrocknet und hält sich sehr lange, sofern mein Hund das zulässt :D

    LG Appelschnut

    Hallo,

    mein Hund liebt gekochte Kartoffeln. Dem würde ein Kartoffelwürfel als Leckerlie vollauf genügen.

    Ich mache öfter gedörrte Putenbrustwürfel. Das ist total simpel und kann man bestimmt auch mit Entenbrust machen. Ist nur vielleicht ein bisschen teuer :???: .

    Wie sieht es aus mit Eiern? Wenn das kein totaler NoGo ist, kannst da ganz leicht aus pürriertem Entenfleisch, einem Ei und Kartoffelbreipulver Hundekekse backen.

    LG Appelschnut

    Edit: Vielleicht bekommst Du ja auch irgendwo Enteneier. Bei uns auf dem Wochenmarkt ist so'n Stand von einem Geflügelhof, da gibt es sowas.

    Zitat

    ... hat sie zum ersten Mal gekochten Reis mit Karotten- und Erbsenbrei bekommen.
    Und es hat ihr wunderbar geschmeckt :D :D

    Warum denn diese vegetarische Diät? :???:

    LG Appelschnut

    Zitat

    Ich verurteile niemanden, aber mir fallen auf Anhieb viele Lösungen ein, die es außer Flugzeug gibt, selbst wenn man keine eigenes Auto oder was weiß ich hat. Vereinfachen würde es vielleicht, wenn man den Grund nennen würde. Denn Köln-Hamburg...sorry, das geht auch anders. Und es ist halt so, dass es eben wenig Erfahrungswerte gibt, da wahrscheinlich die meisten hier diesen Weg nicht wählen würden.

    Du bist leider immer noch sehr eindimensional unterwegs! Fällt Dir außer "kein eigenes Auto" kein Grund ein, warum ein Flieger von Köln nach Hamburg als beste Lösung erscheint?

    Aber wenn Dir auf Anhieb viele (Alternativ-)Lösungen einfallen, warum nennst du die denn nicht? Das würde in meinen Augen Deine Hilfsbereitschaft zeigen.

    Wenn wenig Erfahrungswerte kommen, ist das doch nicht schlimm. Kommt ja oft vor. Manchmal hofft man als TE doch einfach nur, dass es im großen DF jemanden gibt, der einem einen hilfreichen Tipp gibt. Wenn nicht, ist man ja nicht dümmer als vorher.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Das liegt vermutlich daran, das hier die wenigsten einem Welpen, innerhalb Deutschlands, noch dazu eine Strecke, die man sehr gut mit dem Auto fahren kann, in ein Flugzeug setzen würden.

    Ich denke, es gibt ganz viele Gründe, aus denen Menschen nicht in der Lage sind, sich einfach ins Auto (oder in die Bahn) zu setzen und ein paar hundert Kilometer zu fahren und ebensoviele Gründe, warum trotzdem der Welpe mitkommen muss.

    Hier wird pauschal geurteilt, als ob jeder genauso funktionieren muss wie man selbst. Ich finde das sehr oberflächlich. Schade!

    LG Appelschnut