... hat sich Harry einen Ballen aufgeschnitten. Ich hege langsam den Verdacht, dass dieses Tier ein Suchtproblem hat. Drei Monate ohne Tierarzt geht ja mal gar nicht
LG Appelschnut
... hat sich Harry einen Ballen aufgeschnitten. Ich hege langsam den Verdacht, dass dieses Tier ein Suchtproblem hat. Drei Monate ohne Tierarzt geht ja mal gar nicht
LG Appelschnut
Wenn der Hund ansonsten agil ist, keine gesundheitlichen Probleme zeigt und vernünftiges Futter bekommt, würde ich in dem Alter gar nichts unternehmen. So wie Du fragst, gehe ich mal davon aus, dass zumindest ausreichend viel gefüttert wird. Welches Futter bekommt sie denn?
LG Appelschnut
Bist Du Dir sicher, dass der "Allesfresser" nur so drauf ist, weil er gerade einen Satz neue Zähne kriegt? Wenn ja, kann ich als ausdauernden Kauspaß auch vor allem Rinderkopfhaut empfehlen. Am Besten tiefgefroren, weil die Kälte das leicht gereizte Zahnfleisch ein bisschen betäubt.
Ich würde aber parallel mal schauen, ob er nicht grad entdeckt hat, wie geil es ist Dinge zu zerstören, einfach weil man's kann . In dem Falle würde ich schnellstmöglich eine "Erziehungskampagne" starten.
LG Appelschnut
Zitatich war schon bei verschiedenen Tierärzten und hab ihr Verbände mit Bepanthen umgebunden und nichts hilft ihr
Was haben denn die Tierärzte untersucht? Welche Behandlungen, außer Bepanthenverbänden wurden denn schon versucht? Warst Du mal bei einem TA für Dermatologie? Wurden Allergietests gemacht? Wurde auf Milben, Pilze etc. getestet?
Deine Angaben sind etwas karg. Schildere doch mal etwas ausführlicher, was Du in den 1 1/2 Jahren, seit das Problem besteht, unternommen hast. Dass Dein Rüde keine gleichartigen Symptome zeigt, beweist leider (fast) gar nichts.
Falls es sich tatsächlich um eine Verhaltensstörung handeln sollte, müsstest du mal etwas mehr Aufschluss über die Haltungsbedingungen (Auslauf, Beschäftigung, Alleinesein etc.) Deiner Hunde geben. Allerdings sollte sinnvollerweise erstmal tierärztlich abgeklärt sein, dass keine Erkrankung vorliegt.
LG Appelschnut
ZitatEr schleckt und "knabbert" sich auch hin und wieder an seinem Strullermann rum - kanns dann eventuell doch eine Blasenentzündung o.ä. sein? Bei den Temperaturen draussen ja mehr als möglich..
Kann natürlich sein, aber das kannst Du mit Hilfe eines TA ja ganz schnell überprüfen lassen.
Ansonsten kommen mir Deine Situationsbeschreibungen eher so vor, dass Dein Hund keinen unkontrollierbaren Harndrang hat, sondern alles, was er für seins hält mit 'ner Geruchsmarkierung versehen möchte. Die Frage ist, warum drängt es ihn dazu, niemand macht ihm was streitig!
In die (eigene) Wohnung hat mein Hund noch nie gemacht und nach unserem Umzug auch ins eigene Gärtchen nur ganz am Anfang. Heute hält er lieber 24 Stunden ein, als sein Territorium zu beschmutzen.
Ich würde an Deiner Stelle mal einen guten Hundetrainer kontaktieren, einfach um mal zu erfahren, welche hündischen Beweggründe vorliegen könnten. U.U. genügt schon eine telefonische Beratung um eine Idee zu bekommen, warum er meint, sein Heim markieren zu müssen.
LG Appelschnut
Durchfall ist ja GsD eher selten, aber wenn's dem Hund da wirklich mal pressiert, dann sehe ich trotzdem zu, so gut wie möglich alles wegzumachen. 1. mit dem Kotbeutel aufnehmen, was geht. 2. wenn Sand in der Nähe ist, haufenweise draufstreuen (ggf. lässt sich das Sand-/Kotgemisch anschließend aufnehmen oder der Kot ist so gut "beerdigt", dass drauftreten gefahrlos ist). 3. Wenn es in Nähe der Wohnung passiert, von zu Hause literweise Wasser holen und spülen.
Hab ich alles schon gemacht und halte es nicht für zu viel verlangt.
LG Appelschnut, die Pansen ekliger findet als den Kot ihres Hundes
Hallo,
ich möchte Dir nur Mut zusprechen und sagen, wir drücken alles was wir können, denn Du und Caya verdient alles Glück der Erde.
Hoffentlich handelt es sich nicht wirklich um Tetanus. Ansonsten kann ich nur insoweit mitreden, als Harry auch schon Helicobacter hatte und ich mit ihm die Triple-Therapie durchgezogen habe. GsD ohne dass er Nebenwirkungen gezeigt hätte.
In der Hoffnung, dass bald eine Besserung eintritt,
liebe, ermutigende Grüße
Ruth + Harry
In diesen Thread habe ich schon von Anfang an immer mal wieder reingelinst. Ich weiß aber nicht, ob das schon kam: Für mich war klar, dass ich hundegeschädigt bin, als Freunde, die mit Hunden nichts am Hut haben, bei Besuch als kleines Gastgeschenk nicht mir, sondern meinem Hund was mitbrachten .
LG Appelschnut
Ich habe kein Problem damit mich richtig anzuziehen und draußen herumzustiefeln. Ist auch dringend nötig, denn mein Hund blüht bei diesem Wetter auf. Es ist eine Freude ihm zuzusehen, wie er herumtollt, sich im Schnee wälzt und ausdauernd unterwegs ist. Er hält die derzeitige Wetterlage für gutes Wetter. Ich stimme ihm in soweit zu, als ich trockenes Winterwetter mit Schnee besser leiden kann, als den Dauerregen in Dezember/Januar. Das hielt mein Hund leider auch für schönes Wetter .
Aktuell liegt er grad im Garten, bevorzugt auf dem Eis des kleinen zugefrorenen Pools.
Ist natürlich rassebedingt. Die dichte Unterwolle, die er derzeit trägt, lässt ja keine Kälte an die Haut.
Schlechtes Wetter kommt erst wieder, wenn es mehr als 20 ° Plus warm wird. Zu 100% einig sind wir uns da nicht .
LG Appelschnut
ZitatDann dürfte man es auch sehen.
Wenn das Zeug so langsam auftaut, oder ev. gar nicht gefroren ist und aus dem hüpfenden Kong fliegt, haben die Wände und Möbel sogar noch was davon.
Da sprichst Du wahr . Aber als Besitzer eines langhaarigen Schlammschweins mit Sabberneigung bin ich in der Hinsicht Kummer gewohnt. Die Wände sind mit abwaschbarer Farbe gestrichen und die Möbelpolster aus Leder
.
LG Appelschnut