Beiträge von Appelschnut

    Ein bisschen strubbelig sehen die Zwei tatsächlich aus und ein bisschen mehr auf den Rippen könnten sie wohl wirklich vertragen.

    ABER: So schnuckelig, freundlich und zutraulich wie die in die Kamera gucken, brauchst Du Dir m.M.n. über ihr gutes Wesen keine weiteren Gedanken zu machen.

    Ich habe das Gefühl, die beiden sind jetzt in besten Händen und hoffe nur, dass Du, Dein Töchterchen und Dein Mann ebensoviel Freude an der Hund-Mensch-Beziehung habt, wie die Hunde.

    Toi, toi, toi für viel gemeinsamen Spaß!

    LG Appelschnut, die weiter verfolgen wird, wie's bei Euch weiter geht.

    Zitat

    Ich denk, die beiden Hunde dürften charakterlich zu Menschen ganz lieb sein.
    Wichtig wäre in meinen Augen: Körperliche Auslastung ist schön, aber wichtig ist eben auch geistige. Und das erreichst du schon zB. mit relativ wenigen Minuten Sucharbeit.
    Stupides Bällchen-Werfen würde ich dringend vermeiden. Dann hast du im blödesten Fall bald zwei Balljunkies.
    Also wenn Apportieren, dann immer in Kombination mit Impulskontrolle.
    Aber wie gesagt, wenn du mal schreibst, was genau du gerne machen willst, dann kriegst du hier bestimmt ein paar gute Tipps.

    Ich glaube, wir überfordern die TS gerade. Sie ist nicht sehr hundeerfahren, aber wie ich aus ihren Beiträgen empfinde, sehr empathisch. Mit Vokabeln wie Impulskontrolle etc. kann sie wahrscheinlich eher nichts anfangen.

    Lasst uns doch einfach mal Vorschläge machen, wie sie die Hunde einzeln beschäftigt, ohne dass es in Stress ausartet. Da ist ja auch noch ein Töchterchen, das eingebunden werden könnte. Wie wär's als erste Übung mit Pfötchen geben? Das lernen die meisten Hunde schnell und macht Kindern Spaß.

    Sorry, Edda, ich wollte nicht an Dir vorbeireden, aber ich dachte, ein paar direktere Vorschläge aus dem Forumswissen würden Dir für den Anfang besser helfen als zu viel Theorie. Übrigens glaube ich nicht, sollte sich einer der Beiden für die Jagd nach dem Ball interessieren, dass er sofort zum Balljankie mutiert. Sie sind immerhin 10 Jahre alt und haben ihr bisheriges Leben als Hofhunde verbracht, da muss erstmal getestet werden, ob man sie überhaupt noch für Spiele interessieren kann.

    LG Appelschnut

    Zitat

    :D weiß nicht.. Aber die sehen gleich aus beide nur farblich verschieden...

    ich finde im ersten Ansatz die Frage nach der Rasse zwar nicht so entscheidend, aber sind es vielleicht Labrador Retriever? Sind sie kurzhaarig? Da sie, wie Du ja eingangs geschrieben hast, Brüder sind, müssen sie ja der gleichen Rasse angehören und zwar einer, die es in schwarz und blond gibt. Auf Labradore träfe das zu.

    So wie Du den Umgang der Hunde mit Dir beschreibst, meine ich, Du müsstest nicht so unsicher sein. Sie scheinen sehr an Deiner Aufmerksamkeit interessiert. Nimm immer mal einen einzeln zum üben oder beschäftigen. Du musst auch nicht "gerecht" sein, und immer gleich danach dem zweiten dasselbe Programm bieten. Möglicherweise stellst Du sogar fest, dass sie an ganz verschiedener Beschäftigung Spaß haben.

    Ich halte die Anleitung durch einen kompetenten Trainer für sehr wichtig, aber bis Du einen gefunden hast, kannst Du bestimmt schon mal ab und an ein Viertelstündchen die Hunde einzeln bespaßen. Und richtig angepackt ist auch Kommandotraining aus Sicht des Hundes Spaß.

    Schreib einfach, womit Du anfangen möchtest und Du bekommst hier jede Menge Tipps.

    LG Appelschnut

    Hallo,

    mir klingt das nicht so, als ob Du sie wirklich mal hungern ließest. Wenn sie gesund und nicht untergewichtig ist, dann gib doch tatsächlich mal nur Futter aus der Hand ausschließlich dann, wenn sie Dir ihre volle Aufmerksamkeit schenkt. Wenn nicht, bleibt der Magen halt leer.

    Das habe ich gerade mit meinem Rüden drei Tage durchgezogen, der von Frühlingsgefühlen bewegt, mich und Essbares ignoriert hat. Heute hat er wunderbarerweise seine Ohren wiedergefunden :D . Aber satt zu essen gibt es heute trotzdem noch nicht.

    Es klingt vielleicht unfreundlich, aber es ist so wahnsinnig wichtig, dass ein Hund gehorcht. Ich kann meinem keinen Freilauf bieten, wenn er nicht auf Abruf ankommt. Es ist in erster Linie in seinem Interesse, wenn ich mein Herz verhärte und ihm zeige, ein voller Magen ist keine Selbstverständlichkeit, sondern muss verdient werden.

    Am Ende gewinnt ein Hund, der auf seinen Menschen hört, ganz viel Freiheit. Ich finde, das ist eine kleine "Hungerkur" wert.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Egal wie oft das behauptet wird - ES STIMMT NICHT!!!!!

    Das ist ja wohl in diesem Zusammenhang total wumpe!

    Es ging m.E. eher darum, ob die Welpenkäufer skrupellosen Händlern aufgesessen sind. Die Umstände lassen das natürlich als möglich erscheinen. Aber selbst wenn, kann man der TS nur raten, ihren Bekannten die Problematik dieser Viel-Vermehrerei näher zu bringen.

    Ansonsten finde ich es immer völlig daneben, wenn eine (auch gewollte) Verpaarung zweier Rassen in guter Aufzucht in den gleichen Topf geworfen wird mit der Qual von Massenzuchten, wo die Hündinnen nur Gebärmaschinen sind und die Welpen oft viel zu früh vom Muttertier getrennt werden. Wer das nicht überlebt, egal ob Hündin oder Welpe landet halt auf dem Müll. Sorry für die krassen Worte, aber das sind aus meiner Sicht die Fakten, gegen die protestiert werden muss. Da ist es müßig sich über Labradoodle zu streiten.

    LG Appelschnut

    Zitat


    Hast du das Medikament einfach abgesetzt?

    Nein, ich habe es ausgeschlichen. Da wir von einem sehr hohen Level kamen, hat es drei Wochen gedauert. Danach muss der Hund mindestens sechs bis acht Wochen ohne Thyroxingabe sein, bevor der TSH-Stimulationstest aussagefähig sein kann. Mir hat sehr geholfen, dass die Spezialistin sagte, dass selbst einem Hund mit SDU nichts lebensbedrohliches passiert, wenn er ein paar Wochen kein Thyroxin bekommt,

    swetchy
    Der Test hat mich komplett mit allen Laborergebnissen, Blutentnahmen und Voruntersuchungen gut 160 Euro gekostet.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Kann mir noch jemand Infos zum Stimulationstest geben, Vor- und Nachteile, wie geht es dem Hund nach der Injektion?

    Ich kann nur von meinem Hund reden, dem ging's vor, während und nach der Stimulation wie immer :D . Der Test hat ihn in keiner Weise beeinflusst. Ist auch kein großes Ding. Es wird Blut abgenommen, dann TSH gespritzt und Du kannst mit Hundi wieder auf Achse. Ein paar Stunden später schlägst Du noch mal auf und es wird wieder Blut genommen, das war's schon.

    Ich war nicht in einer Klinik, sondern in einer tierärztlichen Spezialistenpraxis. Dass Du den TSH-Test nicht bei jedem beliebigen TA machen lassen kannst, hängt m.E. damit zusammen, dass das TSH wahnwitzig teuer ist (>1000,-- Euro). Es werden zwar nur winzige Mengen für den Test benötigt, aber Otto-Normal-TA kann sich den Rest nicht hinlegen, wenn nicht regelmäßig Kunden dafür kommen.

    Bei meinem Hund hat sich übrigens herausgestellt, dass er, entgegen der ursprünglichen Diagnose (er hat 8 Monate Thyroxin geschluckt :sad2: ), gar keine SDU hat. Letzte Woche hab ich grad noch mal testen lassen und nach einem dreiviertel Jahr ohne Medis sind T4 und TSH immer noch im grünen Bereich.

    LG Appelschnut

    Naja, ich hoffe es hilft!

    Dennoch verstehe ich nicht wirklich, warum sich ein Hund durch Geschirr/Halsband zuhause gestört fühlen sollte. Wenn's richtig gelaufen ist, wurde er sorgsam als etwas Positives daran gewöhnt und dann beachtet Hundi das Geschirr von vornherein nicht als Störfaktor.

    Manchmal vermute ich eher, dass Hundi sich langweilt, weil zuwenig geboten wird. Dann ist natürlich, besonders bei Junghunden, auch das Geschirr, sofern man drankommt ein willkommenes Kauteil.

    In dem Falle würde man dem eigentlichen Problem durch Entfernen des Geschirrs überhaupt nicht begegnen. Die Langeweile würde sich in anderen unerwünschten Aktivitäten Bahn brechen.

    LG Appelschnut