Ich habe sowohl gummierte Schleppleinen als auch solche aus Biothane. Von den gummierten würde ich dann abraten, wenn Du sie wirklich schleppen lässt, soll heißen, der Hund läuft viel frei und zieht die Leine am Boden hinter sich her. So ist das bei uns zu 90 % der Zeit der Fall. Gummierte Leinen gehen dabei ziemlich schnell kaputt. Die Gummifäden brechen und die Leine franst aus. Der Vorteil der gummierten Leinen ist, dass sie tatsächlich am griffigsten sind und in feuchtem Zustand nicht so leicht durch die Hand rutschen. Deshalb benutze ich die gerne am Wasser, wenn der Hund schwimmen geht.
Ich habe jetzt seit einiger Zeit eine Schleppleine aus Grippy Biothane. Die gefällt mir recht gut. Sie ist zwar nicht ganz so griffig wie eine gummierte Leine, aber doch deutlich griffiger als die glatte Biothane. Da Biothane sehr reißfest ist, kann man auch für einen schweren Hund eine relativ schmale Leine nehmen, die dann entsprechend leicht ist.
Bin mal gespannt, was es bei Dir wird.
LG Appelschnut