Sorry lunchen,
war gar nicht kritisch gemeint, tut mir leid wenn es so klang. Auf Wegschmeißen stehe ich auch nicht. Dagegen hilft aber Miniportiönchen anzubieten. Wenn sie mag wird nachgelegt, wenn nicht dann: "Wer nicht will, der hat schon". TroFu habe ich meistens mit Sauermilchprodukten leckerer gemacht; das mögen Hunde im allgemeinen und ist darüberhinaus gut für die Darmflora. Fast alle Hunde finden auch rohen Pansen oder Blättermagen sehr lecker. Auch wenn Du sonst nicht roh fütterst, kannst du das einmal die Woche anbieten. Was nicht genommen wird, frierst Du ein. Auch hier gilt, max. 10 Minuten stehen lassen und dann ist Hundis Chance verpasst.
Was die Magensäureproblematik anbelangt, würde ich das mal vier Wochen lang beobachten, sofern Dein Tierarzt keine anderweitigen Magen-Darmprobleme diagnostiziert. Ein Zwieback vor dem Zubettgehen, evtl. in Buttermilch o.ä. eingeweicht, kann nicht schaden und dann wächst es sich vielleicht auch schlicht aus. Bei uns war das jedenfalls so. Das regelmäßige morgendliche Galleerbrechen hat (mit der genannten Ernährungsunterstützung) nach und nach einfach von selbst aufgehört.
LG Appelschnut