Beiträge von Appelschnut

    Wenn man sich mal umfassend im Netz informiert (habe ich vor Kurzem für eine Bekannte gemacht), stellt man fest, dass die Ursachen für die Vorliebe mancher Hunde für Kot ungeklärt sind. Es gibt allerdings "Risikofaktoren", die das begünstigen und leider gehört die Haltung mehrerer Hunde in einem Zwinger dazu. Insofern, kann das Problem bei Euch durchaus daherrühren.

    Da hilft, fürchte ich, nur ein mühseliger und langwieriger Erziehungsprozess. Als erstes muss Dein Hund dazu ein Abbruchkommando lernen, das richtig gut verknüpft sein muss. Dann musst Du auch noch wie ein Luchs aufpassen und den Kot möglichst vor Deinem Hund entdecken. Möglichst sogar mit Schleppleine laufen und ihn gar nicht bis zum Kot kommen lassen. Wie gesagt, mühselig und langwierig :verzweifelt: .

    Bei meinen anfangs erwähnten Recherchen habe ich auch von ernstzunehmenden Leuten gelesen, man könne versuchen dem Hund den Kot mit scharfem Senf, Tabasco u.ä. eklig zu machen. Aber ich persönlich hätte keine große Neigung, die Haufen fremder Hunde mit Senf einzustreichen :fear: . Finde ich schon etwas speziell.

    Was mich in Deinem Beitrag aber etwas stutzig gemacht hat, war das hier:

    Zitat

    Leider wurde uns letzte Woche gesagt das die kleine wahrscheinlich Giardien hat( das sind "böse" Würmer) sind nun dabei die kleine Gesund zu pflegen, allerdings ist das nicht so einfach, wenn sie neben ihrem Diätfutter, ständig an jeden Kothaufen von anderen Hunden geht und diesen frisst

    Wer hat Euch das gesagt und was heißt "wahrscheinlich" in diesem Fall? Habt Ihr Kotproben beim TA abgegeben und wurden die von einem Labor positiv auf Giardien getestet? Mit gesund pflegen ist es bei diesen Parasiten nicht getan, da muss man schon massiv rangehen. Wenn der Hund zwischenzeitlich symptomlos ist, heißt das keineswegs, dass er keine Giardien mehr hat.

    Da Giardien keineswegs selten sind, findest du hier im DF unter dem Stichwort diverse Threads, wo bestimmt hilfreiche Information drin stecken.

    LG, gute Besserung und erfolgreiches Training
    Appelschnut

    Zitat

    Mal was anderes, speziell an Ziggy: Was bitte ist ein T1000???

    Die Frage bewegt mich auch, seit der Begriff auftauchte. :lol:

    Und wisst Ihr was, ich habe noch mal die grauen Zellen angeschmissen und glaube, dass redborder statt penetrieren wohl provozieren gemeint hat. Dann macht ihr Beitrag auch Sinn. :roll:

    Aber schön, dass Ihr Euch auch so aus dem Dickicht des Missverständnisses so nett wieder herausgewurschtelt habt :gut: .

    LG Appelschnut

    Zitat

    Gaby, deren Steißbein heute ein Extrapolster braucht, da der wohlerzogene Otto ihr in die Kniekehlen geknallt ist und sie ganz gepflegt auf dem Popo gelandet ist

    Och Menno Gaby, Du hast mein volles Mitgefühl. Das ist mir vor Kurzem auch passiert. Ich hörte Hundi von hinten heranbrausen und mein Ausweichmanöver führte mich genau in Harrys sorgsam berechnete Route. Der hat mir sowas von sauber die Beine unter dem Leib weggesäbelt. Dabei ist er doch nur ne halbe Portion :roll:

    Gute Besserung und LG
    Ruth

    Lunasmama: ich wollte zu einem nebenstehenden Baum, aber Harry hatte geplant, die schmale Lücke zwischen mir und ebendiesem Baum zu nutzen.

    Zitate aus Wikipedia:

    Der Begriff Sarkasmus bezeichnet beißenden, bitteren Spott und Hohn. http://de.wikipedia.org/wiki/Sarkasmus

    Ironie (griechisch εἰρωνεία eironeía, wörtlich „Verstellung, Vortäuschung“) bezeichnet einerseits eine rhetorische Figur (rhetorische Ironie oder auch instrumentelle Ironie[1]), bei der sich der Sprecher verstellt. Damit verbindet der Sprecher dennoch die Erwartung, dass der wahre Sinn seiner Äußerung verstanden werde, wenn auch vielleicht nicht von jeder Person respektive nicht von jeder Person in vollem Umfang. http://de.wikipedia.org/wiki/Ironie

    Wie wahr, wie wahr |)

    LG Appelschnut

    Harry liegt auch am liebsten draußen (außer wenn's heiß ist, dann geht er in den Keller). Das hat nur einen Haken, weil ich nicht dabei bin. Also wandert er ständig hin und her. Am liebsten wäre es ihm zweifellos, wenn ich mit ihm in den Garten ziehen würde :D .

    LG Appelschnut

    Zitat

    Und wenn Appleschnut uns die Anekdote erst mal vorenthält...

    Mit welcher soll ich anfangen ...... Vielleicht die Sache mit dem Ei :???: Hat aber nur was mit meiner Synapsenschwäche zu tun, weil auch bei mir die Verdrahtungen manchmal einen Wackelkontakt haben.

    Wir haben mal in Hundehalterkreisen diskutiert, ob man von einem rohen Ei nur das Eigelb geben sollte oder das ganze Ei geben kann. Die meisten waren der Meinung, man könne ruhig das ganze rohe Ei geben und da ich mit dem Eiweiß immer nichts anfangen kann, habe ich beschlossen das auch zu tun.

    Ich weiß nicht, welche Hirnregion gerade Feierabend hatte, als ich den Plan umsetzte und Harry in meiner geistigen Umnachtung tatsächlich ein ganzes Ei gab ...... ein rohes Ei in der Schale. :headbash: . Harry nahm es dankbar und sehr vorsichtig entgegen und verließ die geflieste Küche in Richtung Wohnzimmer auf den teuren Teppich. Noch war das Ei heil und ich hatte Chance Ei und Hund auf weniger heiklen Untergrund zu locken.

    Also bin ich raus auf den Balkon und habe mich dort zum Affen gemacht. Irgendwann siegte bei Harry die Neugier und er kam auch raus um nachzusehen, was ich da Spannendes machte. Aber leider ohne Ei, das hatte er vorher fallen gelassen ....... auf den guten Teppich :ugly: .

    LG Appelschnut

    Zitat

    Heut als Tipp gehört aber nicht probiert da sunny nicht hustet:
    Erkaltungsbalsam für Kinder auf ein Halstuch schmieren und Hund umbinden. Bei ner bekannten kann sie förmlich zugucken wie ihr Hund wieder freier atmen kann!

    Erstmal, na klar können Hunde sich auch erkälten, sie können auch Mandelentzündung und schlimmen Husten bekommen und sich sogar bei unseren Erkältungen anstecken.

    Den Tipp oben habe ich seinerzeit, als Harry mit fünf Monaten ein Häufchen Elend war, ihm der Rotz aus der Nase lief und er vor lauter Husten nicht in den Schlaf kam, auch von der behandelnden TÄ bekommen. Es hilft wirklich!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Harry und ich wünschen gute Besserung.

    LG Appelschnut

    Menno, warum wird's denn schon wieder so bierernst hier :???: Der Geist war doch eigentlich Leichtigkeit, Humor und Bekenntnis zur eigenen Unzulänglichkeit bei allem Bemühen.

    Dann will ich mal ein Loblied auf die "andere" Hundehalterin singen, die ich heute getroffen habe. Sie mit Tutnix, der mit geduckter Körperhaltung anschlich, ich mit Tutwas, der steif wurde, so dass ich schnell die Schleppleine aufnahm. Plötzlich entspannt sich Tutnix, kommt angerannt, beide beschnüffeln sich und finden sich offenbar spontan sympathisch. Nach kurzem Zögern habe ich die Schleppleine fallen lassen und die nächste Viertelstunde waren die beiden nur noch am Rennen, Raufen und Toben. Das habe ich bei Harry so seit Jahren schon nicht mehr erlebt.

    Natürlich kann man jetzt sagen, das war nur Glück (war es natürlich auch!) und die "andere" Hundehalterin hätte ihren Hund nicht zu meinem lassen dürfen. Aber warum soll sie :???: . Sie hat einen wirklichen Tutnix :ka: und ich kreische nicht über 50 Meter "halten sie Ihren Hund von meinem fern". Ich hab's schon früher mal in diesem Thread geschrieben, ich halte es für meine Verantwortung, meinen (gelegentlichen) Tutwas unter Kontrolle zu halten. Ich kann nicht meiner Umwelt Vorwürfe machen, wenn sie fröhlich und gedankenlos mit ihren Hunden spazieren geht und vielleicht sogar denkt, es tut den Hunden gut, sich kennenzulernen.

    Ich merke gerade, jetzt bin ich auch bierernst geworden :ops: Schade, ich hätte noch so eine schöne Anekdote zu erzählen gehabt :D

    Vielleicht sollten wir einen neuen Thread eröffnen, wer hat auf wen Rücksicht zu nehmen? Der Hundehalter mit dem Tutnix oder der Hundehalter mit den Problemchen oder Problemen (aus welchem Grund auch immer).

    LG Appelschnut

    Mir wär das Durchwaschen nach ein paar Tagen auch zu früh gewesen. Es geht ja nicht um die Wirkung des Shampoos auf Flöhe, sondern darum, ob Du die Wirkung des Spot Ons beeinträchtigst/es ungünstigenfalls abwäschst.

    Was wäre so schlimm daran, wenn Flohkot oder tote Flöhe im Fell verbleiben. Wiederauferstehung feiert da nichts. Die Umgebungshygiene ist da viel bedeutsamer, aber da bist Du ja sicher, dass nichts zurückgeblieben ist.

    Falls doch, hast Du Deinen TA mal gefragt, ob es Sinn macht, mal drei Monate Program zu geben (= einmal pro Monat)? Das verhindert, dass sich ein verbliebener Floh/eine Flohlarve weiter vermehrt. Und in drei Monaten ist auch die letzte Flohlarve aus der letzten Ritze aufgewacht und hat versucht Nachkommen zu zeugen.

    LG Appelschnut