Beiträge von Appelschnut

    Hallo, zu Deiner Frage wegen der Box kann ich Dir mangels eigener Erfahrungen leider keinen Rat geben.

    Aber ich finde es keineswegs normal, dass der Husten schon über sechs Wochen anhält, die Medis nicht anschlagen und keine schnelle Besserung in Sicht ist. Welche Prognose habt Ihr denn vom TA?

    Ich würde, ehrlich gesagt, eine Tierklinik aufsuchen und eine zweite Meinung einholen. Harry hatte auch Zwingerhusten als er klein war, das war nach 10 Tagen behoben.

    Ich habe wirklich volles Verständnis dafür, dass Ihr Euren Schlaf braucht, aber denkt auch daran, dass der Hund sich beim Husten quält, vielleicht sogar die Lunge dauerhaft geschädigt wird. Deshalb ist es auf jeden Fall der bessere Weg, schnellstens den Kleinen vom Husten zu kurieren.

    LG Appelschnut

    Ich musste meinem Hund vier Wochen lang morgens was zu fressen geben, damit er magenaggressive Medikamente verträgt. Harry ist aber ein Morgenmuffel und mag nichts essen, bevor wir nicht ausgiebig Gassi waren. Aber ähnlich wie bei Euch ging pures Fleisch eher rein. Deshalb habe ich ihm morgens die Hälfte seiner Fleischration gegeben, aus der Hand fand er es am Tollsten.

    Die zweite Hälfte hat er dann zusammen mit dem Gemüse am Nachmittag bekommen. Dann war halt der Gemüseanteil höher. Die Situation ist zwar nicht vergleichbar, weil bei uns klar war, dass die Problematik sich nur für vier Wochen stellte. Aber zum Ausprobieren, ob es Deiner Hündin besser geht, wenn sie zweimal am Tag frisst, wäre das doch eine Möglichkeit. Für zwei bis drei Wochen würde ich mir auch keinen Kopf machen, ob sie genügend Obst-/Gemüsebrei aufnimmt oder die Inhaltsstofe durch längeres Stehen nicht mehr so wirksam sind.

    Erstmal geht es doch, was das Fressen anbelangt, darum festzustellen, ob es der Maus überhaupt besser geht, wenn die Abendportion kleiner ist.

    LG Appelschnut

    Gestern hatten wir ein kleines bisschen Schnee, was aber grad mal gereicht hat, die Welt ein wenig mit Puderzucker zu überziehen. Trotzdem war Harry glücklich und hat sich ausgiebig darin gewälzt. Ich Doofnuss hatte, trotz bester Vorsätze, mal wieder nicht die Kamera dabei, wo uns doch auch noch die Sonne schien :sad2: .

    Aber seit einer Stunde schneit es stetig. Nach der Vorhersage könnte ich Glück haben, morgen doch noch ein paar Fotos zu ergattern. Aber eben hab ich den Schneemann schon mal geknipst, als er aus dem Garten herein wollte.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Wir haben bereits ein Japan Chin Mädchen, die Mona, aus der Ukraine. Sie ist 5 Jahre alt und wiegt 4 kilo.Eigentlich wären wir auf der Suche nach einem passenden Deckrüden. Dies scheint jedoch viel schwieriger zu sein, da sie keine reinrassige Hündin ist.

    Wenn jemand helfen könnte entweder einige der oben genannten Rassenbesitzer ausfindig zu machen, oder sich jemand persönlich angesprochen fühlt, schicken wir gerne ein Foto!

    Vielen Dank und Grüße
    Tatiana

    Hallo Tatiana,

    ich bin grad ziemlich perplex. Welche Gründe hast Du erstens, Deine Hündin decken zu lassen? Du hast sicher keinen angemeldeten Zwinger in einem Hundeverband. Zweitens, bewusst mit einer Mischlingshündin einen Wurf zu machen, ist doch mal total doof. Oder hoffst Du auf Geldsegen über Welpenverkauf?

    Mir kam schon der Verdacht, Du willst uns nur mal auf den Arm nehmen und provozieren. Soll Dein letzter Satz heißen, dass Du hoffst jemand hier fühlt sich in der Richtung angesprochen, dass er/sie einen Rüden zum Decken anbietet?

    Bin mir ja noch nicht sicher und hoffe auf Deine Antworten. Aber wenn es so ist, wie ich im Moment vermute, dann finde ich es total daneben.

    LG Appelschnut

    Hallo, ich danke Euch für die Antworten.

    Dann werde ich es wohl so machen, dass ich hauptsächlich die Rationen etwas kürze und etwas mehr magenfüllendes Gemüse gebe. Ich hatte ja schon mit dem Sauerkraut angefangen. Als Belohnungsleckerlies beim Training bin ich von Käsewürfel und Fleischwurst auf gekochte Hähnchenbrust umgestiegen. Bei Kausnacks muss ich mal sehen, getrocknete Lunge mag Harry leider nicht. Wisst Ihr noch was anderes, was kalorienarm ist? Mit Gemüse oder Obst brauche ich ihm allerdings in dem Zusammenhang nicht zu kommen.

    LG Appelschnut

    Hi Cookie,

    das mache ich ja schon, aber das war nicht meine Frage. Ich denke, ich könnte Hundi die Diät schonender gestalten, wenn ich nur gezielt Komponenten reduziere und anderswo was drauf packe (siehe Sauerkraut). Nur bin ich mir aktuell nicht sicher, ob ich eher beim Fett oder den Kohlehydraten ansetzen soll.

    Bei den Knabberspäßen, die Harry abends mindestens einmal gewohnt ist, werde ich mal versuchen auf getrocknete Lunge auszuweichen. Findet er nicht so toll, Schweineohren sind ihm lieber. Als Belohnungsleckerlies für morgen hab ich erstmal Hühnerbrust gekocht. Das geht eigentlich immer.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Allerdings enthält das Spray, zumindest das was wir benutzt haben, Silikon. Das verwandelte, auch einen Tag später noch, jeden Flecken Fliesen oder Laminat in die reinste Rutschbahn! Mit dem Ergebnis, das meine Schwiegermutter sich erstmal lang ins Wohnzimmer gelegt hat!

    Das würde das Herz mancher Schwiegertochter höher schlagen lassen :lol: . Toller Tipp (und billiger Scherz von mir :ops: Es bot sich sooo an)

    LG Appelschnut

    Hallo Ihr Lieben,

    erhoffe mir von den Ernährungsexperten ein paar Hinweise. Ich stehe grad ein bisschen im Wald.

    Harry sollte zwei bis vier Kilo abnehmen. Die Rippchen sind deutlich fleischig geworden :( . In den letzten vier Wochen habe ich wegen der Anaplasmosetherapie die Augen zu gemacht. Wegen der magenaggressiven ABs sollte er ja dauernd einen gut gefüllten Magen haben. Aber jetzt sind wir durch damit und er soll auf Diät. FDH ist klar, aber natürlich nicht wirklich die Hälfte, und ich habe heute angefangen Sauerkraut zuzufüttern zum Magenfüllen.

    Da ich ja mindestens zur Hälfte frisch füttere, könnte ich natürlich auch an den Komponenten drehen. Und da habe ich grad eine arge Unsicherheit. Sollte ich eher fettreduziert oder kohlehydratreduziert vorgehen? Irgendjemand hier weiß doch bestimmt, was der Hundeorganismus als erstes in Energie umsetzt und was eher in Fettzellen eingelagert wird.

    Aktivitätsmäßig gab und gibt es keine Veränderung und Harry hat GsD die Doxycyclintherapie wegen der Anaplasmose ohne sichtbare Effekte vertragen.

    Mir geht es jetzt wirklich vor allem darum: sollte ich eher fettarm oder ohne Kohlehydrate füttern, damit Harry wieder sein Idealgewicht bekommt.

    LG Appelschnut