Beiträge von Appelschnut

    Ich hab mit Harry als Welpe auch keine langen Spaziergänge an der Leine gemacht, aber er hat jeden Tag mindestens 'ne Stunde im Spiel mit anderen Hunden verbracht. Da habe ich nichts abgebrochen, solange er frisch und fröhlich war. Eigentlich hatte ich eher Angst, vor den Skelettbelastungen, die gleichmäßige Bewegungen verursachen (z.B. am Fahrrad laufen) und habe gedacht, dass die vielfältigen Bewegungsmuster im Spiel vermutlich nicht schaden werden.

    Man sollte die "Regel" aber wohl unbedingt im Zusammenhang mit dem Ruhebedürfnis eines Welpen sehen. Schlecht wäre es, wenn der Hundehalter den Welpen zu Aktivität animiert, wenn der eigentlich geschafft ist und schlafen würde, wenn man ihn nur in Ruhe ließe. Manchmal muss man dann halt auch Hundchen kurz ignorieren, damit der eine Chance bekommt zu merken, dass er am liebsten schlafen möchte.

    LG Appelschnut

    Ich kann gar nicht so furchtbar viel zu den Details sagen. Ich glaube zwar, dass ein Akita nicht die glücklichste Wahl ist für Eure Lebensumstände und bin mir total sicher, dass drei Wochen Urlaub nicht ausreichen, einen Hund an sechs bis sieben Stunden Alleine bleiben zu gewöhnen.

    Aber am meisten haben mich Deine Aussagen bzgl. Deiner Freundin verunsichert:

    Zitat

    Ich muss dazu sagen, das meine Freundin leichte angst vor Hunden hat. Ich bin aber der Überzeugung das die ihre angst mit der zeit verschwinden würde und ihr ans Herz wachsen wird.

    Zitat

    Dennoch ist meine angst groß, das wenn sich mal meine Freundin nicht um ihm kümmert wenn ich nicht da bin

    Bitte schafft Euch erst einen Hund an, wenn Deine Freundin auch aus vollem Herzen Ja dazu sagt. Sie muss ja nicht nur ihre Hundeangst überwinden, sondern bei Deinen Arbeitszeiten auch des öfteren richtig Lust drauf haben, mit dem Hundetier durch die Botanik zu stiefeln und das auch bei Schietwetter. Wenn Ihr Euch da nicht einig seid, dann verwirklichst Du evtl. egoistisch Deine Wünsche und Leidtragender wäre der Hund.

    LG Appelschnut

    Hallo Harry,

    ich weiß ja nicht, welche Note der Weihnachtsmann Deinem Betragen in diesem Jahr gibt. Ich schätze, im besten Fall „durchwachsen“. Da ist es schon sehr fraglich, ob er ein Geschenk für Dich bringt.

    Aber was brauchen wir beiden Geschenke? Dir ist es das größte Glück, wenn Du ungebunden durch die Botanik toben kannst und mir geht das Herz auf, Dir dabei zuzusehen.

    Wenn Du mir ein Geschenk machen willst, versuch mal, Dir nicht jedes Wehwehchen, das am Wegesrand lauert, anzulachen. Auch wenn Du’s anders siehst, sag ich Dir, Tierarztpraxen sind keine Wellness-Tempel, die wir regelmäßig aufsuchen müssen.

    Ansonsten, Kumpel, ist es gut genug, dass Du da bist. Mehr musst Du nicht geben.

    Und wenn der Weihnachtsmann nichts bringt, dann fällt mir vielleicht noch ein Spaß für Dich ein – Versprochen!

    Frohe Weihnachten
    Dein Frauchen

    Ich habe immer das Problem, dass ich Leinenführigkeit situationsbezogen sehe. Sind wir unterwegs, weil Hund Gassi soll und wir sonst kein Ziel haben, dann darf er schnüffeln und auch mal zu einer interessanten Geruchsquelle hinziehen. Verboten ist nur, Frauchen durch die Gegend zu zerren. Da gibt es dann das Kommando "Langsam". oder in schlimmen Fällen, wenn Hund überfallartig in die Leine springt, das Kombi-Kommando "Schluss und Weiter". In dem Falle wird dann umgedreht und solange an der Schnüffelstelle des Begehrens vorbei gegangen, bis Hund sie ignoriert und dann als Belohnung, das Freigabekommando gegeben, dass er ausgiebigst schnüffeln darf.

    Anders ist es, wenn ich mit Hund an der Leine zügig von Punkt A nach Punkt B möchte. Dann ist Schnüffeln nicht erwünscht. Da hilft dann das Kombikommando "Nein und Weiter". Über längere Strecken mag ich Harry nicht ins Fuß nehmen und er wird dann auch gestresst.

    Kombikommando heißt, er kennt
    Schluss = breche ab, woran Du gerade bist
    Nein = fange gar nicht erst an, was Du gerade planst
    Weiter = und wenn die Welt um uns herum untergeht, kommst Du, ohne zu fragen, mit mir mit.

    Wenn's nicht immer klappt, liegt es an mir, weil ich oftmals nicht so präsent bin, dass ich situativ richtig handele. Ich latsche halt manchmal etwas unaufmerksam mit dem Hund herum. Trotzdem klappt das Konzept im Großen und Ganzen ganz gut.

    Ob zu Recht oder Unrecht, weiß ich nicht, aber mir tun immer die Hunde leid, die im gleichen Tempo wie Herrchen oder Frauchen, zwei Meter neben ihnen, ohne Nase am Boden, durch die Welt schleichen.

    LG Appelschnut

    Auf die Gefahr hin, eine Spaßbremse zu sein, steigert Euch in den Kaufrausch erst rein, wenn das Fellteil da ist. Ja, ich weiß, Einkaufen für den Hund macht Riesenspaß und ist ein Ventil für die Ungeduld bis zum Einzug. Aber man kennt Hundi noch nicht und weiß nicht, wie es so tickt.

    Ich habe z.B. ein sauteures Hundebett gekauft, das ein halbes Jahr später als Spende an ein Tierheim ging, weil Harry lieber daneben auf den harten Fliesen lag. Ich hätte ebenso gut mit ein paar alten Wolldecken ausprobieren können, ob er es gerne warm, weich und kuschelig mag.

    Beim Halsband hab ich's allerdings richtig gemacht und was preiswertes, mitwachsendes gekauft. Es wächst zwar nicht jeder Hund so üppig wie ein Neufi, aber bei Welpen sollte man schon bedenken, dass das erste Halsband dem erwachsenen Hund nicht mehr passen wird. Unseres konnten wir immer noch mal weiter stellen, bis er neun Monate alt war.

    Bei Näpfen finde ich es eigentlich egal, die sollten nur der Hundegröße angepasst sein. Ich mag die Keramikteile, bei denen man vom Design her hübsche und geschmackvolle Gestaltungen findet.

    Das einzige Spielzeug, das ich fast unverzichtbar finde, ist übrigens ein Kau-/Zerrseil.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Sie hat es leider nicht geschafft. Vielen Dank für euer gutes Zureden. Sie wurde heute Mittag erlöst. Mir kommen schon wieder die Tränen, wenn ich nur daran denke.

    Trotzdem nochmal aufrichtigen Dank!

    Und Du hast mein aufrichtiges Mitgefühl. Ich mag mich gar nicht in Dich hineinfühlen. So schnell und unerwartet und viel zu früh kam das Ende für Dein Mäuschen. Ich wünsche Dir viel Stärke, es wird etwas Zeit brauchen, bis die Tränen nicht mehr kommen und Du Dich an die schönen gemeinsamen Erlebnisse mit Freude erinnern kannst. Aber irgendwann ist es soweit :cuddle:

    Liebe Grüße
    Ruth

    Oh Mann, was soll ich sagen, das tut mir wahnsinnig leid.

    Ich wollte schon bei Deinem Eingangspost schreiben, dass mir die Symptome nur für einen Giardienbefall sehr krass vorkommen. Aber ich wollte nicht herumschlaumeiern. Harry hatte dreimal Giardien und außer sporadisch auftretendem Durchfall keine Symptome.

    Ich denke, es hätte nichts geändert, wenn ich Dir das früher geschrieben hätte.

    Jetzt kann ich Dir nur unsere besten Wünsche und fest gedrückte Daumen anbieten. Toi, toi, toi für die Maus.

    LG Appelschnut

    Zitat

    ah ok, dass wusste ich gar nicht dass das wegen dem ist (:
    nein auf der verpackung ist nur etwas von kakao pulver gestanden, eig nichts von schokolade (:

    Dann scheiße ich jetzt auch noch mal klug, aber nicht um Dir Angst zu machen. Das Theobromin ist gerade eben im Kakao (und Kakao ist in Schokolade ;) ). Aber in so einem Punschkrapfen werden wohl nur Spurenelemente davon enthalten sein. Aber lies Dich mal ein bisschen schlau zum Thema und lass keine Schokolade in Hundis Reichweite herumliegen, wenn er unbeobachtet ist.

    Es gibt mehr "harmlose" Lebensmittel, die für Hunde giftig sind, wie z.B. Weintrauben, Zwiebeln, Avocado, Macadamianüsse ...... Es gab da mal 'ne Liste, die ich grad nicht finde :???: Vielleicht kann jemand anders mit der Liste aushelfen.

    LG Appelschnut