Beiträge von Appelschnut

    Ich bin vielleicht etwas dumpf, aber mir ist immer noch nicht hundertprozentig klar, ob es sich um Krallen an den Vorder- oder Hinterbeinen handelt.

    sandy, das ist ein entscheidender Unterschied. An den Hinterbeinen haben fast alle Hunde keine Krallen an diesen höhergelegten Ballen; an den Vorderbeinen hingegen fast alle (jedenfalls alle Hunde, die ich kenne). In diesen Daumenkrallen am Vorderbein ist auch Leben. D.h. es ist extrem schmerzhaft wenn die Kralle in der Tiefe verletzt wird, so wie es uns schmerzt, wenn ein Fingernagel vom Nagelbett getrennt wird. Es ist extrem unwahrscheinlich, dass ein Hund sich aus Spaß nicht nur eine, sondern anschließend gleich die zweite Kralle rückstandslos entfernt.

    Zitat

    heute waren wir mit Jacky's Fell dran, als ich meinen Lebensgefährten fragte was sie denn oberhalb ihrer 5. Zehe hätte und da meinte er, das sie sich da wohl eine Kralle rausgezogen hätte und dort jetzt wund sei. Doch als er die andere Seite sich ansehen wollte, stellte er fest das es die Kralle auch nicht mehr gab und es ebenfalls dort wund sei

    Schreib doch mal klipp und klar, ob Du von den Vorder- oder Hinterbeinen sprichst. Im Moment vermute ich eher, dass sie ein Haut-/Allergie-/Parasitenproblem ??? ..... hat.

    LG Appelschnut

    Leider ist Deine Schilderung nicht besonders klar. Ich hoffe mal sehr, dass die Krallenproblematik sich auf die Vorderpfoten bezieht und Du die Daumenkralle meinst. Da sollte zwar eine Kralle sein, aber wenn an beiden Pfoten keine vorhanden ist, dann würde ich mal den TA fragen, ob welche angelegt waren. Dass sie sich die beidseitig, ohne Verletzungen daran, selbst gezogen haben sollte, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.

    An den Hinterpfoten haben die meisten Hunde keine fünfte (Wolfs-)Kralle.

    Mit dem Ohrjucken haben verletzte/ausgerissene Krallen sicher keinen Zusammenhang ..... es sei denn, ihr interpretiert das Knabbern an den Beinen falsch und es liegt ein Haut-/Parasitenproblem vor. Am Besten Ihr lasst mal einen TA drauf schauen. Ist ja nichts dramatisches, aber der TA kann, anders als wir, durch eigene Augenscheinnahme gleich sagen, ob Verletzungen oder eine Hauterkrankung oder möglicherweise sogar beides vorliegen.

    LG Appelschnut

    Ich find's natürlich eine traurige Geschichte, aber auch bei richtig alten Menschen kommt es vor, dass das Herz versagt, wenn's Stress gibt. Es ist nicht der schlechteste Tod.

    Während ich verstehe, dass es für Dich ein Schock ist und Du trauerst, kann ich aber bisher nicht nachvollziehen aus Deinen Schilderungen, warum Du Dir selbst Vorwürfe machst.

    Und das:

    Zitat

    Nun sagen Bekannte von unseren Freunden das der Hund eingeschläfert werden müßte.

    ist für mich völlig unsinnig. Deine Hündin hat nicht aggressiv gehandelt und ist durch das Ereignis schon gar nicht allgemein gefährlich geworden. Und mal ehrlich, von irgendwelchen Bekannten von Freunden würde ich mich nicht beeindrucken lassen. Welche Qualifikation haben die denn, dass sie meinen, verantwortlich zu einer Einschläferung raten zu dürfen?

    LG Appelschnut

    Zitat

    Aber da wir diesen Hund hier nicht kennen, ist alles spekulativ.

    So ist es! Und es wäre nicht wirklich verantwortungsvoll eine Vorgehensweise zum Nonplusultra zu erklären. Ich finde, bei solchen Fragen kann man nur Vorschläge machen und die möglichst gut begründen, so dass der TS in der Lage ist, sich selbst eine Meinung zu bilden, dieweil er der einzige ist, der umfassend Hund, Situationen und Lebensumstände kennt.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Das was du als Errektion bezeichnest, das Ausschachten des Gliedes beim Rüden ist sehr wohl ein massives Stressanzeichen und nicht immer sexuell bedingt.

    Stimmt, aber eine folgende Ejakulation ist ja wohl nicht der Normalfall bei einer nicht sexuell ausgelösten Erektion. Ich habe absichtlich nicht "Stress" erwähnt, weil ich glaube, das ist ein zu großes Wort für die Gefühlsmomente, wo ein Rüde mal sein Glied ausschachtet. Das kann auch Vorfreude oder Wohlbefinden sein. Ist halt eine Definitionssache. was man als Stress bezeichnet.

    Aber da man der TS am Anfang des Threads nahegelegt hat, dass sie ihrem Hund nach kurzer Zeit zuviel zugemutet hat und deshalb klar ist, dass der einfach nur Stress hat, würde ich doch für ein bisschen Abwägung plädieren. Wer von den Schreibern ist so nahe dran und im Film, dass er sagen kann, Carlos ist sexuell entspannt, da fehlt nichts?

    Warum soll sie nicht mit einer harmlosen, reversiblen Form der Ausschaltung von Sexualhormonen testen, ob es dem Hund damit besser geht?

    Ich verstehe grad nicht, warum sich so ereifert wird. Lasst sie doch einfach ausprobieren, ob ihr Hund sich ohne Sexualtrieb besser fühlt. Gottseidank gibt es doch inzwischen die Möglichkeit.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Vielleicht hilft ein Chip ja auch das hormonelle Chaos, das ihm den Stress erst macht, zu regulieren. Die Möglichkeit gibt es ja auch, oder?

    Danke, Labradora, das war auch mein Gedanke. Ich kann auch gar nicht erkennen, wo überhaupt ein hormonelles Chaos entsteht, wenn der Hund den Suprelorin Chip bekommt. Im Gegenteil, der Hund wird durch Eliminierung der Sexualhormone zumindest von einem "Aufreger" erlöst. Ob das ihm gut tut und dauerhaft gemacht werden sollte, muss man dann sehen. Da hat die TS ja klare Ansagen gemacht, dass sie sich in der Lage fühlt, weitere Konsequenzen zum Wohle ihres Hundes zu entscheiden.

    LG Appelschnut

    Hallo Ayyda,

    etwas "Böses" bildet sich nicht von selbst zurück. Wenn der Knubbel also bei Deinem Hund kleiner wird, dann würde ich, wäre ich an Deiner Stelle, unbesorgt noch ein paar Tage beobachten. Verschwindet das Teil von selbst, dann war es auch was Harmloses.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Ich koche sie zuerst, dann kann man sie gut in kleine Scheiben schneiden. Die lege ich auf einem Backblech aus und lasse sie im Ofen trocknen. Herzchips. Sehr begehrt bei Fräulein Hund.

    Das ist mal 'ne Idee, auf die war ich noch nicht gekommen, aber da hätte ich Lust drauf (hab' noch rohe Hühnerherzen im Tiefkühler liegen). Bei welcher Temperatur und wie lange lässt Du die trocknen? Bei geschlossener oder leicht geöffneter Backofentür?

    Ich würde allerdings - wegen großem Hund - :D lieber keine (wirklich) kleinen Scheiben schneiden. Da muss ich dann wahrscheinlich länger trocknen, denke ich, oder?

    LG Appelschnut