Beiträge von Appelschnut

    Zitat


    Ach so, es gibt natürlich zwischendurch nichts, aber auch rein gar nichts.

    dennyboy, ich bin total einer Meinung mit Dir, aber das obige finde ich am allerschwierigsten daran. Man möchte ja unterwegs mit dem Hund üben und ihn belohnen oder über Spielen die Bindung stärken. Glück hat man dann natürlich, wenn der Hund auch auf Spielzeug abfährt und das als Belohnung nimmt.

    Richtige Erfahrung habe ich in der Hinsicht nicht, ich habe keinen schwierigen, sondern eher uninteressierten Fresser. Wenns was gibt ist gut und wenns nichts gibt ist auch gut. Er nervt nie wegen Futter.

    derhanno, wenn bisher vom Tisch gefüttert wurde, bettelt denn der Hund am Tisch? Ihr habt ihn ja noch nicht lange, aber kennt er es in den Situationen auf seinen Platz geschickt zu werden?

    LG Appelschnut

    Hallo,

    ich würde das hier jetzt gerne wieder von der HD-Diskussion wegbringen. Es gibt soviele Ursachen für das geschilderte Erscheinungsbild. Mein Hund zeigte ähnliche Symptome bei einer akuten Gelenkentzündung, also ganz was anderes.

    Ayyda, ich würde bald zum Tierarzt gehen. Ich kenne das so, dass gestandene Tierärzte auf jeden Fall erstmal zwei bis drei Tage rein symptomatisch mit einem Kombipräparat aus Schmerzmittel und Entzündungshemmer behandeln. Oft handelt es sich bei den Beschwerden nämlich nur um die Folgen von Vertreten oder einer Zerrung.

    LG Appelschnut

    PS: ich habe seit gestern eine Ischiasreizung. Wenn ich aufstehe, könnte ich schreien und das betroffene Bein mag mich kaum tragen. Aber nach vier bis fünf Schritten habe ich mich auch wieder eingelaufen und die Schmerzen sind erträglich. Scheint also kein ungewöhnliches Phänomen zu sein. War heute mit Hund 1 1/2 Stunden im Wald unterwegs.

    Zitat

    StarryEyed: Danke :)
    Nein, du verstehst das falsch. Bei mir bleiben noch Brocken vom TF, Erdnussbutter etc. drinnen, da kommt er mit der Zunge anscheinend nicht ran :???: Am Ende muss ich es irgendwie mit dem Messer rauskratzen und das dauert ziemlich lange. Erst nach ein paar mal Waschen per Hand, leg ich den Kong in die Spülmaschine. Also, sehr aufwendig, bei mir zumindest..

    Da bin ich tatsächlich ein bisschen schmerzfreier und verlass mich drauf, dass die konzentrierte Magensäure des Hundes ein paar Keime killen kann. Unser Kong geht nicht nach jedem Gebrauch in den Geschirrspüler. Hab ich für zwei bis drei Tage Kongfüllung gematscht, dann wird nach Leerung durch Hund schlicht für Morgen nachgefüllt und in den Gefrierschrank gelegt.

    Da gabs noch nie irgendwelche Probleme.

    LG Appelschnut

    Ich habe eine 10 m Leine aus klassischer Biothane, die war für einen Urlaub mitten in der Brut- und Setzzeit. Funktioniert auch ganz prima, wird aber nass fix rutschig. Als ich noch eine 5 m Schlepp wollte, hab ich mich für Grippy Biothane entschieden. ich finde das Material, wenn die Leine aufgenommen werden muss, deutlich griffiger.

    Mein Hund trägt diese Leine nahezu täglich ca. zwei Stunden und die meiste Zeit schleppt sie am Boden. Auch nach zwei Jahren zeigt sie nicht die geringsten Verschleißerscheinungen und reinigen muss ich sie nie. Bei Regenwetter fällt nach dem Trocknen aller Dreck ab. Eine Schwachstelle war in unserem Falle nur der Karabiner. Aber da der nicht genietet, sondern eingeflochten war, konnte ich einen richtig kräftigen Karabiner kaufen und problemlos austauschen. Darauf würde ich achten.

    Beim Laufen mit schleppender Leine halte ich eine Handschlaufe eher für gefährlich. Bei meiner Leine kann man aber mittels Conway Schnalle bei Bedarf eine Schlaufe machen. Kann man aber später auch noch selbst basteln, wenn man eine Lochzange hat.

    Für einen kleinen Hund würde ich die Leine so dünn wie möglich wählen. Ich habe flache Leinen (mit runden habe ich keine Erfahrung) und 9 mm Breite reichen für meinen 50 Kilo-Hund ohne Probleme. Biothane wurde ja wohl ursprünglich für den Pferdesport entwickelt und da geht es um andere Gewichtsklassen als bei Hunden.

    Um ehrlich zu sein, hätte ich ein leichtes Hundchen, hätte ich mir wahrscheinlich eher selber was aus ner Wäscheleine und Baumarktkarabiner gebastelt :ops: . Dass einem das nicht aus der Hand rutscht, hat eher mit Grifftechnik zu tun.

    LG Appelschnut

    :gut: :gut: :gut:

    Und übrigens wäre die Forums-Absolution weder für Halter noch Hund etwas, was weiterhilft. In diesem Falle finde ich es gut, dass alle Zeichen auf Abgabe stehen. Schade, dass das nicht gleich vor dem "Parken" bei den Eltern in Angriff genommen wurde. Hilft aber nichts. Kind im Brunnen, Schadensbegrenzung gefragt, Hund braucht erfahrenes neues Zuhause.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Ich habe heute beim Gassi-Gehen jetzt festgestellt, dass der Hund Durchfall hatt. Was gebt ihr euren Hunden wenn so etwas passiert?

    Hallo Schelti,

    ich schließe mal aus diesem Satz, dass es sich eher um weichen Kot handelt und nicht um richtigen Durchfall. Bei Durchfall muss der Hund (wie wir auch) sehr plötzlich und ganz häufig "auf Klo" und manchmal schafft er es nicht mehr ins Freie :hust: . Es ist ziemlich schwer aus der Ferne zu beurteilen, an welchem Punkt ihr seid. Auch wäre für mich entscheidend, ob der Hund sich völlig normal und fröhlich benimmt.

    Handelt es sich nur um breiigen Kot, würde ich kleine Mengen Schonkost füttern evtl. mit Aktivkohle.

    Hat der Hund richtig Durchfall ohne sonst großartig eingeschränkt zu wirken, würde ich ihm 24 Stunden gar nichts geben, damit Magen und Darm sich beruhigen und danach mit den Schonkostgaben beginnen.

    Zeigt der Hund, dass er richtig Bauchschmerzen hat (lustloses Verhalten, angespannter Bauch, manchmal gewölbter Rücken), gehe ich persönlich zum Tierarzt, damit eine Entspannungsspritze Erleichterung verschafft.

    In allen Fällen ist schon wichtig, wie lange der Zustand anhält. Außer Futterproblemen gibt es ja tatsächlich ziemlich viel Viren-/Bakterien-/Parasiten-Kroppzeug, das Durchfall auslöst und nur mit tierärztlicher Hilfe verbannt werden kann.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Das Verhalten kann ich Dir erklären: Sie findet das Futter grottenschlecht, eben zum Verbuddeln.

    Wie wäre es mal mit einem anständigen Futter?
    Futter aus dem Supermarkt ist für Hunde ungeeignet.

    Sag mal, Bubuka, hast Du sie noch alle :???: ?

    Du haust immer mal wieder was raus, dass weder Sinn noch Verstand hat und mit Sicherheit niemandem hilft.

    Schelti, ignoriere Bubuka, das machen die meisten hier. Wenn Hunde Futter verbuddeln, dann um es für später aufzubewahren und es "reifen"" zu lassen. Angegangenes Fleisch finden sie doppelt so lecker. Mit Sicherheit verbuddelt kein Hund sein Futter weil er es grottenschlecht findet, sondern er findet das Verbuddelte ja so lecker, dass er es später wiederfinden möchte.

    Im übrigen ist es ja nur ein Erklärungsversuch des Herumschaufelns im Napf, dass es was mit dem Verbuddeln von Essensresten für spätere Mahlzeiten zu tun hat.

    Ich finde allerdings auch, dass im Supermarkt nicht wirklich artgerechtes Hundefutter zu finden ist. Aber ich fürchte, mein Harry würde es mit all den appetitanregenden Geschmackszusatzstoffen mächtig lecker finden. Der wäre wohl eher nicht geneigt es durch Verbuddeln zu vernichten und Hunger zu schieben. :mute:

    LG Appelschnut

    Zitat

    Auch stellten wir ein merkwürdiges Verhalten fest, dass ihr mir hoffentlich erklären könnt.. Der Hund näherte sich manchmal dem Futtertrog und cm davor beginnt er mit der Nase in Richtung Trog zu " schauffeln" (auf und ab) und danach dreht sie sich ab vom Trog und hat wieder nichts gefressen. Das sieht wirklich sehr merkwürdig aus. Ich kann mir das ganze Verhalten nicht erklären und hoffe auf Eure Hilfe.

    Kannst Du das noch mal näher beschreiben?

    Es erinnert mich ein bisschen an das Verhalten meines Hundes, wenn ihm nicht nach Fressen zumute ist, weil ihm z.B. übel oder er pappsatt ist. Nur dass Harry dieses "Schaufeln" dann mit der Nase im Futternapf macht. Ähnliches Verhalten zeigt er, wenn er einen Knochen im Garten vergraben möchte. Deshalb habe ich bisher angenommen, dass dieses mit der Schnute an Fressbarem "schaufeln" ein ererbtes Verhalten ist, um Futter für später zu verstecken, auch wenn nur noch sinnlose Teilschritte des Verhaltensrepertoires ausgeführt werden.

    LG Appelschnut