Beiträge von Appelschnut

    Auch wenn mein Hund körperlich nicht eingeschränkt ist, machen wir diese Nasenspiele ganz viel. Ich nehme mit Harry sogar einmal die Woche an einem "Schnüffelkurs" teil.

    Was ich auch ganz toll finde, ist die Vergleichssuche. Du versteckst etwas mit einem charakteristischen Geruch (ideal eignen sich Teebeutel). Wie schon beschrieben, wenn der Hund dabei zusieht, mehrfach am Boden herumkramen. Dann läßt Du den Hund an einem Teebeutel mit gleichem Inhalt schnüffeln und forderst ihn auf diesen Geruch zu finden. Wenn der Hund das gerafft hat, wird die Schwierigkeit erhöht, indem mehrere Teebeutel verschiedener Geschmacksrichtungen versteckt werden, aber nur der eine der der Duftprobe entspricht, gefunden werden soll. Wenn der Hund das erstmal verstanden hast, kannst Du die Teesorten beliebig variieren, die Hundenase ist unbeirrbar.

    Ähnlich kannst Du es machen, indem Du Dir ein paar Bierdeckel besorgst und einen davon in eine Plastiktüte mit irgendeinem Gewürzkraut (z.B. getrockneter Majoran) tust. Dann legst Du den "kontaminierten" aus der Plastiktüte und mehrere andere Bierdeckel mit etwas Abstand zueinander aus. Das kann man ganz offen machen, da sich die Bierdeckel ja nicht voneinander unterscheiden. Du musst Dir nur merken, welcher der richtige ist :D . Dann die Plastiktüte hinhalten, damit der Hund weiß, was er suchen soll. Wenn der Hund den richtigen Bierdeckel beschnuppert, wird gefeiert und belohnt. In der Folge kann man dann noch eine deutliche Form des Verweisens einführen, z.B. durch Vorliegen. Da sagt man dann am Anfang, sobald der Hund das Richtige gefunden hat, ganz schnell Platz. Später macht er das von ganz alleine.

    Ist Dein Hund mit Clickern vertraut? Das würde ich sonst auf jeden Fall anfangen für solche Suchspiele, weil man am Anfang einfach superschnell bestätigen muss, auch wenn der Hund nur zufällig den gesuchten Gegenstand mit der Nase berührt.

    Wir haben im Schnüffelkurs auf Anleitung der Trainerin alles supereasy angefangen. Bei der Gegenstandssuche wurde bei den ersten Versuchen nicht mal wirklich versteckt und ein Gegenstand gewählt, auf den der Hund total abfährt (bei Harry war es ein Ball). Hund absitzen lassen, Gegenstand sichtbar ein paar Meter weiter ablegen und Freigabekommando geben. Wenn das klappt, statt des Freigabekommandos das Kommando einführen, das für die Suche verwendet werden soll, damit Hundi zukünftig weiß, welche Aufgabe gefordert ist.

    Lt. Trainerin ist es sehr wichtig, dass man für jede Aufgabe ein anderes Kommando wählt. Für den Hund ist z.B. die Suche nach einem Gegenstand in der Fläche was deutlich anderes als eine Rücksuche am Wegrand.

    Noch ein ganz kleiner Hinweis: in unserem Schnüffelkurs (wir sind drei bis fünf Teams) haben alle Hunde ihre bevorzugten Suchaufgaben, aber auf Mantrailing (Mannsuche), fahren sie alle total ab und zwar so vehement, dass ich ein bisschen Zweifel hätte, ob das das richtige für einen Hund mit Rückgratschäden ist. Da müsst Ihr dann halt sehen, wie Eure abgeht.

    Huch, jetzt habe ich einen ganzen Roman geschrieben. Hoffentlich findet Ihr in der Nasenbeschäftigung einen adäquaten Ersatz für die Wurfspiele. Sei nicht enttäuscht, wenn Eure Hündin, das nicht von Anfang an so sieht.

    LG Appelschnut

    PS: ganz praktisch hat Harry schon mal eine Armbanduhr, die ich im Wald verloren hatte gefunden. :D

    Wenn ichs mir einfach machen will, kaufe ich ein Döschen Katzenfutter beim Discounter und durchmische das mit Joghurt. Die Mischung scheint gut anzukommen. Da habe ich auch kein schlechtes Gewissen, denn ich ernähre den Hund schließlich nicht damit.

    Als Hundeeis kommt hier an richtig heißen Tagen aber auch mal nur ein pur eingefrorener Becher Joghurt zum Einsatz und Markknochen gibt es meistens gefroren. Wichtig ist bei geeisten Leckereien doch im wesentlichen, dass sie so präsentiert werden, dass der Hund sie schlecken muss/darf. Da braucht es eigentlich ansonsten nicht viel Phantasie oder tolle Rezepte.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Gebt den Hund zurück! Wer so wenig Verständnis für ein Hundebaby hat, sollte keinen Hund halten.

    Sowas Blödes, was soll denn der Quatsch? Jeder hat irgendwann mal den ersten Hund bekommen und war nicht mit Hundeverständnis im Blut geboren. Und ich finde beeindruckend, wie die TS die Ratschläge annimmt.

    Nach meiner Einschätzung sind alle bisherigen Tipps hier ansonsten goldrichtig und ich kann kaum Neues beisteuern. Spielzeug würde ich aber nicht zur freien Verfügung herumliegen lassen. Das gelegentliche Spiel mit Dir sollte ein Highlight sein und die Verknüpfung herstellen: mit Frauchen gibt's Spaß. Andernfalls könnte passieren, dass Hundi lernt, bespaßen kann ich mich alleine. Das wäre nicht unbedingt bindungsfördernd.

    Was unternimmst Du denn, damit Dein Möpschen das soziale Miteinander mit anderen Hunden lernt und sich auch mal hundetypisch austobt (und die spitzen Welpenzähnchen an anderen Hunden abwetzt :roll: ).

    Ein bisschen Masochismus muss man allerdings aufbringen, bis Kleinteil versteht, dass Menschenhaut nicht Kauspielzeug ist. Meiner Erfahrung nach hört das spätestens mit dem Zahnwechsel auf. Harry war (und ist) auf der sensiblen Ebene eher taub und ich musste übertrieben hysterisch kreischen, damit er wahrnahm, dass seine Zähnchen mir wehtaten. Aber irgendwann hat er das gerafft.

    Keine Sorge, die kleinen Spacken werden alle erwachsen und es kommt der Tag, wo man bedauert, dass man die Welpenzeit nicht bewusster genossen hat :verzweifelt: .

    LG Appelschnut

    Zitat

    Hallo Leute ich bitte um hilfe und zwar habe ich angst das mein Hund Würmer hat es ist aber im frischen kot nichts zu sehen liegt er ein paar tage und ich schau ihn mir dann an finde ich drin wurmartige wesen könnt ihr mir vllt so schnell wie möglich helfen ? :hilfe:

    Meinst Du das ernst ? Du beobachtest den abgesetzten Kot Deines Hundes ein paar Tage :???: und bist dann beunruhigt, dass wurmartige Wesen darin unterwegs sind? Diese Wesen (Maden) kommen nicht aus Deinem Hund, sondern sind die Kinder der "ekligen" Fliegen und machen das, was eigentlich Deine Aufgabe wäre, nämlich den Hundehaufen zu entfernen. Nur brauchen die Maden ein bisschen länger als Du, wenn Du einen Beutel nehmen würdest und den Haufen direkt einpackst.

    LG Appelschnut

    Hallo Ayyda,

    erzähl doch mal, was hat die TÄ denn sonst noch so gesagt und gemacht. Sie hat doch bestimmt nicht nur Blut abgenommen sondern auch die Gelenke auf Schmerzhaftigkeit durchgetastet, gestreckt und gebeugt und Reflexe geprüft, oder? Hat sie selbst auch den Verdacht, es könnte von der Hüfte kommen?

    Ich persönlich finde es ziemlich vernünftig erstmal etwas abzuwarten. Mich wundert allerdings ein bisschen, dass Du nur Zeel als Medikament mitbekommen hast. Aber vielleicht will Deine TÄ abwarten, ob die Blutwerte auf einen entzündlichen Prozess hinweisen. Wie sollst Du denn den Hund in der nächsten Zeit bewegen? Darf er Toben und Springen wie er mag, oder ist Schonung angesagt?

    Ich drücke jedenfalls weiterhin die Daumen und finde es noch keineswegs klar, dass man unbedingt auf HD tippen muss.

    Harry ist auf HD geröntgt, allerdings nur prophylaktisch wegen rassetypischer Disposition (Ergebnis: er hat 1 A Hüften :D ), aber was ich sagen will, die Narkose ist relativ schonend. In der Tierklinik durfte ich dabeibleiben und seinen Kopf halten, als der ihm zu schwer wurde und nur 10 Minuten später durfte ich wieder dazu kommen, um ihm beim Aufwachen zur Seite zu stehen. Also wenn's sein muss, mach Dir nicht zu viele Gedanken.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Und wie lange vor dem Blutabnehmen sollte nichts gefressen werden? Meine Hündin dreht mir hier ab, wenn´s bis Nachmittags nichts zu futtern gibt :roll:

    Mindestens zwölf Stunden. Wie dreht sie denn ab? Kann mir gar nicht vorstellen, dass man das nicht abwettern kann. Ich bin da ne ganz böse "Hundemama" und ignoriere das fleischgewordene Hundeelend. Höchstens fordere ich Harry auf, sofort tot umzufallen, falls ihm danach ist. Hat er aber noch nie gemacht :???: :lol: . Halt einfach ein paar Stunden durch.

    Zitat

    Jetzt hat sie auch noch einen Knoten unterhalb einer Brustwarze. :/
    Wird Zeit, dass die Kleine einen Arzt sieht.

    Ja, das stimmt. Gut, dass Ihr schon auf dem Weg seid. Ich würde gerne hören, wie's weitergeht und drücke die Daumen.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Leider schreibt Ganßloser so ganz offiziell diese Zeile :verzweifelt:

    Das ist doch aber Gansloßers Problem. Wir können doch alle selber sehen, beobachten und beurteilen. Den Menschen muss man doch nicht zwangsläufig Ernst nehmen. Mir ist der als Kapazität kein Begriff, kenne nur kritische Diskussionen, dass er sehr ideologisch unterwegs sein soll.

    Mein wiederholt chipkastrierter sieben Jahre alter Hund, wird von Fremden regelmäßig als Junghund eingeschätzt. Aber wer weiß, vielleicht steht er mit der rechten Hinterpfote schon im Grab und zeigt es nur nicht :verzweifelt: .

    Ohne Quatsch, ich gebe nichts auf Gansloßer, sondern mehr auf meine Beobachtung im Umfeld von vielen jung-fröhlichen kastrierten Hunden, die Spiel und Spaß genießen und gelassen alt werden.

    LG Appelschnut

    Zitat

    hatte auch überlegt mir einen Kong anzuschaffen :smile:
    Kann mal jemand berichten, stelle mir vor das es unter umständen eine ziemliche Sauerei ist, wenn man ihn mit Leberwurst oder Joghurt füllt und das Teil durch die Bude gekegelt wird?

    Jooaah, kann schon ein bisschen Sauerei bringen, ist aber beherrschbar :D .

    Ich serviere Kongs immer tiefgefroren, da ist in erster Linie konzentriertes Lecken angesagt. Harry hat allerdings irgenwann entdeckt, dass nach einiger Zeit Halbgefrorenes viel leichter zu bekommen ist. Da wird der Kong dann in die Luft geworfen und der beim Aufprall herausspritzende Schmadder aufgeleckt. Wenn Du Teppichboden hast, nicht zu empfehlen.

    Ansonsten ist ja nach einer Kong-Sause ein paar Quadratmeter Boden wischen kein zu hoher Preis für einen glücklichen Hund, oder?

    Ich denke übrigens, für Dein Kaliber sollte L genügen.

    LG Appelschnut

    Naturbursch, sag doch mal klipp und klar, wie Dein Leben aussieht, in das der Hund hineinpassen sollte.

    Ich mag mich irren, aber ich habe inzwischen das Gefühl, dass es nicht um Urlaubs- oder Wochenendwanderungen geht, sondern Du nicht sesshaft bist. Ich finde nicht, dass das gegen Hundehaltung sprechen würde. Aber kommt bei Deiner Arbeit auf den Höfen rund ums Jahr genug Geld zusammen, dass Du nicht nur Dich und den Hund ernähren, sondern ggf auch den Hund tierärztlich versorgen lassen kannst?

    LG Appelschnut

    Zitat

    Natürlich ist das eine Folge der chemischen Kastration.
    Genauso wie Hunde nach einer Kastration mit dem Messer, schlagartig altern, weil ihnen die Hormone fehlen - siehe Artikel von Gansloßer.

    Sag mal Bubuka, hast Du sie noch alle? Ich glaube, das habe ich schon öfter gefragt. Du haust einen Quatsch nach dem anderen raus und verunsicherst unerfahrene User, die glauben, dass Du etwas weißt. Statt mit eigenem, reflektiertem Wissen Deine Ratschläge zu erklären, schickst Du höchstens Links zu oft eher obskuren Quellen.

    Herrn Gansloßer empfinde ich persönlich nicht grad als eine Quelle, neutraler Information.

    Besonders albern wirst Du hiermit:

    Zitat

    Hunde nach einer Kastration ..., schlagartig altern

    . Abends jung eingeschlafen und morgens alt aufgewacht :???: ?

    Bei Ratschlägen für mich und meinen Hund, würde ich Dich immer ignorieren!

    Gruß Appelschnut