Beiträge von Appelschnut

    Zitat

    teebeutel ist jemand der sich in ein thema reinhängt ohne etwas sinnvolles beizutragen das war an die thisbe gerichtet.

    Aber thisbe hat doch etwas sehr sinnvolles beigetragen :???: . Nämlich gute Ratschläge für Dein weiteres Leben. Lerne Rechtschreibung und nimm konstruktive Kritik an. Ich kann über Deine Haltung nur den Kopf schütteln. Zumindest solltest Du bei Deiner Einstellung nicht verwundert sein, wenn die Antworten sich mehr mit Deinem Rechtschreibproblem als mit Deiner Frage befassen.

    Die habe ich inzwischen, dank hilfreicher Übersetzungen verstanden und kann auch nur sagen, dass es wohl kaum eine Chance gibt, Geld zurück zu bekommen. Mir blutet aber das Herz beim Gedanken an das kleine Hundekind, das die Welt nicht erleben durfte.

    LG Appelschnut

    Ich bereue zwar keinesfalls mich für einen Neufundländer entschieden zu haben (war immer mein Traum), aber ich kann Dein Beispiel direkt umkehren. Mein Hund hat natürlich viel Unterwolle, was dazu führt, dass wir uns selten einig sind, wann denn nun schönes Wetter ist :sad2: .

    Wenn's friert, regnet, stürmt oder schneit, hält Hundi das für ideales Wetter und ich find's leicht ungemütlich. Wenn die Sonne scheint und die Temperaturen die zwanzig Grad Marke erreichen, fang ich an so richtig Spaß an Outdooraktivitäten zu haben und Hundi macht dicke Backen. Da verdöst er lieber den Tag im kühlen Keller. :sleep:

    LG Appelschnut

    Zitat

    Warum kein rohes Ei? Weil man heute Hühnereier grundsätzlich nicht mehr roh essen soll, wegen Salmonellen. :sad2:
    Früher galt das nur für Enteneier.

    Dagmar & Cara

    Das gilt für uns Menschen, aber nicht unbedingt für Hunde. Ihre aggressivere Magensäure und der viel kürzere Darm lässt den Salmonellen keine Chance. So hab ich es gelernt. Wie auch immer, wenn Ei, dann bekommt mein Hund das roh und Hühnerfleisch ebenfalls.

    Ich bin mir aber sicher, dass Hundi von einer Portion Rührei mit Kartoffelpürree ziemlich begeistert wäre. Bei Harry wäre die absolute Seligkeit erreicht, wenn etwas "gute" Butter ins KaPü gearbeitet wurde :D . Für ab und an mal zwischendurch halte ich das durchaus für eine "Diät", die man Hundi gönnen darf. ;)

    Für täglich ist es aber keine ausgewogene Ernährung.

    LG Appelschnut

    Ich bräuchte auch mal einen Tipp von Euch. Ich habe dieses Jahr viele Himbeeren gesammelt und den Saft erstmal eingefroren. Jetzt will ich die Tage Gelee kochen, was natürlich an sich kein Problem darstellt. Aber erstmalig wollte ich als Geschmacksverstärker Himbeergeist zufügen und kann beim besten Willen nicht herausfinden, wie groß der Schuss Himbeergeist ausfallen sollte.

    Hat jemand von Euch eine Idee, wieviel Himbeergeist ich auf 1,5 Liter Himbeersaft geben sollte? Das Gelee sollte am Ende nicht spritig schmecken, sondern nur das Himbeeraroma unterstützt werden.

    Wäre toll, wenn mir jemand einen Rat geben könnte.

    LG Appelschnut

    Du hast, glaube ich, bei Deiner Frage einen gedanklichen Fehler gemacht und das Wort Haftpflicht automatisch mit Versicherung assoziiert. Haftpflicht ist aber zunächst mal nur die Pflicht bei verschuldeten Schäden zu haften. Und weil es öfter mal zu Schäden kommen kann, wo das private Vermögen nicht reicht, den Schaden zu bezahlen, schließt man eben eine (Haftpflicht-)Versicherung ab. Ich wollte nicht herumschlaumeiern :ops: , sondern nur zur Klarstellung beitragen.

    Ich würde mal vermuten, dass die Abdeckung der Haftpflicht des Tierhüters auch bei regelmäßiger Betreuung gilt, solange diese nicht gewerblich erfolgt. Jedenfalls kann ich nichts anderes herauslesen.

    Zum Preis kann ich nicht wirklich was sagen. Zunächst mal kommt er mir günstig vor. Aber meistens sind die Tarife ja nach Hundegröße (bestimmte Rassen lass ich mal außen vor) gestaffelt und ich weiß nicht was für einen Hund Du hast.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Obwohl, wenn ich so bei den "Winzlingen" rumstöber...würde, mir persönlich, auch ein Havi oder der Coton de Tuléar gefallen.

    Ich frag mich halt nur ob die bei drei großen nicht "kaputt" gehen würden, aus Versehen und im Eifer des Gefechts. :???:

    Nee, die gehen nicht kaputt, sind von der haltbaren Sorte :D . In Jugendzeiten war Harrys beste Tobefreundin ein Coton de Tulear Mädel. Ich kann nur sagen, mit dem Herz einer Löwin und einem Selbstbewusstsein von zwei Zentnern :smile: . Selbst wenn die mal unter dicke Pfoten geraten, ist nicht gleich Holland in Not. Da wird sich aufgerappelt und weitergekämpft. :boxen2:

    Bin ja mal gespannt, was in den verschiedenen Teilen der Familie hundemäßig so rauskommt.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Das Program sind Tabletten, die bekommst Du beim Tierarzt :)

    Aber Du bekommst sie auch im Internet. Das ist deutlich günstiger. Mein Hund bekommt die Tabletten regelmäßig, da er auf Flohspeichel extrem allergisch reagiert. Regelmäßig heißt bei Program einmal alle dreißig Tage.

    Das letzte Mal habe ich hier gekauft: http://www.medicanimal.com/produkten/~product_id=735 . Aber ich habe festgestellt, es lohnt sich jedesmal wieder, einen Preisvergleich zu ergoogeln.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Habt ihr Erfahrungen mit diesen Kokzidien?

    Ja, ich habe Erfahrungen, aber bei weitem nicht so krasse, wie Du. Bei Harry wurden vor ein paar Jahren Giardien und Kokzidien im Kot festgestellt. Mit den Giardien haben wir endlos herumgekämpft, aber die Kokzidien waren nach einer einmaligen Medikamentengabe beim Tierarzt erledigt.

    Nach dem, was Du vom Behandlungsmarathon geschildert hast, finde ich allerdings ebenfalls, dass dringend eine Sanierung der Darmflora angezeigt ist.

    LG Appelschnut