Beiträge von Appelschnut

    Zitat

    Es gibt Holzrampen um Molchen und anderen Tieren den Weg in und aus dem Teich zu erleichtern. Ein Igel kann diese sicherlich auch nutzen.
    http://www.zoobesuche.at/wordpress/wp-c…ilfe_2sep11.jpg

    Ich finde das Becken ein wenig unglücklich gestaltet, Tiere, die daran trinken wollen, fallen leicht hinein. Es sieht natürlich wirklich toll aus, ich persönlich würde allerdings die hinteren Granitplatten und die Bank weg nehmen und den Teich dort abflachen lassen.

    Hast Du auch einen Link, wo man solche Kletterhilfen beziehen kann? Sowas würde ich nämlich perfekt finden.

    Ansonsten nützt mir Dein Beitrag leider nichts. Du hast vielleicht überlesen, dass ich einen Hundepool hab einbauen lassen, der aus einer geschlossenen Wanne besteht. Da läuft nix mit Teich abflachen. Wenn ich an die Wände ginge, wär's aus mit dem gesamten Pool.

    LG Appelschnut

    Zitat

    nur mal gesponnen ;-) durch den Blumenkasten kam ich drauf.

    wäre eine "sicherheitsstraße/Schiene" unterhalb des Betonrads mögl? der zum Austieg führt? Ähnl wie im Schwimmbad?
    Das würde den Hund bzw im Becken auch nicht stören. Nur wie kommen die Igel dadrauf???*grübel*

    Ja, da hätte ich auch so meine Zweifel. Aber im Prinzip gehört das zu einer meiner Ideen, die ich weiterverfolgen möchte. Ein Tierchen, dass sich auf Boden unter den Füßen gerettet hat, wird sich doch nicht wieder in die "Fluten" stürzen, oder? Auch Lösungen, wo ich am nächsten Morgen dann die endgültige Befreiung leiste, wären ja ok.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Das ist ja ne coole Badewanne für den Dicken :D
    Was wäre denn, wenn man an den schon vorhandenen Ausstieg unten aus PET-Flaschen so ne Art Bojen befestigt? Dann könnte man über den Wasserfüllstand der Flaschen den Ausstiegswinkel des Gitters anpassen (zumindest klappt das in meiner Vorstellung ganz hervorragend :D). Allerdings müsste man das Konstrukt dann am Rand noch sichern, evtl. mit Heringen im Rasen und Wäscheleine. Ob das funktioniert kann ich dir allerdings nicht sagen, aber ein Versuch wäre es doch wert da es nicht viel kostet...

    Du, das ist mal ne coole Idee für den tieferen Teil. Daran werde ich mal herumexperimentieren. Dankeschön!

    LG Appelschnut

    Zitat

    Das finde ich sehr konsequent von dir :gut:

    Hätte ich auch gefunden, wenn's nicht nur heiße Luft gewesen wäre. Zerberus schreibt munter weiter und fühlt sich inzwischen sogar als Thread Eröffner.

    Zitat

    Hier steht ERFAHRUNGSAUSTAUSCH.
    Niemand von euch war bei ihm also was macht ihr in dem Thread überhaupt?

    Sei doch froh, dass wir uns mit in dem Thread tummeln. Wenn nur Leute schreiben würden, die schon mal bei ihm waren, dann wäre es bei der Geheimbündelei des Herrn doch nach drei Beiträgen schon Aus gewesen. Mehr als "guten Tag" und "war das nicht phantastisch" hättet Ihr doch in einem Erfahrungsaustausch nicht schreiben dürfen.

    Irgendwie etwas sektenmäßig. Mich würde allerdings tatsächlich interessieren, mit welchen Druckmitteln den Kursabsolventen so erfolgreich der Mund verboten wird, dass keiner Näheres über die Methoden öffentlich machen mag.

    LG Appelschnut

    Vielen Dank, für Euren Input, da sind einige Denkanstöße dabei. Einige Ideen sind zwar gut, aber leider nicht zu realisieren. Aber Ihr konntet ja auch nicht wissen, wie das Teil aussieht. Hier mal ein Bild:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es handelt sich um eine Kastenform aus Kunststoff mit einer Umrandung aus Granitplatten. Da ist nicht wirklich eine Möglichkeit, was zu befestigen und ein seichteres Ufer ist auch nicht möglich. Eine Beetumzäunung fällt schon deshalb aus, weil an zwei Seiten des Pools unmittelbar der gepflasterte Weg anschließt.

    Aber, zeitfürwind, groß ist der Pool nicht. Ich habe ja nur ein Minigärtchen und das Teil ist nur zur Abkühlung gedacht. Hier kann man sich die Größe anhand des Hundes vorstellen (auf dem Foto sieht man übrigens auch die Ausstiegshilfe, die ich hineingestellt habe):

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Abends abdecken ist also eine Option, die ich erstmal wählen werde. Eine Schwimminsel würde Harry übrigens überhaupt nicht stören, die hält er höchstens für ein zusätzliches Spielzeug.

    Neben dem Abdecken werde ich als Sofortmaßnahme noch einen weiteren Ausstieg anbringen. Das Blöde ist nur, dass der Teich eigentlich 80 cm tief ist. Es befindet sich grober Kies darin, dem ich ein Gefälle gegeben habe. Auf dem Bild steht Harry im flachen Teil, da sind die Ausstiege kein Problem, aber für den tieferen Bereich brauch ich was anderes.

    Besonders herumdenken werde ich an der Idee mit den Gittern knapp unter der Wasseroberfläche. Wie gesagt, befestigen ist schwierig, aber vielleicht kann man was mit Einklemmen machen. Ich habe da einen sehr einfallsreichen Ingenieur an der Hand :D .

    Vielen Dank noch mal allen Ideengebern.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Warum dürfen Vor-Verurteilungen und "wir haben es eh gewusst" lauthals kundgetan werden, aber ehrlich interssierte Nachfragen sollen besser per PN verschickt werden? Muss man nicht verstehen....

    Naijra hat es schon geschrieben, aber als Provokantin Deiner Frage möchte ich doch direkt antworten. Selbstverständlich darfst Du auch Deine Nachfragen "lauthals" kundtun. Aber die Erfahrungen zeigen, dass keine inhaltlichen Antworten kommen werden. Ich habe nur gemeint, dass Dein ehrliches Interesse evtl. ein klitzekleines bisschen mehr Chance auf Information hat, wenn der Kontakt nicht öffentlich läuft. Obwohl ich auch gleich geschrieben habe, dass ich so meine Zweifel hege.

    Nach meiner Wahrnehmung haben wir es hier mit einem Geschäftsmodell zu tun, das sagt : Erst Cash dann Unterricht. Wenn Unterricht, dann Schweigepflicht. Finde ich sehr seltsam. :???: Vielleicht gibt es aber auch bisher so wenige Kunden, dass niemand da ist, der von Erfahrungen berichten könnte.

    Das Geschäftsmodell (losgelöst von Hundeerziehung) ist allerdings im Internet weit verbreitet. Am Anfang steht ein Versprechen, Dich von einem Problem befreien zu können. Das Instrument steht bereit, Du musst nur eine kleine finanzielle Vorleistung erbringen. Wie es dann weitergeht, weiß ich nicht aus persönlicher Erfahrung, nur aus Abzockberichten in den Medien. Aus dem Anbieter nicht zurechenbaren Gründen, funktioniert das Ganze bei Dir, Deinem Hund ..... nicht so, wie sonst immer, Du bist ein ganz besonderer Fall, aber mit ein bisschen finanziellem Nachschießen, kann auch in Deinem Fall geholfen werden. Für die Anbieter solcher "Dienstleistungen" ist es extrem wichtig, dass keine authentischen Erfahrungsberichte in die Öffentlichkeit gelangen. Aber Werbung brauchts halt auch :verzweifelt:

    LG Appelschnut

    Zitat

    Menno, je mehr hier gestänkert wird, umso weniger wird wirklich erzählt, und ich würde wirklich wirklich gerne mehr erfahren. Also seid doch mal bissel netter hier. Vielleicht kommt noch was.

    Sorry, sbylle, aber Du darfst es gerne direkt probieren. Schreib doch PN's und bitte um Informationen, weil das Forum so unsensibel herumstänkert.

    Ich würde drauf wetten irgendeine inhaltliche Information wirst Du nicht bekommen. 'Das muss man selbst erlebt haben und das kann man nur, wenn man kostenpflichtig bucht'. So oder so ähnlich wird's ausgehen, da bin ich mir sicher. Versuch's doch mal mit direktem Kontakt. Da wäre ich echt gespannt.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Armer Igel :(

    Ja, so sehe ich das auch und deshalb suche ich nach besseren Lösungen. Was den Igel bewegt hat, zu nahe an den Rand zu kommen, dass er abgestürzt ist, weiß ich nicht. Der Teich ist derzeit mit Schwimmfarn völlig bedeckt. Vielleicht haben Igel nicht die Instinkte, die ihnen sagen, dass die grüne Fläche kein tragfähiger Untergrund ist. Ich weiß es nicht. Aber auch Igel können schwimmen, oder :???: . Ich war davon ausgegangen, dass sie den Rand absuchen, bis sie einen Ausstieg finden und frage mich jetzt, ob mein Ausstieg nur nicht taugte.

    Das grobmaschige Netz halte ich für keine Lösung. Erstens soll mein Hund ja durchaus hineinspringen dürfen und zweitens gibt so ein Netz ja auch nach, wenn ein Tier drauf fällt. Dann landet es im Wasser, ist im Netz verheddert und hat nicht mal die Möglichkeit zu schwimmen. Der Höhenunterschied vom Wasser zum Beckenrand sind etwa drei bis vier Zentimeter.

    Ich bin eher an besseren Ausstiegsmöglichkeiten interessiert. Und mir ist auch schon in den Kopf gekommen, eine schwimmende Insel in den Teich zu setzen, worauf sich Tiere retten könnten. Dann kann ich sie am nächsten Tag in Sicherheit bringen. Wäre das eine Idee?

    LG Appelschnut

    Zitat

    Bitte ruft Herrn Philipper doch selber an. Ich kann nur sagen was er uns sagt.
    Er kann euch da sicher besser helfen. :smile: Zerberus

    Jetzt klingst Du etwas verzeifelt. Wir wollen doch gar nicht, dass uns geholfen wird. Wir wollten doch nur wissen, wieso Du glaubst, dass Herr Philipper die Hundeerziehung neu erfunden hat. Du hast Dich doch damit hervorgewagt, aber erklären kannst Du nicht, warum Du von seiner Methode begeistert bist. Das wird sicher kaum neue Kunden anlocken.

    LG Appelschnut