Beiträge von Appelschnut

    Warum die Hunde sowas machen, weiß ich auch nicht!


    Meiner hatte es auch mal kurz mit dem "Markieren" herumstehender Menschen! Vielleicht fand er die soooo toll, dass er sie ins Rudel aufnehmen wollte :lachtot: !


    Ohne Quatsch halte ich das eher für eine jugendliche Unart. Ich musste zwei/drei Wochen sehr aufmerksam sein und sofort seinen Namen "brüllen", wenn er sich anschickte, das Bein "gegen Menschen zu erheben"!


    Vielleicht hat er ja jetzt ein "Pinkeltrauma", wenn mittendrin sein Name fällt. Aber eigentlich hat er nur ganz schnell gelernt, dass Menschen ein "Pinkeltabu" sind!


    LG Appelschnut


    Trost: Sie raffen es alle irgendwann :smile: ! Der Zahwechsel ist dafür schon ein entscheidender Meilenstein. Bis dahin muss man sich für eine Methode entscheiden, ignorieren oder "Aua sagen".


    Ich hatte mich für "Aua" entschieden. Da meiner aber mental äußerst robust war und ist, uferte das dann in lautes Kreischen meinerseits aus. Erst dann drang das Geräusch zu ihm durch!


    Aber egal, es ist irgendwann angekommen, er bekam neue Zähne und irgendwann existierte das Problem einfach nicht mehr. Ich kann das nicht mal exakt einem Alter zuschreiben. Nur eins weiß ich sicher, mit 16 Wochen hat Harry seine Zähnchen noch an allem ausprobiert und meine Arme waren ständig mit Schrammen übersat!


    LG Appelschnut


    Nix O.K.! Vielleicht mag er trotzdem kein "schnelles" Platz!


    Ich hatte weder gesagt, dass er keine Aufgaben braucht, noch dass er ohne Anforderungen ein glücklicherer Hund wäre, sodern nur, dass ich in Deiner Fragestellung nur Deinen persönlichen Ehrgeiz entdecke!


    Probiere es doch einfach mal mit einem anderen Hundesport aus: Agility, Flyball, Dogdancing und was es sonst noch so gibt und stelle fest, woran der Hund - und nicht nur Du - Spaß hat. Das meine ich, wenn ich sage, lass den Hund Hund sein! Ein Sport, der seinen Neigungen und Begabungen entspricht!


    LG Appelschnut

    Hallo Machdasso,


    ich habe, auch unter Berücksichtigung Deines anderen Threads das Gefühl, Du bist total ehrgeizig mit Deinem Hund! Lass ihn doch in erster Linie Hund sein!


    Hast Du den Hund, damit er im Hundeverein brilliert oder damit er ein fröhliches unbefangenes Leben mit tollen Menschen führen darf!


    Vielleicht steht er ja nicht so auf den Hundesport, den Du bevorzugst. Dann probier doch mal was anderes aus!


    LG Appelschnut

    Ich weiß jetzt nicht, ob ich das richtig einschätze! Aber es klingt für mich so, dass ich nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen würde!


    Vielleicht wäre es besser, Schutzdienst erstmal beim Hundesport wegzulassen. Fährtenarbeit und Unterordnung schaden bestimmt nicht.


    Ich habe aber Schwierigkeiten mir vorzustellen, wie er es schafft, Leuten in den Bauch zu rennen. Meiner ist ja deutlich mehr als ein Schäferhund und der schafft es höchstens (unbedacht im Spiel) die Beine wegzusäbeln!


    Vielleicht schreibst Du noch mal, was Du damit sagen wolltest!


    LG Appelschnut

    Zitat

    Ich habe ein Problem mit meinem Terrier Mischling.Sie hört mal einige Zeit richtig gut,wenn sie von der Leine ist und plötzlich nicht mehr.Sie kommt dann einfach nicht ignoriert mich und läuft weg.Dann fällt ihr wohl ein,dass sie Mist gebaut hat und kommt nur bis auf zwei Meter ran,weil sie wohl denkt,dass es Ärger gibt.Mann kann sie also nicht fangen und da sie vor Fremden Menschen und Gegenständen Angst hat,bellt sie alles an anstatt weg zugehen.Ich weiß mir keinen Rat mehr,ausser sie nie von der Leine zulassen. :hilfe:


    Na, na, na,


    nie von der Leine lassen ist ja wirklich nicht das Ding! :smile:


    Gerade das Kommen, aber nicht in Griffweite, kenne ich von meinem auch gut. Im Moment ist er kuriert! Ich habe ihn nämlich auf einem eingezäunten Platz, wo ihm nichts passieren konnte, einfach allein gelassen. Er hats nicht gleich kapiert, aber nach mehreren Versuchen, wo ich die Abwesenheit außer Sichtweite erhöht habe, ging ihm am Ende der A..... auf Grundeis. Er ist ein selbständiger Hund geblieben, achtet aber z.Zt. sorgfältig darauf, dass ich nicht entschwinde!


    Die Schleppleine halte ich auch für gut, kam für uns leider nur nicht infrage, weil mein Hund zu stark ist, und Schleppleine Flugstunden für mich bedeutet. Sonst hätte ich sicher den Weg gewählt!


    LG Appelschnut

    Meiner gehört typologisch eher in die Kathegorie "cooler" Raufer! Aber in letzter Zeit hat er mehrfach seine Raufspiele unterbrochen, um auf Pfiff zu mir zu kommen. Dann platze ich fast vor Stolz! Und das, wo er mit 2 1/2 Jahren mitten in einer Pubertätsphase steckt.


    Obs ein Liebesbeweis ist? Keine Ahnung!


    Liebe Grüße
    Appelschnut

    Zitat

    Ich glaube die TS hats verstanden :roll:


    Ich denke sogar, die TS hatte es schon verstanden, bevor sie den Tread eröffnete, siehe hier:


    Zitat

    Habt ihr so was schon mal erlebt? Was würdet ihr tun?
    Es war nicht richtig den Hund mitzunehmen. Bitte nicht allzu viele Vorwürfe, ja?


    Sie war es erstens nicht, die zu entscheiden hatte, ob der Hund mitgenommen wird und erhält zweitens jetzt keinerlei Hilfe, ob sie etwas gegen den Vermehrer unternehmen kann und wenn ja, was!


    LG Appelschnut

    Harry darf immer mit anderen Hunden spielen, wenn die Situation es erlaubt (Hunde sind spielfreudig, keiner hat Angst und Straße ist weit weg)! Das passiert GsD mindestens 5xpro Woche. Für mich gibt es nichts Schöneres, als spielenden Hunden zuzusehen, auch wenn ich langsam "Eisbeine" bekomme!


    Aber in Deinem Fall ist es wohl eher so, dass Ihr nicht oft Spielkameraden trefft! Kannst Du nicht bei den wenigen Begegnungen mit netten, geeigneten Hunden die Halter ansprechen und fragen, ob Ihr Euch verabreden könnt, damit die Hunde zusammen spielen?


    LG Appelschnut

    Zitat

    PS Appelschnut


    Meinst du ein Hund in Schäferhundgröße wirkt mit Gülle-, Hundesch...- oder totem Tiergeruch weniger bedrohlich auf ein Reh oder einen Hasen????


    Nööö, aber Reh und Hase wittern die Gefahr nicht gleich, wenn der Beutegreifer (es gibt auch Katzen und Marder die das machen) sich "parfümiert" hat! Das ist der Sinn der Sache!


    Natürlich kann es auch sein, dass sie hoffen, Reh und Hase fallen wegen des Gestanks schon in Ohnmacht :lachtot: ! Sorry, war nur Spaß!


    Aber was hat Schäferhundgröße damit zu tun? Reh und Hase nehmen einen Jackie genauso ernst!


    LG Appelschnut