Beiträge von Appelschnut

    Wir haben auch so unsere Durchfall-Erfahrungen. Ich kann nur bestätigen, was schon geeschrieben wurde: 24 Stunden erstmal gar nichts zum Fressen. Zum Trinken kann man stark verdünnte Brühe aus dem Glas (zum Ausgleich des Salzverlustes) ggf. mit Kohletablette anbieten (Aktivkohle schadet nicht).


    Anschließend Schonkost, z.B. Hühnchen-/Putenbrust mit Reis (Reis eine Stunde kochen, damit er nicht mehr entwässernd wirkt). Ich habe auch schon oft Morosche Karottensuppe gekocht (Rezept s. z.B. hier https://www.dogforum.de/ftopic25273.html).


    Spätestens wenn der Durchfall noch am dritten Tag anhält, ab zum Tierarzt. Ansonsten gut beobachten, ob der Hund ausreichend trinkt.


    LG Appelschnut

    Hallo Janine,


    ich habe den Thead gerade erst gefunden. Ich finde es wunderschön, dass Du und der Pako Euch so schnell gefunden habt. Er ist aber auch wirklich ein Supersüßer!


    Mach Dir keine Gedanken, ob Du Ginas Andenken evtl. Unrecht tust. Liebe ist eins der wenigen Dinge, die sich unendlich teilen lassen und niemals weniger werden. Du kannst Pako 100 % geben und Gina in Deinem Herzen bekommt deshalb nicht weniger! Genieße das Leben mit dieser supersüßen Knutschkugel.


    Ich hoffe, die Unsicherheit im Umgang mit fremden Hunden kannst Du überwinden. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie traumatisch der Hundeangriff und der Tod Deiner Hündin für Dich waren. Aber im Interesse, des jungen Pako musst Du versuchen das abzustreifen. Aber wie Du schon geschrieben hast, weißt Du das selbst.


    Ich wünsche Euch gemeinsam ganz viel Glück!


    LG Appelschnut

    Zitat

    Hallo,
    nein mein Hund erbricht nicht so oft. Es kommt halt gelegentlich mal vor. Das Futter kommt dann fast so wieder nach oben, wie es gefressen wurde. Und wenn ich es nicht entfernen würde, wäre es kurz darauf auch schon wieden in dem Hundemagen verschwunden.
    Viele Grüße
    Bitti


    So hats bei meinem auch ausgesehen. Ich habs dann nicht mehr weggemacht, weil unsere TÄ meinte, das Erbrechen käme von zu hastigem Schlingen und das zweite mal wirds dann mit "Genuss" gefressen :D Einmal hat er sich übergeben, als er mit einem gleichalten Hundekumpel spielte. Da haben sich die beiden dann gemeinsam mit gutem Appetit drüber hergemacht =)


    Es scheint ein Welpenproblem zu sein, mit zunehmendem Alter hat es aufgehört!


    LG Appelschnut

    Eine Ressource ist etwas, das der eine hat und verwaltet was für den anderen eine "Quelle" von Bedürfnisbefriedigung darstellt.


    In der Mensch-Hund Beziehung verwaltet und verteilt im allgemeinen der Mensch die Ressourcen. Dazu gehört z.B. trockene Unterkunft, Futter, Spielzeug und soziale Zuwendung. Je nach Ausgangslage lässt sich der Hund durch die Zuteilung der Ressourcen orientieren/motivieren.


    Sorry, ich habe das so allgemein geschrieben, weil ein gut situierter Hund in einem liebevollen Heim sich durch Unterkunft und ggf. Futter kaum noch anregen lässt, wohingegen manchmal Spiel und soziale Interaktion den größeren Stellenwert gewinnen.


    LG Appelschnut


    Hoffentlich meldet er sich noch mal wieder! Es war schon teilweise starker Toback wohin die Diskussion in diesem Thread ausgeartet ist. Eine Grundsatzdiskussion übers Für und Wieder eines Schnauzengriffs war bestimmt nicht das was der TS sich erwartet hatte. :irre:


    Thallus
    Du schreibst immer so viel und lang, manchem kann ich zustimmen, anderem nicht, aber vor allem schreibst Du immer so, als wenn Dir die allein selig machende Wahrheit gehört. So läuft die Welt halt nicht!


    LG Appelschnut

    Ich denke, tendenziell gehen wir in der kalten Jahreszeit ebensoviel wie im Sommer. Mein Hund fühlt sich bei Kälte und Nässe einfach wohler als bei mehr als 20 ° und Sonnenschein.


    An den wenigen wirklich heißen Tagen dieses Sommers habe ich zugesehen, dass wir irgendwohin zum Schwimmen gefahren sind und mit Laufen war gar nichts. Aber wir kennen ein paar Hundekumpel, die mögen bei Regen nicht wirklich raus. Das ist halt immer verschieden.


    Als ausgesprochener Wasserhund darf meiner auch bei jeder Temperatur Baden, wenn Wasser in der Nähe ist. Leider schüttelt er sich immer erst, wenn er sicher ist, dass ich eine üppige Dusche abkriege (das finde ich nicht so prickelnd im Winter)!


    LG Appelschnut


    Hallo Marion,


    bitte nicht falsch verstehen, aber ich bin total baff angesichts Eurer Futtermengen. Ich habe ja auch einen Rüden einer Großrasse, aber der hat in jeder Entwicklungsphase höchstens ein Drittel dessen bekommen, was Ihr füttert! Er war mal ein bisschen dünn, da hab ich Kohlehydrate zugefüttert, aber immer zugesehen, dass der Proteinanteil niedrig blieb!


    LG Appelschnut

    Zitat

    nen pudel. ich glaub den mögen sie nicht. hm...


    Warum nicht? Eigentlich schade, denn mir war aufgrund des "Anforderungsprofils" auch sofort ein Pudel eingefallen.


    Pudel haben so oft den Ruf des "gezierten Schoßhündchens". Dabei können sie, wenn sie dürfen, ganz anders sein. Robuste, sehr intelligente Familienhunde, die mit ihren Menschen durch Dick und Dünn gehen (auch durch Matsch :lachtot: ). Das teilweise immer noch verbreitete "Frisurenstyling" der Pudel ist denen wahrscheinlich egal. Ich mags lieber, wenn sie einfach ne wuschelige Kurzhaarfrisur aus Heimarbeit tragen.


    LG Appelschnut