Beiträge von Appelschnut

    Ja, bitte erzähle was rausgekommen ist.

    Wenn ich mich recht erinnere, sagtest Du, die hätten auch noch einen Neufundländer, der ganz ruhig da liegt. Vielleicht kannst Du auch über diesen Hund ins Gespräch kommen. Würde mir natürlich leichter fallen, weil ich selbst nen Neufundländer habe.

    War nur so ne Idee, weil es oft erstmal darum geht, ein gutes Gesprächsklima zu bekommen. Dann wird bei kritischeren Fragen nicht so schnell abgeblockt!

    LG Appelschnut

    Ich habe gerade erst die letzte Entwicklung gelesen und es tut mir riesig leid. Das hätte nun nicht kommen dürfen :sad2: ! Aber ich drücke ganz doll die Daumen, dass eine OP doch noch möglich ist.

    Falls eine Hundeblut-Spende tatsächlich helfen sollte, steht Harry selbstverständlich zur Verfügung. Er ist jung, groß und kräftig. Wir sind ja auch aus Hamburg, was logistisch hilfreich sein sollte.

    LG Appelschnut

    Maroni
    Du bist die Größte :D ! Vielen Dank für die Recherche und die Aufklärung. Ich hatte auch geguckt, aber war nicht fündig geworden. Solche Fragen bewegen zwar evtl. nicht die Welt, aber sie sind interessant.

    Sicher ist das "Phänomen" bei Schlappohren eher rudimentär. Aber Schlappohren wurden ja auch vom Menschen angezüchtet (bzw. bei der Zucht in Kauf genommen).

    Tucker
    Eine reiche Kommunikation mit Ohrenspiel hat mein Schlappohrträger auch. Es sieht immer total süß aus, wenn in "Gesprächen" mit mir die Ohren vor und zurück zucken. Ich hab immer das Gefühl, er versucht das Gesprochene zu verstehen :lachtot: ! Er neigt dann auch immer noch so nett den Kopf von links nach rechts.

    LG + Danke
    Appelschnut

    Zitat

    Wie befestigt ihr den Karabiner an der Wäscheleine, sodass er nicht abgehen kann? Und ist die Leine reißfest?

    Zur Befestigung des Karabiners benutze ich den Knoten "Rundtörn mit zwei halben Schlägen" siehe hier http://www.jojo-wassersport.de/knoten/seemaennische_knoten.pdf. Ist superleicht zu stecken und hält auf Zug bombenfest (ich habe mir mal mit Seilen aus dem Baumarkt mehrere verschieden lange Schleppleinen gemacht).

    Was die Reißfestigkeit der Wäscheleine anbelangt, würde ich mir im Wasser keine Sorgen machen. Wie schon gesagt, kann ein schwimmender Hund nicht soviel Zugkraft ausüben. An Land würde ich mehr Sorgen um meine Hände haben, da die Leine dünn ist und schnell Verletzungen entstehen können, wenn ein schwerer Hund mit Schwung in die Leine springt.

    LG Appelschnut

    Ich weiß ja nicht, wie groß und schwer Dein Hund ist, aber wenn es ausschließlich erstmal für die Schwimmversuche im Urlaub ist, würde ich eine Wäscheleine nehmen. Die Länge kann man sich dann nach Belieben zurecht schneiden und Karabiner gibts im Baumarkt. Das ist ne preiswerte Lösung!

    Besonders stark braucht die Leine beim Schwimmen nicht zu sein und um die Hände muss man sich auch nicht sorgen, denn hat der Hund keinen Grund mehr unter den Füßen, ist er superleicht zu dirigieren. Das findet mein 50 Kilo Paket übrigens total ätzend :motz: .

    Nur an Land würde ich einen schweren Hund nicht gerne an einer Wäscheleine halten wollen.

    LG Appelschnut

    Hallo Hellgrausengel,

    ich wollte Dich nicht vor den Kopf stoßen! Aber es ist nun mal so, dass es in allen guten Welpenerziehungsbüchern und auch hier im Forum nur einen Ratschlag gibt, der hilft und nicht potentiell belastend für das Hundi ist.

    Bei dem ja recht schmerzhaften Welpenknappsen, wenn sie überdrehen ist "einfach ignorieren" natürlich auch nicht die Antwort. Man muss einerseits durch Schmerzlaute deutlich machen, dass es zu weit ging und dann den Spaß - Spiel oder Kuscheln - beenden. Wenn der Welpe verknüpft: Mensch schreit bedeutet Spaß ist vorbei, wird er nach und nach lernen vorsichtiger zu sein. Aber es dauert.

    Was spielt Dein Hund denn anschließend selbst? Meiner hatte keine Spielzeuge zur freien Verfügung. Jedes Spielzeug gab es nur mit mir zusammen. Ich hatte damals gelesen, dass das auch wichtig sein kann, weil so der Hund frühzeitig lernt, dass es Spielzeug-Spaß nur gibt mit seinen Menschen und so die Bindung gestärkt wird.

    LG Appelschnut

    Menno Triskele,

    ich war erst ein bisschen erschrocken über Deinen Beitrag, aber ich glaube, Du empfiehlst auch ein ruhiges Vorgehen mit dem Versuch des Gesprächs mit den Hundehaltern, oder?

    Dein Beitrag klang nur etwas erregt und ich fände es schade, wenn das wieder von richtiger Hilfestellung für die TS ablenken würde.

    LG Appelschnut

    Also ich finde das spannend! Ich hätte ja Anfangs glatt behauptet, mein Hund hat sowas nicht. Aber nachdem ich kapiert hatte, was gemeint war, hab ich seine Ohren genau untersucht und siehe da, er hat auch diese Doppelung, wenn auch nur schwach ausgeprägt bei seinen schweren Felllappen über den Gehörgängen. Und man muss schon heftig fummeln um sie zu finden.

    Von Katzen mit den Stehohren kenne ich das ausgeprägter und es hat bestimmt einen Sinn oder hatte zumindest mal einen! Bin sehr interessiert, ob jemand eine Erklärung weiß, wofür das gut ist. Hilft es vielleicht beim räumlichen Hören?

    Hoffe es gibt noch ne Aufklärung.

    LG Appelschnut

    Die Antworten fokussieren sich inzwischen total auf das Stachelhalsband. Aber die ursprüngliche Frage betraf doch die Sorge, dass von dem Hund eine Gefahr für vorbeigehende Personen ausgehen könnte.

    Da kann ich nur raten, versuche zunächst mal mit den Hundehaltern zu reden. Vielleicht gibt es für die eine andere Möglichkeit, als den Hund beim Einkaufen dort anzubinden. Natürlich ist es gut möglich, dass Du eine dumme Antwort bekommst, was Dich das angeht, aber einen Versuch ist es wert!

    Danach kannst Du Dich im Zweifelsfall immer noch an die Behörden wenden.

    LG Appelschnut

    Ich habe bei diesen Threads - und das Thema "Welpe beisst" ist ja im Forum schon Legion - immer das Gefühl, es wird ein Ratschlag erwartet, der innerhalb von Tagen oder sogar Stunden komplette Abhilfe schafft.

    Auch hier, wie bei so vielen anderen Erziehungsfragen ist aber Geduld, Konsequenz und Durchhaltevermögen gefragt. Damit klappt es dann auch mit dem "Aua" schreien und Spiel / Kuscheln sofort beenden.

    Wenn der Welpe mit mir auf der Couch liegt und dann das Beißspielchen anfängt, sitzt der aber wie der Blitz am Boden (natürlich ruhig runtergesetzt), aber nix mehr mit Kuscheln auf der Couch! Er lernt, der Spaß ist vorbei, wenn er das macht. Ebenso wird Spiel unterbrochen, wenn er die spitzen Beißerchen einsetzt.

    Bei meinem musste ich zwar ein wenig hysterisch kreischen, damit meine "Schmerzensschreie" zu ihm durchdrangen, aber es hat nach und nach gewirkt. Und ein entscheidender Wandel setzte dann ohnehin mit dem Zahnwechsel ein.

    LG Appelschnut