Beiträge von Appelschnut

    Zitat

    Eigentlich verstehe ich in diesem Thread nur eins nicht.

    Warum sollte eine Hundebegegnung an der Leine unentspannt sein? :?

    Vielleicht weil 50 Kiogramm Hund und 5 Kilogramm Hund versuchen zu spielen? Leinen vertüdeln sich und 50 Kilogramm Hund schleift 5 Kilogramm Hund durch die Gegend und schleudert ihn durch die Luft?

    Ist nicht ausgedacht, hatte ich vor ein paar Tagen!

    Vielleicht auch weil freilaufender Hund angeleinten Hund mit stelzendem Imponiergehabe provoziert?

    Sind nur zwei Situationen, wo es nicht unentspannt zugeht. Selbst wenn die Menschen gestresster sind als die Hunde, finde ich nicht, dass ich mir das unbedingt zumuten muss. Mein Hund hat reichlich genug Auslauf, wo er freilaufend mit anderen Hunden Kontakt aufnehmen kann, aber eben da, wo ich es für richtig und sicher halte.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Danke für die tollen und ausführlichen Erklärungen. :gut: Da mein kleiner total verfressen ist und dafür doch so einiges tut, werd ich das dann mal mit dem Katzenfutter ausprobieren.
    War schon mal los um zu gucken welche Pfeifen es so gibt und brauch da noch Tips. Es gibt Hochfrequenz Pfeifen und welche aus Büffelhorn, dann hatten die normale Trillerpfeifen und solche wie appelschnut beschrieben hat. Aber was nimmt man denn da jetzt und wo sind die Unterschiede? :???:

    Ich glaube, es ist reine Geschmackssache welche Pfeife Du wählst. Ich glaube, die Pfefe die ich habe, läuft unter Doppelton-Büffelhornpfeife und gibt es in jedem Tiergeschäft. Aber natürlich schrillst du damit auch den Umstehenden in die Ohren. Wenn Du es dezenter möchtest, ist eine Hochfrequenzpfeife sicher besser. Die billigste Lösung ist natürlich die einfache Trillerpfeife.

    Wie oft übt ihr den Notfallpfiff nach der Konditionierung?
    Und wenn ich das jetzt mit Katzenfutter mache muß ich das immer beibehalten? Oder kann ich dann auf nomale Leckerlis bzw. Futterbelohnung umsteigen? Möchte ja nicht für immer mit Katzenfutter spazieren gehen.

    Ich übe den Notfallpfiff ein- bis zweimal die Woche. Da das eine geplante Aktion ist, finde ich es nicht schwierig, dann auch das Superleckerlie dabei zu haben. Wenn es ein echter Notfall ist, was auch schon zwei- bis dreimal vorgekommen ist, dann genügt auch eine Handvoll normaler Leckerlies oder sogar nur ein Indianer-Freudentanz mit dem Hund. Du konditionierst ja die Erwartung auf was Tolles und wenn die in den Übungssituationen immer wieder befriedigt wird, wird der Hund auch immer wieder auf den Pfiff hören.

    LG Appelschnut

    Hallo Ferik,

    ich halte es mit den meisten Antwortenden hier: ich würde von Dir erwarten, dass Deine Hunde meinen Hund, der aus Gründen, die ich für richtig halte, angeleint ist, nicht belästigen.

    Meinetwegen brauchst Du Deine nicht anzuleinen, sondern nur dafür sorgen, dass sie nicht in unsere Reichweite kommen. Ich fand nur einige Einlassungen von Dir zu ihrem Erziehungsstand etwas besorgniserregend.

    Deine Erwartung, dass andere Hundehalter ihre Hunde ableinen sollen, anstatt, dass Du Deine (wie auch immer) unter Kontrolle nimmst, halte ich für rücksichtslos.

    Mein Hund kann an der Leine ganz schön temperamentvoll werden und zwar sowohl aus Begeisterung als auch wütig! Je nach dem! Und derzeit geht das ganze Erziehungsprogramm dahin, dass er lernt an der Leine in jeder Situation gelassen an anderen Hunden vorbei zu gehen.

    Bis das aber ein voller Erfolg ist, habe ich 50 Kilo Hund zu halten, was ich im Zweifelsfall nicht kann. Ich habe weder Bock auf den Stress noch Lust mir die Knochen zu brechen wegen Hundehaltern, die ihre Hunde nicht von meinem fern halten können.

    LG Appelschnut

    Hallo Yvonne,

    ich habe eine Pfeife, die zwei Töne machen kann, mit und ohne Triller.

    Zunächst habe ich den Hund auf den Ton ohne Triller konditioniert. Das habe ich, da er ein totaler Balljunkie ist, mit Ballspiel gemacht. Der Ball wurde nur noch geworfen in Verbindung mit einem Pfiff. Mindestens zwei Wochen habe ich täglich kurze Zeit mit dem Ball gespielt und gepfiffen, aber noch keinen Abruf propiert, einfach nur die Verknüpfung mit Pfiff kommt Spaß hergestellt. Das ging erstaunlich gut und der Pfiff wurde für Harry ein gutes Abrufsignal.

    Im Laufe der Zeit, hatte sich das dann etwas verschlissen (vielleicht zu oft in extremen Ablenkungssituationen, wo er nicht hörte eingesetzt), so dass der Pffiff nur noch in ca 80 % der Fälle verlässlich wirkte.

    Da habe ich dann, den Trillerpfiff, als den Superpfiff für Notfälle trainiert. Das zunächst konditioniert indem zuhause, die Futterschüssel immer erst dann runtergestellt wurde, nachdem der Pfiff ertönte. Auch das habe ich mindestens zwei Wochen gemacht, bevor ein Abruf damit verbunden wurde. Dann habe ich auf die Wiese ein kleines Päckchen Feuchtfutter (das Billige, mit den Geruchsverstärkern :D ) mitgenommen und ohne Ablenkung Harry herangepfiffen und ihn aus dem Päckchen naschen lassen.

    Dieser Trillerpfiff ist jetzt so etabliert, dass Harry (fast) in allen Situationen mitten im Sprung abdreht und zu mir sprintet. Wichtig ist jedoch, dass es dann immer die Superbelohnung/den Jackpot gibt. Diese kleinen Päckchen Feuchtfutter kann man gut in der Tasche haben, aber oft genügt es auch, dass es statt einem Leckerlie eine ganze Handvoll gibt (bei Harry wird das sogar noch getoppt, wenn man einen Ball zur Belohnung wirft, das bietet sich aber nicht in jeder Situation an).

    Solange es keinen Notfall gibt, übe ich den Pfiff mit Superbelohnung ein- bis zweimal pro Woche ein, damit die Erinnerung immer präsent bleibt. Aber auch nicht öfter, damit keine Inflationierung erfolgt.

    Harry kennt auch den Klicker, und wenn ich geklickt habe, kann ich mir ruhig Zeit lassen, die Belohnung vorzuholen, da verliert er keine Sekunde den Fokus auf mich und ist taub für andere Umwelteinflüsse.

    Das beschriebene Programm ist aber nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern wurde in Zusammenarbeit mit unserer Hundetrainerin entwickelt.

    LG Appelschnut

    Ich mache mit Harry öfter eine Übung! Er muss Platz machen und bleiben. Ich gehe weg und werfe alle drei bis vier Meter, für ihn deutlich sichtbar ein Leckerlie auf den Boden. Nach etwa dreißig Metern rufe ich ihn "Hier" (bei uns heißt das Kommando nur anders). Dann muss er an den Leckerlies vorbei schnurstracks zu mir kommen. Das war Stufe 1.

    Inzwischen machen wir Stufe 2: Anschließend wird bei Fuß an der Leckerlie-Strecke noch mal vorbei marschiert. Gern auch noch ein zweites Mal.

    Immer endet aber das Spiel mit dem Kommando "Such" und er darf die Leckerlies vom Boden / aus dem Gras aufnehmen. Er liebt das Suchen! Und ist bei der gesamten Übung hochmotiviert.

    LG Appelschnut

    Hallo,

    ich hab jetzt gar nichts superkluges zu schreiben, sondern nur ein bisschen Mut-mach-Text.

    Zum Pipi-Kacka-Thema, zum Hände, Füße und sonst was verbeißen und dem gestörten Nachtschlaf findest Du hier im Forum ganz viel Hilfe. Und JA es hört auf!!!!!! :smile:

    Aber wichtiger finde ich, dass doch der Spaß und die Freude an einem Welpen für alles entschädigt. Bis Dein Hündchen "problemfrei" bei Euch integriert ist, nimm Dir doch jeden Tag ein paar Minuten Zeit Revue passieren zu lassen, was er lustiges angestellt hat, wo er sich in Dein Herz geschlichen hat und was für ein liebenswerter Kobold er ist.

    In einem halben Jahr trauerst Du der Hunde-Babyzeit nach! Bis dahin findest Du aber in diesem Forum jederzeit Rat und Tipps :smile:

    LG Appelschnut

    So, ich kann Euch einen weiteren Erfahrungsbericht geben.

    Eine kleine Freundin von Harry wurde vor kurzem zum ersten Mal läufig. Er hat zwar mal interessiert an ihr geschnuppert, aber das wirkte mehr so, als ob er sagen wollte "heute hast Du aber ein anderes Parfüm" :smile:

    Am Samstag war die Hündin dann wohl in der Standhitze, weil sie Harry dauernd den Po ins Gesicht stupste und den Schwanz beiseite drehte. Harry war nicht ganz ohne Interesse, aber er hat wie der Blitz auf Abruf gehört und sich lieber ein Leckerlie bei mir abgeholt.

    Die Bekannte mit der Hündin war richtig froh, weil sie nun wusste, dass wohl die Stehtage begonnen hatten.

    Ich würde Harrys Reaktion am ehesten beschreiben, als schwache Erinnerung "da war doch noch was" :???: . Stress hatte er eindeutig nicht, höchstens, weil das Hundemädel auf seine Spielaufforderungen nicht einging :sad2:

    LG Appelschnut

    Zitat

    hallo der 2goldie wo ich hier lese beisst ?
    Was ist bloss los mit den goldies ?klar sollte man einen hund nicht stören beim fressen aber meinem lerne ich jetzt schon sich erst hin zu setzten vor dem napf und bei nimm darf er ran .ich muss aber sagen auch ich gehe mit der hand in den napf und lasse ihn wieder vorm napf sitzen .erst bei meinem komando nimm darf er weiter fressen .denn habe auch kinder und das sollte schon so sein das der hund nicht beisst schliesslich sind wir die hand die ihn füttert .aber einstellungssache .hätte ihm erst mal garnix mehr gegeben .zur strafe !

    Martina, dieser Beitrag von Dir war ein Scherz, oder?

    In puncto mitmenschliches Verständnis, Hundeerziehung und deutsche Sprache total daneben! Aber ich denke, war nur ein Spaß :D

    blue-flieder
    Verdaut erstmal den Schock und wie ich es sehe, bist Du mit Offenheit auch für den Hund unterwegs. Natürlich geht die Welt erstmal Koppheister, wenn ein Mensch schlimm gebissen wird und ebenso klar muss man sich erstmal um den Menschen, Deine Tochter, kümmern. Aber ich fand Deine Reaktionen mit etwas Abstand Klasse.

    LG Appelschnut

    Wenn

    Ich füttere Herzen und Mägen auch roh. Aber am Anfang, als mein Hund roh noch nicht so gewöhnt war, hab ich erstmal leicht gedünstet und dann nach und nach mehr roh gegeben (natürlich bei allem Fleisch, nicht nur Hühnerherzen und -mägen).

    Aber besonders Herzen kannst Du leicht gegart und klein geschnitten auch prima als Superleckerlie mitnehmen. Ist dann nämlich nicht mehr eklig in der Jackentasche! ;)

    Was die Menge als Mahlzeit anbelangt, musst Du selber herausfinden. Es gibt da, glaube ich, Richtwerte wie 2 - 2 1/2 % vom Körpergewicht täglich, aber da bin ich nicht so der Experte, die melden sich hier hoffentlich noch. Ich habe halt durch Probieren herausgefunden, wieviel er braucht um nicht vom Fleisch zu fallen (meiner braucht was mehr, da er "leider" nicht zum dick werden neigt) :smile:

    LG Appelschnut

    LG Appelschnut