Beiträge von Appelschnut

    Zitat

    LG, Henrike, für deren Hund es das höchste der Gefühle ist, zur Begrüßung aus dem Körbchen aufzustehen ;)

    Hast Du ein Glück :lol: . Meiner steht inzwischen nicht mal mehr auf :sad2: .

    OK, ich war zunächst auch irgendwie verletzt, dass Harry sich anscheinend bei jedem anderen Freund aus dem Umfeld mehr freut den zu sehen, als bei mir. Aber inzwischen habe ich schon öfter die Erfahrung gemacht, wenn diese Menschen und ich gemeinsam unterwegs sind und ich gehe weg (z.B. im Restaurant auf die Toilette), dann fixiert er die Richtung, in die ich verschwunden bin und die Freunde können sich nen Wolf hampeln, er nimmt sie nicht mal wahr. Wenn ich da dann wiederkomme, wedelt er immerhin ein wenig :lol:

    Ansonsten finde ich es ja auch nicht grad schlecht, dass Harry nicht todunglücklich ist, wenn ich ihn mal mit Hundesittern aus dem Freundeskreis zurücklasse.

    Er war sogar schon ein halbes Dutzend Mal für einzelne Tage in einer Pension. Beim ersten Mal kam er beim Abholen gemäßigt freudig wedelnd auf mich zu, und bog kurz vor mir noch mal schnell ab, um einen "interessanten" Busch an der Seite zu beschnuppern.

    Ich hab mich inzwischen damit arrangiert, dass mein Hund so tut, als sei ich eine Selbstverständlichkeit in seinem Leben. Vielleicht ist das sogar was Gutes?

    LG Appelschnut

    @ Tabina,

    mit der "Spritze" kenne ich mich weiter nicht aus. Aber beim Suprelorin-Chip ist mal klar, dass der nicht von jetzt auf gleich wirkt und anfangs eher den Testosteronspiegel hochpuscht. Da hilft nur beobachten.

    Ich würde eine läufige Hündin mit einem "gespritzten" Rüden (blöder Begriff, aber nur weil Du ja nicht weißt, was wirklich gegeben wurde), auf keinen Fall unkontrolliert laufen lassen. Aber man kann doch die Hunde mal an Schleppleinen nehmen und sehen, wie groß das Interesse ist. Hunde sind da sehr direkt und es entgeht einem nicht, wenn man den Kontakt besser unterbinden sollte :D .

    LG Appelschnut

    Hallo,

    ich fand die Foxl auch immer süß. "In" sind sie derzeit tatsächlich nicht :???: Ich vermisse allerdings auch einige andere Terrierrassen. Scotch-Terrier sind z.B. auch ne seltene Rarität geworden.

    Dagegen gibt es andere Terrier wie Sand am Meeer. Allen voran Jack (Parson) Russel-, Westhighland- und Border Terrier.

    Ich bin selbst nicht der Terrier-Typ :D , werde bestimmt nie einen haben, aber das hat ja nichts damit zu tun, dass man die Kerlchen nicht mag.

    LG Appelschnut

    Wir treffen hier öfter Shiba Inus, sind schon ein bisschen Modehunde geworden und sehen ja auch total niedlich aus. Ich konnte nicht feststellen, dass sie besonders schwierig oder kompliziert sind.

    Eigentlich stelle ich nur fest, dass sie reserviert und zurückhaltend sind, sowohl gegenüber Menschen als auch anderen Hunden. Das ist doch kein Problem. Sie spielen halt eher nicht mit anderen Hunden und sind nicht everybodys darling. Aber deshalb sind sie doch keine Problemhunde oder Herausforderungen :???: . Die die ich kenne, laufen unauffällig und gesellschaftsfähig durch die Welt.

    LG Appelschnut

    Zitat


    Wir wissen nicht was genau bei der TS vorgefallen ist und keiner von uns war dabei. Eventuell hat er doch zugebissen und der Vorfall wurde ein wenig heruntergespielt?! :???:

    Mit solchen Unterstellungen würde ich mich zurückhalten oder sollen wir das Gleiche bei Deiner Schilderung annehmen? Nur dass du sie hochspielst?

    Zitat

    Unsere Erfahrungen sind auch von manchen Zwischenfällen und Beißattacken geprägt, die immer von anderen Hunden ausgingen. Oft ohne Vorwarnung, ohne langsames annähern und schnuppern. Nein, sie kommen von weitem angerast und schnappen sofort zu.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Mal ehrlich, haben es hier manche User nötig sich über Rechtschreibfehler zu amüsieren oder möchte man sich damit nur aufwerten? Wir sind alle Menschen und ja, die Rechtschreibung war auch nie so mein Ding. Aber Jemanden dafür zu diskriminieren, finde ich schon sehr befremdend. :kotz2:

    Naja, ich finde es eher befremdlich, wenn jemand Menschen mit einer anderen Meinung als asozial (ich weigere mich es mit zwei s zu schreiben) bezeichnet.

    Der Bericht hat mich sehr berührt. Gerade WEIL er auf krasse Bilder verzichtet. Es legt sich einem die bleierne Hoffnungslosigkeit der "Normalität" aufs Herz. Es handelt sich ja nicht um Straßenhunde, sondern um Tiere, deren Besitzer es für normal halten, dass sie zum Bewachen da angekettet leben.

    Dagegen hilft Ausfliegen der Hunde nach Deutschland nicht, fürchte ich. Dagegen hilft nur eine Einstellungsänderung der Hundebesitzer vor Ort. Leider bin ich zu unbedarft einschätzen zu können, inwieweit und auf welchen Wegen das möglich ist.

    LG Appelschnut

    Hat der Tierarzt denn, bevor er die Flohkur gab, getestet ob wirklich ein Flohbefall vorliegt? Ein Tierarzt kann, wenn er mit nem Flohkamm durchs Fell gegangen ist erkennen, ob Flohkot vorliegt.

    Wenn Du schnell und geschickt bist, kannst Du auch Deinen Hund absuchen sobald er anfängt sich gezielt zu kratzen und siehst die Tierchen laufen (bin zwar noch Novize auf dem Feld, aber Harry hatte vor kurzem Flöhe).

    Unter einer "Flohkur" kann ich mir nicht so recht was vorstellen. Ist das eins der üblichen SpotOns?

    Ansonsten ist bei Flohbefall die Reinigung der Umgebung das A & O. 5 % der Flöhe sind auf dem Hund und 95 % ihrer Nachkommenschaft (Eier, Larven, Puppen) in der Umgebung. Zu dem Thema findest du aber reichlich im DF über die Suchfunktion.

    Als erstes würde ich mich an Deiner Stelle vergewissern, dass Dein Hund wirklich Flöhe hat. Es gibt viele Gründe für starken Juckreiz und es wär ja blöd, auf Flöhe zu behandeln, wenn die Ursache ganz woanders liegt.

    LG Appelschnut

    Super Fotos :gut:

    Ich sehe hier in Hamburg auf den Hundeauslaufflächen relativ häufig Bernhardiner. Wobei die Betonung auf dem "relativ" liegt. Große Hunde sind ja insgesamt eher selten. Ich bin immer aus dem Häuschen, wenn wir mal Bernhardiner, Leonberger oder Neufi treffen.

    Vor ein paar Tagen hatte ich ein lustiges Erlebnis, als ich einen eingezäunten Hundeauslauf verließ. Uns entgegen kam, auf dem völlig vereisten Waldparkplatz ein Mann mit nicht wirklich leinenführigem Berhardiner. Berni wusste, wo der Eingang war und strebte energisch darauf zu. Herrchen schlidderte auf dem Eis hinterher und grapschte nach jedem Baum, an dem sie vorbeikamen um das Gleichgewicht zurückzugewinnen. Es war eine Szene zum Filmen :D

    LG Appelschnut