ZitatLG, Henrike, für deren Hund es das höchste der Gefühle ist, zur Begrüßung aus dem Körbchen aufzustehen
Hast Du ein Glück . Meiner steht inzwischen nicht mal mehr auf
.
OK, ich war zunächst auch irgendwie verletzt, dass Harry sich anscheinend bei jedem anderen Freund aus dem Umfeld mehr freut den zu sehen, als bei mir. Aber inzwischen habe ich schon öfter die Erfahrung gemacht, wenn diese Menschen und ich gemeinsam unterwegs sind und ich gehe weg (z.B. im Restaurant auf die Toilette), dann fixiert er die Richtung, in die ich verschwunden bin und die Freunde können sich nen Wolf hampeln, er nimmt sie nicht mal wahr. Wenn ich da dann wiederkomme, wedelt er immerhin ein wenig
Ansonsten finde ich es ja auch nicht grad schlecht, dass Harry nicht todunglücklich ist, wenn ich ihn mal mit Hundesittern aus dem Freundeskreis zurücklasse.
Er war sogar schon ein halbes Dutzend Mal für einzelne Tage in einer Pension. Beim ersten Mal kam er beim Abholen gemäßigt freudig wedelnd auf mich zu, und bog kurz vor mir noch mal schnell ab, um einen "interessanten" Busch an der Seite zu beschnuppern.
Ich hab mich inzwischen damit arrangiert, dass mein Hund so tut, als sei ich eine Selbstverständlichkeit in seinem Leben. Vielleicht ist das sogar was Gutes?
LG Appelschnut