Zitat
benötigt wird für den giardien test nur ganz wenig kot...
hier ist eine testdurchführung beschrieben
http://www.scilvet.com/scilgerman/Pro…rung-p-344.html
das ist ein normaler test wie er in den praxen benutzt wird...
Natürlich kommt es nicht auf die Kotmenge an. Aber hier geht es doch darum, dass mindestens von drei Tagen Kot gesammelt werden sollte, auch wenns noch so wenig ist
. Der Witz ist doch, dass die Giardienzysten nicht bei jedem Kotabsatz ausgeschieden werden, deshalb drei Tage.
Natürlich kann auch bei nur einer Kotprobe der Giardientest positiv sein. Wenn er aber negativ ist, bedeutet es nicht zwingend, dass keine Giardien vorhanden sind. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten unbedingt Kotproben von drei Tagen gesammelt werden.
Meine TÄ schickt anders gar keine Probe ans Labor, weil sonst nur mein Geld verplempert werden könnte. Und glaubt mir, ich habe reichlich Giardienerfahrung mit meinem Hund.
Wir haben fast ein Jahr herumgedoktert, bevor wir sie los waren, denn auch die Behandlung will gekonnt sein. Es soll ja nicht mit zu großen Kanonen auf Spatzen geschossen werden, die Medikamente schädigen die Darmflora, aber wenn zu schwach rangegangen wird, überleben Giardien z.B. im Gallengang, wo die Medikamente nicht hingelangen. Deshalb werden die Gegenmittel ja auch in zwei bis drei Intervallen mit Pausen dazwischen gegeben.
LG Appelschnut