Beiträge von Appelschnut

    Hallo,

    muss denn für das Entfernen der Knubbel wirklich ne Vollnarkose gemacht werden? Mein Hund hatte mal nen Knubbel auf der Nase, der rasant wuchs. Als er entfernt wurde, war er eher größer, als das was Du beschreibst. Fürs rausschneiden wurde der Knubbel nur mehrfach mit einem lokalen Betäubungsmittel unterspritzt. Die Spritzen fand mein Hund nicht so prickelnd, aber vom Schneiden hat er dann nichts mehr gemerkt.

    LG Appelschnut

    War er denn draußen normal fröhlich und entspannt unterwegs? Ich hatte vor kurzem auch einen outputfreien Tag (kenne das sonst auch überhaupt nicht). Da hat es draußen in Böen immer wieder heftig gestürmt. Mein kleiner Schisser fand die heulenden Geräusche total unheimlich und war nur mit Stress hoch drei unterwegs. Da hat er wohl nicht die Ruhe zum Häufchen machen gefunden.

    Mich hat das auch beunruhigt und ich bin häufiger als sonst mit ihm raus, allerdings immer nur kurz, damit er nicht durchdreht. Nix kam. Am nächsten Tag hat er das Versäumte nachgeholt und alles war wieder im Lot.

    LG Appelschnut

    Zitat

    sorry aber ich bin echt stinksauer und muss meinen frust hier mal ablassen.
    mein dobi kann normal alleine bleiben, auch über mehrere stunden und heute mittag war er für 2 kleine stunden alleine.
    wir haben ihn ins schlafzimmer getan, wie immer, weil er da sein körbchen hat. als ich nach hause komme bekomme ich den schlag :gott:
    der hat den ganzen pvc boden rausgerissen und klein gekaut :zensur:

    im Moment bin ich noch ratlos, was da schief gelaufen ist. Was war denn heute anders als sonst, da du ja sagst, er kennt Alleine Bleiben über mehrere Stunden.

    Aber schön, dass Du deinen Frust hier ablässt und nicht beim Hund.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Komisch, ich habe in meinem langen Wanderleben viele gekochte Knochen gegessen, aber die sind nie gesplittert sondern ich konnte sie immer genüsslich zermahlen zwischen meinen Zähnen. Wo soll dann bitteschön der splitternde Knochen beim Hund herkommen?

    Damit hast Du schon einen wesentlichen Unterschied beschrieben.

    Mahlzähne zum Kauen hat das hündische Gebiss nicht. Es hat Schneidezähne, Fangzähne und Reißzähne. Alles was damit verarbeitet wurde, wird im Ganzen runtergeschluckt. Und gekochte Knochen zersplittern nun mal, weil die Gelantine rausgekocht ist. Wenn Du dann mit Deinen Mahlzähnen tapfer drauf rumkaust, kommt in Deinen Magen halt nichts Spitziges. Aber die Hunde haben mangels passender Zähne diese Möglichkeit nicht.

    LG Applschnut

    Wofür sollen denn die Leckerlies sein? Einfach nur mal zum Freundschaft schließen oder schon für Aufgaben?

    Wenn ein Hund nicht total verfressen ist, muss man erstmal herausbekommen, was ihm besonders mundet und selbst das kann in wenigen Wochen wieder anders sein.

    Ich mach's wie viele andere hier, ich nehme normales Trockenfutter. Mein Hund ist aber nicht so fressorientiert. Für ihn ist es wichtiger, ob Aktion damit verbunden ist (Fangen, suchen etc.).

    Wenn es was richtig Motivierendes sein soll, greife ich zu Frikadellen, Würstchen, Käse. Wobei es für meinen Hund nichts Essbares gibt, das besser ist als ein Spiel.

    Da sind sie halt alle verschieden. Vielleicht testest Du das mit Deinem Hund, wenn er da ist, erstmal aus.

    Das ultimative Leckerlie, das jeden Hund in Ekstase versetzt, gibt es nicht.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Wenn Sie mit Papieren züchtet ist das nicht erlaubt, erst ab 22 Monaten. Ansonsten ist das mal wieder eine wilde Vermehrung, arme Hündinnen.

    Gruß, Sigrid

    Ist es, wenn sie ohne Papiere züchtet, erlaubt? Und ab 22 Monate mit und ohne Papiere freie Bahn? Und wieso kommt es trotzdem zu Welpen, obwohl die gar nicht erlaubt sind?

    Fragen über Fragen :???:

    Ich halte es so, wie schon von jemandem geschrieben wurde: Bei uns wird sehr wohl im Haus gespielt, aber nicht über Tische und Bänke, sondern ruhige Spiele, die den Bonsai-Bregen ermüden. Und es wird immer nur gemeinsam gespielt und immer nur nach Aufforderung durch mich.

    In dem eingangs geschilderten Fall, scheint mir, geht es aber nicht um Spielen im Haus, sondern um ein Hundekind, dass die Hausordnung noch lernen muss. Da wäre ich auch konsequent dabei, die Unternehmungslust zu zügeln, damit kein flippiger Tyrann entsteht, der den letzten Nerv raubt.

    LG Appelschnut