Beiträge von Appelschnut

    Hallo,

    egal was Du backst, die Haltbarkeitsdauer der Hundeplätzchen ist immer davon abhängig, wie gut die Kekse durchgetrocknet sind. Wenn sie noch viel Feuchtigkeit enthalten, musst Du sie schnell (ein paar Tage) verbrauchen, weil sonst Schimmel droht.

    Die richtig Trockenen können Wochen halten.

    Ich mache beide Sorten. Habe aber bzgl. der Haltbarkeit die besseren Erfahrungen für Trockene, wenn der Teig von vornherein recht fest ist und sich nach dem Ausrollen klebefrei schneiden lässt. Das Nachtrocknen nach dem Backen hab ich auch schon gemacht, hab die Kekse dann aber doch immer in ein paar Tagen verbraucht.

    Andererseits scheinen Hunde die Halbtrockenen leckerer zu finden.

    Ein Knaller, ewig aufzubewahren und supereasy herzustellen ist allerdings getrocknetes Rindfleisch. Hast Du das schon mal probiert? Dauert zwar etwas länger, aber ohne dass Du was machen musst, nur der Ofen ist beschäftigt.

    Wenn's Dich interessiert, schreib ich Dir wie's geht.

    LG Appelschnut

    Ich hab oft darüber gelesen, dass Hunde mit Blindheit oder mit Taubheit oder sogar mit beidem gut zurecht kommen können und sogar Lebensqualität haben.

    Irgenwie bin ich immer davon ausgegangen, dass den Hunden immer ihr Geruchssinn geblieben ist, der ihnen anders als uns Menschen ihre Umwelt erklärt und interessant macht.

    Aber wieso eigentlich? Wird der Geruchssinn nicht wie Sehen und Hören vom Alter beeinträchtigt? Gibt es keine Erkrankungen, die einen Hund geruchsblind/-taub machen?

    Ohne dass ich jetzt eine akute Problemlage hätte, interessiert mich die Frage wirklich und vielleicht ist ja jemand unter Euch, der dazu was weiß.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Aber wir sind doch hier, um zu schreiben! Und auch beim Gegenwind, ich find es gut, dass man sich auch mal auskotzen (jetzt hätte ich beinah das "z" vergessen) kann und einige, die mich schon einschätzen können, mal ein wenig Heititei machen.
    Das ist wie mit den "echten" Freunden: Einfach mal Luft machen und in den Arm genommen werden.

    Echt? :???:

    Sind wir hier zum Auskotzen? Oder uns in den Arm nehmen zu lassen, weil unsere Mühe, mit der wir eine Antwort erstellt haben, nicht richtig wertgeschätzt wird?

    Das finde ich jetzt zum Schießen :lachtot: .

    Irgendwie verbinde ich mit einem ernstzunehmendem Forum auch erwachsene User. Du hast doch kein wirkliches Problem, sondern wohl nur Frust, weil Deine kritischen Beiträge irgendwo nicht so begierig aufgenommen wurden.

    Aber wenns denn hilft, sende ich Dir ein aufmunterndes Heititei :D

    LG Appelschnut

    Zitat

    Leider werden die nur selbst nicht raffen, wo sie hingehören.

    Da lässt man sich anmoppern, obwohl man nett nachfragt, Dank für besonderen Aufwand bekommt man dafür nicht und außerdem nerven mich die Leute, die einfach nerven!!!!

    Liebe Grüße!

    Nachdem ich die erste und die letzte Seite dieses Threads gelesen habe, frage ich mich immer noch was der soll.

    Wenn Dich Leute nerven, lass doch einfach das Schreiben sein. Mir scheint, das ist einfach das Hauptproblem vieler Stammuser hier. Sie können sich nie auf ihre Finger setzen und mal den Mund halten.

    Schon gar nicht, wenn andere Stammuser schon das gleiche geschrieben haben. Das ist wie beim Rüdenmarkieren. Da muss man noch mal drüberpinkeln, damit auch ja niemandem entgeht, dass man auch vor Ort war!

    LG Appelschnut

    Schön, dass Du die Situation mit dem Weihnachtsmarkt noch mal genauer und damit entspannter dargestellt hast. Ich war nämlich auch total von den Socken, dass man Hunde - und dann noch Welpen - in solchen Trubel schleppt.

    Nun kenne ich Euren Weihnachtsmarkt nicht, aber hier in Hamburg würde sogar mein erwachsener (zugegeben etwas nervöser) Hund total panisch werden. Grundsätzlich finde ich, sowas muss man Hunden nicht zumuten. Warum muss Hund im Gedränge bei Krach und Gedudel dabei sein und sich auf die Pfoten treten lassen?

    Ansonsten hoffe ich, dass es Carlo schnell besser geht und es sich nur um eine vorübergehende Unpässlichkeit handelt.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Die "Tagestätten"-Tussis find ich eigentlich echt witzig... ist schon blöd, wenn man nichtmehr weis, wieviele Hunde man dabei hatte... Da geh ich doch lieber selbst mit meinem Hund, da zählt sichs leichter :gut:

    Die würdest Du nicht mehr witzig finden, wenn Du ihren betreuten Rudeln mit dem inkompetenten Personal der Huta, dauernd auf den offiziellen Hundeauslaufflächen Deiner Stadt begegnest.

    Ich hatte aber bisher den Beitrag nicht gesehen, sondern nur Hundegruppen von Wirth leibhaftig erlebt. Alle HH, die ich kenne, ergreifen die Flucht, wenn Wirth sich nähert. Das ist oftmals ärgerlich. Deshalb bin ich auf die Dame nicht sonderlich gut zu sprechen.

    Es hat den Sympathiefaktor nicht gerade gehoben, als ich die Verkaufspromotion für absurd teure Hundeartikel sah, von denen sie offenbar auch noch profitieren kann.

    Mein Hund leidet, weiß Gott, auch keine Not, aber wie doof kann man als Hundehalter eigentlich sein? Und dann der Typ, der erzählt, er hätte kein schlechtes Gewissen, obwohl er seinen Hund täglich 10 - 12 Stunden nur in der Huta abgibt. Was machen er und seine auswärts arbeitende Frau denn noch mit dem Hund und wofür brauchen die überhaupt einen?

    LG Appelschnut

    Ja, die Eistheorie spukt mir auch im Kopf herum.

    Da kann ich dann wohl froh sein, dass es bei Harry nur Tannenzapfeneis ist. Und die Geschmacksvarianten Verdautes von Carnivor oder Vegetarier nicht die Hitliste anführen.

    Trotzdem würde mich interessieren, warum manches Vereist total super ist und aufgetaut nicht mal wahrgenommen wird.

    LG Appelschnut

    Bei diesem Thread fällt mir unweigerlich das 70er Jahre Motto ein (mein Gott bin ich schon alt :sad2: ):

    "Das Leben ist das Restrisiko der Geburt"

    Natürlich ist es vernünftig bekannte Risiken zu vermeiden. Aber Hundis Chance am Aujetzky Virus zu verenden, wenn er etwas erhält, was jemand, der vorher rohes Schweinefleisch angefasst hat, ihm gibt, ist weitaus geringer, als das Herrchen oder Frauchen beim Autofahren auf der Straße "verenden".

    Und trotzdem bestehen Herrchen und Frauchen auf's Autofahren und Hundi bringen sie "gewissenlos" auch noch in Gefahr, in dem sie ihn zwingen mitzufahren.

    Macht Euch doch nicht verrückt. Wer sicher gehen will, kann den Kontakt zu rohem Schweinefleisch ja mühelos kontrollieren. Ich persönlich würde jedoch meinem Hund und der Schlachtereiverkäuferin bei uns, den Spaß der Wursthappengabe nicht verderben wollen, wegen eines vernachlässigenbaren Risikos.

    LG Appelschnut

    Ich wusste nicht, wie ich den Titel besonders treffend formulieren konnte.

    Es ist bei meinem Hund Harry total auffällig, dass er im Wald derzeit Tannenzapfen, die ihm sonst schietegal sind ohne Ende aufnimmt, zerkaut und .... ich weiß nicht ..... ausspuckt oder runterschluckt. Zumindest etwas davon spuckt er immer aus.

    Sein Verhalten hat aber ohne Frage etwas damit zu tun, dass die Zapfen zur Zeit gefroren sind.

    Andere Hundehalter in meinem Umfeld beobachten ähnliches bis hin zu dem Fall, dass ein Hund der sonst keine Kacke anderer Hunde frisst, diese in gefrorenem Zustand plötzlich unwiederstehlich findet.

    Könnt Ihr sowas auch beobachten und wenn ja, habt Ihr eine Erklärung dafür?

    LG Appelschnut

    Bei uns gibt es auf's "Brutalste" alles was den Hund auch nur ein wenig anregt. Fertigfrikadellen aus dem Supermarkt und stinkiger Käse sind noch am Besten. Fischcreme aus der Tube hab ich aber auch schon probiert.

    Hund ist nicht sehr fressorientiert.

    Bestes Leckerlierezept: "Hunger ist der beste Koch". Vor Trainingstagen gibt's am Vorabend kein Fresschen.

    Hund ist sehr actionorientiert.

    Wenn man zur Belohnung die Leckerlies zum Suchen in die Gegend schmeißt (kann man nicht immer im Umfeld anderer Hunde), dann könnte ich Holzspäne nehmen :D , zumindest ist das alltägliche Trockenfutter dann das Tor zur Seligkeit, könnte man meinen.

    Trotzdem backe ich dauernd Leckerlies, aber das bereitet wohl eher mir Befriedigung :ops:

    LG Appelschnut