Primstens! Das ist doch wunderschön, da kann man Euch nur als Team eine rosige Zukunft wünschen .
LG Appelschnut
Primstens! Das ist doch wunderschön, da kann man Euch nur als Team eine rosige Zukunft wünschen .
LG Appelschnut
ZitatMaul auf, Tablette weit hinter schieben, Maul zu, Schluckreflex auslösen.
Sehe ich genauso! Mache ich täglich morgens und abends, da mein Hund seine Dauermedikation nüchtern nehmen muss. Geht, nachdem man sich mal überwunden hat, total easy. Hatte ich mir schwieriger vorgestellt. Hund nimmt's auch nicht übel.
LG Appelschnut
ZitatWas ist denn eine Wassertier? Ich kenn nur den Begriff hammelschwanz, und der kommt, wenn irgendein Nerv verletzt ist, hatten wir vor ein par Monaten auch. Hat dann ein paar Wochen gedauert, aber dann ginge wieder. Kann man mit Medis laut meinem TA leider nicht viel machen, muss man Geduld haben und abwarten. Hast du das denn mal röntgen lassen?
Wasserrute und Hammelschwanz bezeichnen dasselbe Krankheitsbild .... schau hier: http://www.hundemagazin.ch/pdf/shm_3_06_wasserrute.pdf
LG Appelschnut
Hallo,
ich finde es immer ein bisschen schade, dass immer als erstes begeisterte Empfehlungen der eigenen Lieblingsrasse als Antwort kommen.
Nur wenige Deiner Wünsche an den Hund haben irgendwas mit Rasse zu tun, wenn ich mal von Felllänge und Größe absehe. Möchtest Du dringend einen Rassehund?
Reduzier doch mal Deinen Katalog auf das was Dir wirklich wichtig (unverzichtbar) ist, dann wird's einfacher, was zu raten.
LG Appelschnut
Ich hab mir nochmal in Ruhe den Eingangstext durchgelesen. Da geht es um ein Feld, auf dem die Hunde der Umgebung miteinander frei laufen. Ich weiß ja nicht, wie dieses Feld strukturiert ist, aber eigentlich sollte man doch schon von Weitem erkennen können, ob da auch ein Rottweiler läuft. Dann kann man immer noch eine andere Gassirichtung nehmen.
Trotzdem tute ich auch in das Horn mehrerer Anderer: kümmere Dich gleichzeitig darum, zu erfahren, was wirklich passiert ist. Diese Stille-Post-Hörensagen-Infos sind nicht verlässlich. Da habe ich eigene Erfahrungen.
Mir wurde vor einiger Zeit mitgeteilt, dass mein Hund einer kleinen Terrierhündin ja wohl die ganze Bauchdecke aufgerissen hätte. Ich brauchte lange Zeit, bis mir ein Licht aufging. Es gab einen Vorfall, wo im allgemeinen Getümmel eine Rissverletzung passierte. Völlig harmlos, nix blutete, TA hat vorsichtshalber die Haut trotzdem mit zwei Klammern versorgt und ich habe 25 Euro TA-Kosten übernommen.
Unter Hundehaltern einer Region, die sich in wechselnden Konstellationen regelmäßig treffen, wird halt gern getratscht und am liebsten über die abwesenden Hunde und ihre Halter.
LG Appelschnut
Ganz verstehe ich das Problem, glaub ich, nicht. Geht Ihr denn mit Euren Hunden nicht außerhalb Eures Grundstücks Gassi?
Mit sieben Monaten sind sie ja auch alt genug, dass man etwas länger gehen kann. Da geht's dann eben erst heim, wenn die Ködel abgesetzt sind.
Das übliche Procedere mit Party und Loben übern grünen Klee darf man draußen dann auch nicht vergessen.
LG Appelschnut
Ich habe, allerdings ohne zweiten Hund, die Anbindeübung auch schon gemacht. In seinen mindestens zwei Pubertätsschüben meinte Harry nämlich, er könne entscheiden, wann wir in Sichtweite zueinander bleiben und wann nicht.
Seine Anhänglichkeit, also zu gucken, dass er den Anschluss an mich nicht verliert, wurde ungemein gefördert, wenn ich außer Sichtweite verschwand und er nicht hinterherkonnte.
Dazu sucht man sich allerdings tunlichst ein Gelände, wo man schnell hinter Büschen verschwinden und trotzdem den Hund im Auge behalten kann.
LG Appelschnut
Hallo,
wer hat Euch denn geraten, nur noch beim Gassi gehen zu füttern? Ist das ein Trainer? Und ist das die gleiche Person, die den Ratschlag erteilte nur Futter zu wählen, das nicht aufquillt?
Ich kenne kein Trockenfutter, das nicht aufquillt. Mach mal den Test, tu ein paar Brocken in eine Schüssel und gieß Wasser drüber. Dann warte ein Weilchen und Du hast eine dicke Pampe, die mindestens dreimal so viel ist wie die ursprünglichen Futterbröckchen. Wenns anders wäre, wär's ja auch kein Trockenfutter .
Ich denke übrigens, dass der Rat eher war, Ihr sollt nur noch aus der Hand füttern, was natürlich oft bedeutet, dass man es unterwegs macht, um mit der Futtergabe auch draußen erwünschtes Verhalten zu belohnen.
Mach Dich nicht verrückt mit der Magendrehungsproblematik. Die meisten Magendrehungen passieren Nachts in totalen Ruhephasen und ich kenne keinen eindeutigen Nachweis, dass es was mit der Konsistenz des Futters zu tun hat.
Schreib doch mal ein bisschen mehr Hintergrund, warum überhaupt diese Fütterungsempfehlung.
LG Appelschnut
"räusper"
Glaubt Ihr, dass Ihr die TS mit Eurer Steuerdiskussion irgendwie beeindrucken könnt?
Und mit der Anfrage hat das schon gar nichts zu tun.
Irgendwie übel, wenn ein Thema angeschnitten wird, das eine bestimmte Klientel in diesem Forum ablehnt, dann kommen haufenweise Arbeiterameisen aus dem Hintergrund und müssen auch noch mal zustimmen und kein Argument ist zu dümmlich, als dass man es nicht nochmal aufwärmen könnte.
Gruß Appelschnut
Sag mal Askoo, hast du zuviel Asterix gelesen? Dir könnte auch der Himmel auf den Kopf fallen. Ebenso unwahrscheinlich sind die von Dir beschriebenen Horrorszenarien, die zum finanziellen Ruin führen.
Bleib doch bitte mal auf dem Teppich. So lässt sich das Thema doch nicht seriös diskutieren.
Tatsache ist, dass haufenweise Hunde "aus liebevoller Hobbyzucht" ihr liebevolles Zuhause finden. Tatsache ist auch, dass es keinen Nachweis gibt, dass diese Mischlingswelpen statistisch weder gesünder noch kranker sind, als Rassehundwelpen aus VDH-Zuchtstätten (jedenfalls habe ich dazu noch keine Untersuchung gesehen).
Wenn jemand seinen Hund vermehrt, aus welchen Motiven auch immer, ist es keineswegs hochwahrscheinlich, dass unberechenbare Chimären daraus resultieren.
LG Appelschnut