Achso, hab ich vergessen zu schreiben. Die Frage war ja:
ZitatRottweiler? Oder lieber nicht?
Nach allem, was ich inzwischen gelesen habe, würde ich dringend sagen: lieber nicht.
LG Appelschnut
Achso, hab ich vergessen zu schreiben. Die Frage war ja:
ZitatRottweiler? Oder lieber nicht?
Nach allem, was ich inzwischen gelesen habe, würde ich dringend sagen: lieber nicht.
LG Appelschnut
Ich bin total perplex, welche Wendung dieser Thread genommen hat. Will sagen, dass nichts von dem was am Anfang als solider Hintergrund für die Aufnahme des Rottis sprach, zu stimmen scheint.
Macht den Hund bitte nicht unglücklich, gebt ihm eine Chance in seinem jugendlichen Alter in wirklich verantwortungsbewussten Händen eine Lebensstellung zu finden und klärt Eure Lebensumstände so weit, dass die Aufnahme eines Zweithundes kalkulierbar ist.
Ich bin auch baff, welcher Tierarzt und welcher Trainer darauf drängen einen Hund in solch unklare Verhältnisse zu vermitteln.
LG Appelschnut
Naja, und wenn mein Hund, doch versuchen sollte die Wurst zu schlucken, werfe ich mich auf ihn, ringe ihn nieder, hebele die Schnute auf und greife mitten ins Zahngehege . Das findet er blöd
. Vielleicht halte ich es deshalb für wenig wahrscheinlich, dass er das Teil aufnimmt (Außerdem ist er nicht wirklich verfressen
)
LG Appelschnut
Mach Dir nicht solchen Kopf.
Ich hab Harry in Jugendzeiten mal für zwei Tage und eine Nacht in einer Hundepension lassen müssen.
1. Ist er beim "Einchecken" in der Hundelobby erstmal auf die Couch gesprungen und hat die gründlich markiert
2. Ist er beim Abholen wild wedelnd auf mich zu und zwei Meter vor mir roch dann wohl ein Busch so interessant, dass er noch einen Zwischenstopp vor der Begrüßung machen musste.
Ich war auch total gestresst, ihn dazulassen und machte mir tausend Gedanken, wie verlassen er sich wohl fühlt. Das war ein Satz mit X. Und wenn Deiner auch noch in vertrauter Umgebung mit vertrauten Personen zurück bleibt, dann sollte da gar nichts im Argen liegen.
LG Appelschnut
ZitatUnd das Schlimme ist, dass sie sich so oft selbst belohnt, weil ich sie teilweise einfach wirklich nicht mehr halten kann
Wie hat man sich das vorzustellen? Sie sprintet vor, Du lässt die Leine los und sie läuft frei? Das wär natürlich totaler Mist.
Wieso kannst Du sie denn nicht halten? Wenn ich das richtig sehe, hast Du ein ca. einjähriges Golden Mädchen, das wohl kaum Masse genug hat, um eine Frau aus den Puschen zu hauen .
LG Appelschnut
Zitathey,
wie oft darf/sollte man welpen baden? bzw einmal mit der dusche drüber und etwas babyshampoo?
ich war letztens beim tierarzt und der meinte oh der hund muss mal gebadet werden der ist etwas schuppig.jetzt frag ich mich wie oft ich ihn denn baden sollte?lg
Vorweg: ich habe den ganzen Thread gelesen und zum Thema "Baden" hast Du genügend Rückmeldungen bekommen, die ich auch hätte schreiben können.
Aber ich muss doch noch mal auf Deinen Eingangspost zurückkommen. Was ist denn das für ein Tierarzt, der solch eine Aussage macht? Wieso schaut er sich die Haut nicht an und untersucht, ob der Schuppenbefall gesundheitlich problematisch ist? Und wenn er schon Baden empfiehlt, wieso gibt er dann keine Expertenempfehlung mit welchen Substanzen das erfolgen soll?
Mich macht das etwas sprachlos und würde nicht grade mein Vertrauen zu diesem TA stützen.
LG Appelschnut
Ich bin jetzt erstmal einfach nur baff, was Du von dem Hund erwartest.
So wie ich das sehe ist der sehr wohl anfängertauglich, aber befindet sich derzeit in einer Gefühlsachterbahn. Lass ihn doch einfach mal 14 Tage in der Form in Ruhe, dass Pipikaka gegangen wird, Fresschen ohne Störung (auch ohne vorbeilatschende Katzen) genommen werden kann und ansonsten freundlich zurückhaltend ein Kuschelangebot gemacht wird.
Der muss doch erstmal überzeugt sagen, "hier ist mein Zuhause ... ich bin angekommen"
LG Appelschnut
Hi Lucy,
eigentlich heiße ich Harry, steht jedenfalls in meiner Geburtsurkunde. So gerufen, werde ich aber nur in den ruhigeren Momenten der Erziehungsbemühungen. Ansonsten geht's querbeet von Hein Blöd zu Vollidiot und von Erdferkel über Suddelsau zu Schweinepriester. Ich fürchte, das ist der Preis dafür, dass wir Caniden uns vor ein paar tausend Jahren vertrauensvoll und gutgläubig Homo Sapiens zum Freund machten. Undank ist der Welt Lohn.
Um fair zu bleiben, noch häufiger als alles andere, heiße ich Mausespatz. Ist zwar auch nicht mein richtiger Name, aber es klingt irgendwie lieb.
LG Harry
Hab das mit Harry, als er ca. vier Monate alt war, durchgemacht. Hat tatsächlich recht lange (wenn ich mich recht erinnere etwa drei Wochen) gedauert, bis der Husten endgültig weg war. AB hats auch bei uns gegeben. Am schlimmsten war, gerade in dem Alter, das absolute Kontaktverbot zu anderen Hunden.
LG Appelschnut
Nun, so wie Du es schilderst, halte ich es für eine Unmöglichkeit, dass die Rüdenbesitzerin nicht von sich aus reagiert hat.
Ich hätte sie allerdings direkt angesprochen und nicht so durch die Blume.
Wenn Deine Hündin tatsächlich noch gut riecht für Rüden, dann hätten doch auch andere Rüden wuschig werden müssen, oder waren sonst keine intakten Rüden anwesend?
Insbesondere hätte ein erfahrener Trainer in die Situation eingreifen müssen. Entweder indem er die Rüdenbesitzerin bittet, wie auch immer, das Verhalten ihres Hundes zu unterbinden oder evtl. auch indem er Dich bittet, noch etwas zu warten bevor Du mit Deiner Hündin wieder die Hundeschule besuchst.
LG Appelschnut