Zitatnachteil ist dass er laut ta und klinik nicht öfter als 5x gesetzt werden darf.
Hallo,
kannst Du TA und Klinik mal fragen, wo man das nachlesen kann? Ich wäre total dankbar, wenn ich mal Informationen zum Dauereinsatz des Chips finden könnte, egal ob positiv oder negativ.
Hintergrund: Mein Hund veränderte sich sehr positiv durch den Chip, worauf ich mich schweren Herzens entschloss, ihn chirurgisch kastrieren zu lassen. Leider hat er die Narkose nicht vertragen (musste abgebrochen werden) und war sehr dramatisch zuwege, bevor er nach ein paar Stunden Infusion doch noch die Kurve kriegte. Das möchte ich kein zweites Mal riskieren.
Wenn ich allerdings nicht für den Rest seines Lebens einsam mit ihm durch die Wälder streifen möchte, dann muss er testosteronfrei sein. Ich habe deshalb jetzt darauf gesetzt, Suprelorin dauerhaft einzusetzen. In zwei Monaten soll er den jetzt zugelassenen Einjahreschip erhalten. Drei Tierärzte, die ich kontaktiert habe, sagten mir, dass es in Deutschland keine Erfahrungen mit Langzeitbehandlung gibt, sie aber andererseits auch keine Studien kennen, die dagegen sprechen.
Insofern würdest Du mir sehr helfen, wenn Dein TA / die Klinik Dir eine Literaturquelle nennen könnten (gern auch auf Englisch).
LG Appelschnut