Beiträge von Appelschnut

    Zitat

    Übrigens sollten wir Menschen aus dem gleichen Grund kein rohes Schweinefleisch essen.

    Och Menno, dabei esse ich doch so gerne Schweinemettbrötchen :verzweifelt: .

    Werd ich auch weiter tun, denn Spaß beiseite, das (in D nicht vorhandene) Virus ist für Menschen ungefährlich. Wikipedia sagt dazu:

    Zitat

    Bei nahezu allen Säugetieren verläuft die Infektion tödlich. Primaten und Menschen sind jedoch für das Virus nicht empfänglich.

    LG Appelschnut

    Ach Mensch, da kann ich nur die Daumen drücken, dass Ihr noch einen Spender findet. Eigentlich sollte es doch in einem so großen Forum einen geeigneten Hund geben. Wenn wir in Eurer Gegend wohnen würden, dann wäre Harry jederzeit zur Blutspende bereit. Toi, toi, toi, dass sich noch was findet.

    LG Appelschnut

    Hauptsache leicht verdaulich und magenschonend. Kartoffelpürree ist genauso gut wie Reis. Du kannst auch gerne das aus der Tüte nehmen, aber in jedem Fall nur mit Wasser anrühren. Mein Hund ist nicht der Reistyp (hat er wohl von mir geerbt :lol: ). Hier gibts immer KaPü. Morosche Karottensuppe mach ich auch, aber eher wegen der positiven Wirkung für die Darmflora.

    Wenn Dein Hund keine bekannte Allergie gegen irgendeine Fleischsorte hat, kannst Du eigentlich alles magere Fleisch garen und füttern. Wichtig ist vor allem in akuten Fällen, dass viel häufiger als sonst Kleinportionen gegeben werden.

    LG Appelschnut, die schon mal (weil grad nichts anderes da war) Rinderfilet für den Hund gekocht hat :ops: .

    PS: von einer Tierärztin habe ich schon mal gehört, dass sie Corned Beef aus der Dose nimmt :???:

    Hallo, noch mal Dankeschön für die Nachfragen. Ich kann sagen, wir sind im grünen Bereich. Harry belastet das Bein wieder und somit kann eine Fraktur definitiv ausgeschlossen werden. Das ist die Hauptsache. Die Schwellung ist zwar noch da, aber auch schon weniger. Ich war heut zur Kontrolle in der Tierklinik und Harry hat noch Schmerzmittel und Verband mit abschwellendem Gel bekommen. Aber wenn nichts Dramatisches passiert, bleibt dann die weitere Heilung der Zeit überlassen.

    Der TA war selbst von der "Wunderheilung" verblüfft. Er hatte ja Harry live und in Farbe auf drei Beinen erlebt. Das vierte Beinchen hat Harry dann auch erst im Laufe des heutigen Tages wieder in Betrieb genommen. Nach Ansicht des TA hat der schnelle Erfolg der Behandlung wesentlich damit zu tun, dass wir nicht lange zugewartet haben, sondern noch am Sonntag Morgen gleich in den Notdienst gefahren sind.

    Mir fällt ein Stein vom Herzen und ich freue mich total meinen Hund wieder auf vier Pfoten zu sehen. Allerdings werde ich ihn noch ein paar Tage schonen. Er selbst hatte schon wieder Lust zu toben :lol:

    Ich danke Euch für die Tipps und Euer Interesse.

    LG Appelschnut

    @Joco: Das Schmerzmittel gestern wurde gespritzt.

    Danke für die Nachfrage. Leider sieht's nicht besonders gut aus an der Humpelfront. Harry ist nur auf drei Beinen unterwegs, das allerdings erstaunlich behende.

    Ich war dann heute Morgen mit ihm in der Tierklinik. Die Beule ist ausgetretene Gelenkflüssigkeit aus dem Fersengelenk. Das Gelenk wurde geröntgt. Leider konnten sie aufgrund der Aufnahme nicht zu 100 % sagen, dass keine Fraktur vorliegt, aber die Wahrscheinlichkeit ist gering. Die Beule wurde angestochen, kam aber wenig Flüssigkeit raus. Jetzt sind wir mit Schmerzmittel und abschwellendem Gel erstmal entlassen worden und sollen gucken wie's bis Montag wird. Evtl. muss dann eine bessere Röntgenaufnahme gemacht werden.

    Bisher tritt er mit dem Bein trotz des Schmerzmittels nicht auf. Das beunruhigt mich etwas.

    LG Appelschnut

    Wenn ich sowas lese, geht mir die Hutschnur hoch.

    Du hast sie ja wohl nicht alle! Auch wenn Du Mister Unfehlbarkeit bist, machen andere Menschen trotzdem Fehler. Dann geht es mehr darum, ihnen zu helfen. Dazu scheinen allerdings die selbsternannten "Fehlerlosen" nicht in der Lage zu sein. Wer nur Schuldvorwürfe anhäuft und keine konstruktive Hilfe anbietet ist eine Spezies, die getrost aussterben darf, niemand wird ihr nachweinen.

    Appelschnut

    Hallo Fluffy,

    Danke Dir für den Rat. Dann werde ich es mal mit Kühlen versuchen. Ich kann natürlich auch nicht sagen, ob es sich um einen Insektenstich handelt. Die Beule ist irgendwie komisch, mehr hoch als breit. Was ich weder bei einem Insektenstich noch bei einem Hämatom erwarten würde. Inzwischen humpelt er nach dem Aufstehen eher länger als noch vor zwei Stunden und wenn er steht, setzt er diese Pfote nur mit der Spitze auf. Er hat demnach wohl Schmerzen, aber die Beule darf ich abtasten, ohne dass ihn das irritiert. Ich kann mir keinen Reim drauf machen.

    Na gut, dann hol ich mal die Gelkissen aus dem Tiefkühler.

    LG Appelschnut

    Hallo,

    mit den verschiedenen Sorten könntest Du Dir schon ein bisschen die Übersicht verstellt haben. Wenn schon (und Dein Hund es verträgt), würde ich zumindest meinen, dass pro Fütterung nur eine Sorte gegeben werden sollte. Dann kannst Du exakt abwiegen und Dich an der Fütterungsempfehlung des Herstellers orientieren. Schon bei normal gewichtigen Hunden kann man von dieser Fütterungsempfehlung im Allgemeinen ca. 25 % abziehen. Also solltest Du das bei Deinem Pummelchen auf jeden Fall tun.

    Wenn Du Abwechslung schaffen willst, fütter lieber kalorienfreie Magenfüller zu. Da geht so ziemlich alles aus dem Gemüsefach, was er mag. Witzigerweise lieben viele Hunde Sauerkraut

    LG Appelschnut

    Wie könnte es anders sein, hat sich Harry für's Humpeln das Wochenende ausgesucht. Wir waren im Wald, er hat tüchtig getobt und ist ohne jedes Anzeichen von Lahmheit mit mir zurück zum Auto gegangen. Nach ner halben Stunde Fahrt beim Aussteigen, fand ich schon, dass er umständlich vom Liegen aufstand und dann humpelte er plötzlich mächtig auf dem rechten Hinterbein. Das gab sich aber auch gleich wieder nach wenigen Schritten.

    Ich hab das Bein zuhause dann untersucht und eine Schwellung (dicke Beule) im unteren Teil des Beins (nicht an einem Gelenk) entdeckt. Jetzt ist es so, dass er kurz nach dem Aufstehen, zwei bis drei Schritte schwerstens humpelt und sich dann so bewegt, als ob nichts wäre. Aber die dicke Beule ist zweifelsfrei vorhanden. Ich sehe im Moment keinen Notfall, der nicht bis Montag zum Tierarzt warten könnte, aber frage mich, ob ich die Beule kühlen sollte. Habe natürlich keine Ahnung, wodurch die Beule verursacht wurde. Meistens ist Kühlen bei Schwellungen doch gut, oder?

    LG Appelschnut

    Zitat

    Also ich frag mich hier, wie Ihr das schafft, die überhaupt zu finden!!!! Bei Appelschnut z.B :gott: die sind doch so winzig! Ich sehe es relativ gut - ohne Unterwolle, weiss und klein. Aber bei Dir :verzweifelt:

    Du, um ehrlich zu sein, ist es eher Zufall, wenn ich eine Zecke finde, die sich tatsächlich im dichten Halskragen oder an den Oberschenkeln eingenistet hat. Sehen kann man da gar nichts, nur beim Hund Durchknuddeln fühlen. Vor Kurzem habe ich eine Zecke im dichten Brustfell gefunden, hab einen Zeckenhaken geholt und dann, ohne Übertreibung eine gute Viertelstunde gesucht, bis ich die Zecke wiederfand, obwohl ich ja ziemlich genau wusste, wo ich suchen musste.

    Ab und an hab ich auch schon mal vollgesogene, abgefallene in der Wohnung gefunden, das ist voll eklig finde ich :omg: .

    Dabei würde mich interessieren, wie entfernt Ihr die Zecken? Meine TÄ und unsere Trainerin haben keine Probleme, das mit bloßen Händen zu tun. Das wäre ja manchmal ganz praktisch (s.o.), aber der Ekelfaktor ist bei mir einfach zu hoch.

    LG Appelschnut