Beiträge von Appelschnut

    Zitat

    Man tut dem Hundehalter, der die Vermutung "SDU" für seinen Hund bekommt,
    aber auch keinen Gefallen, wenn man behauptet, dass der TSH-Stimulationstest
    DAS Mittel der Wahl zum Ausschluss einer SDU ist, egal ob klinisch oder subklinisch.
    Fakt ist, der Test und vor allem seine Aussagekraft sind sehr umstritten – unter
    Endokrinologen!!!

    Jetzt muss ich doch noch mal fragen. Bist Du eine Endokrinologin? Welche Qualifikation hast Du sonst, im Brustton der Überzeugung zu sagen

    Zitat

    Fakt ist, der Test und vor allem seine Aussagekraft sind sehr umstritten – unter Endokrinologen!!![/

    Dann beleg doch mal das, was Deiner Meinung nach Fakt ist. Und gib doch wissenschaftliche Quellen an, wo man nachlesen kann, wie umstritten der TSH-Stimulationstest und seine Aussagekraft ist.

    Ich habe übrigens gar nichts behauptet, was den TSH-Stimulationstest anbelangt. Ich habe nur beschrieben, dass er MEIN Mittel der Wahl war.

    Worum geht's hier eigentlich. Möchte einer schlauer sein als der andere? Wenn's darum geht, überlasse ich Dir und den anderen gerne den Vortritt.

    Ach, tut mir das leid. Wenn man so mitliest, denkt man bei so viel positiver Energie von allen Seiten muss es gut werden. Aber manchmal ist es einfach nicht so.

    Was soll ich Euch wünschen? Das erste was mir einfiel ist, dass Ihr einen guten Weg findet in der verbleibenden Zeit Abschied voneinander zu nehmen. Mit möglichst viel Spaß und Lebensgenuss. Ich hoffe, das klingt angesichts der schlimmen Prognose nicht frivol.

    Meine Daumen sind weiter gedrückt. Ich wünsche Euch ganz viel Glück mit Maya, solange oder so kurz das Glück auch nur dauern mag.

    LG Appelschnut

    Ich bin jetzt hier mal raus |) .

    Wer hat denn hier wegen Verhaltensauffälligkeiten gefragt? :???: . Bei Harry ging's um ne klinische SDU.

    Welchem Hundehalter, der die Diagnose SDU für seinen Hund bekommt, tun wir einen Gefallen, wenn jetzt hier HickHack mit viiieeel Fachvokabular verbreitet wird und unklar ist worüber wer redet?.

    Ursprünglich war ich in diesem Thread mal eine Fragende, die sich Hilfestellung erhoffte. Dann habe ich einen (meinen) Weg gefunden, mir Sicherheit zu verschaffen. Meine Erfahrungen wollte ich anderen mitteilen. Nicht mehr und nicht weniger.

    Scheint mir schiefgegangen zu sein.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Mit einem Stimulationstest KANN man keine SDU ausschließen, nur beweisen.

    Wie Du meinst. Wenn Du aber ein wenig links und rechts schauen würdest, würdest Du feststellen, dass es dazu von wissenschaftlicher Seite auch deutlich andere Meinungen als Deine gibt.

    Ich verlasse mich lieber auf die Aussagen, die die Spezialisten, die sich in Endokrinologie auskennen mir gegenüber gemacht haben.

    LG Appelschnut

    Ich würde Dir auch eher raten, lass es sein.

    1. habe ich als jahrelang erprobte Ernährerin eines Spargeltarzans erfahren, dass bei den standhaft hageren Typen auch Sahne & Co nicht haften bleibt und

    2. wäre es doch eher natürlich, wenn der Körper selbst was anlegt.

    Gestalte Dein Futterangebot so, dass alles Notwendige vorhanden ist. Eine Speckschicht gegen Kälte braucht m.E. kein Hund, auch keiner ohne Unterwolle. Wenn sie draußen in der kalten Jahreszeit gut bewegt bleiben, frieren sie nicht mal. Und ansonsten hilft tatsächlich ein Hundemantel.

    Du willst doch sicher nicht im Frühjahr einen Diät-Thread eröffnen, wie man den Speck wieder loswird :D

    LG Appelschnut

    Darf ich noch mal auf den Eingangspost antworten ? :ops:

    Ich erziehe komplett mit Leckerlies und Spiel! Ich empfinde das auch gar nicht als Bestechung o.ä. Ich weiß, (m)ein Hund ist ein Oppurtunist und auf seinen Vorteil bedacht. Ich weiß auch, dass mein Hund, zumindest in seiner gegenwärtigen Lebenssituation mich allen anderen Menschen vorzieht (Wenn ich nicht vorzeitig versterbe, braucht er seine Meinung auch nicht zu ändern :D ) . Er ist aber kein abhängiger Charakter und macht gerne sein eigenes Ding, inklusive mich zu verteidigen, was er um Himmels Willen bei seinem Kaliber nicht darf.

    Da ist es mir doch bei der Erziehung total egal, worauf er abfährt, solange es ihm vermittelt, die Spenderin aller wichtigen Ressourcen bin ich! Bei mir ist Dach über dem Kopf, bei mir wird man satt, bei mir gibt es Spiel- Unterhaltung. Bei mir ist schlicht Zuhause! In dem Bewusstsein fühle ich mich wohl mit meinem Hund.

    Insofern hatte ich noch nie das Bedürfnis, dass er etwas aus "lauter Liebe" für mich tun sollte. Und deshalb bleiben Leckerlies und Spielies hier wohl auch weiter Teil der Erziehung.

    LG Appelschnut

    So, ich wollte Euch doch zumindest wissen lassen, was beim TSH-Test herausgekommen ist. Klare Aussage der TÄ: Harry hat definitiv keine SDU. :jump2:

    Eher sind die Werte immer noch zu hoch, obwohl es 8 Wochen her ist, seit er das letzte Krümelchen Forthyron bekommen hat.

    Ich muss sagen, das Ergebnis freut mich sehr. Bei uns war es also eine Fehldiagnose. Ich bin froh, diesen Weg gegangen zu sein.

    LG Appelschnut

    Ich finde ganz, ganz toll, was hier passiert ist und hoffe inbrünstig, dass es Maya hilft, ganz schnell wieder auf die Beine zu kommen.

    Harry hätte sich auch als Blutspender gemeldet, wenn wir nicht fast am anderen Ende der Republik wohnten.

    Jetzt warte ich ungeduldig auf die Meldungen vom weiteren Fortgang, die hoffentlich alle nur super positiv ausfallen. Dafür sind unsere Daumen und Pfoten gedrückt.

    LG Appelschnut